Lass an der Luft heilen, das Ding.

Normal packt der tätowierer das in frischhaltefolie ein und sagt kannste auspacken nach paar Stunden. Ich lasse die Folie meistens über Nacht drauf weil ich übervorsichtig bin, ist aber nicht zwingend notwendig.

Luft ist das beste was du einem tattoo geben kannst nachdem die wunde sich erstmals ein wenig verschlossen hat unter der Folie.

Sofern du keine tierhaare überall rum fliegen hast oder die Gefahr besteht dass fussel rein kommen (Kleidung, Bettwäsche etc) ist folie ab, waschen und trocknen lassen also das beste. Nach ein paar Stunden trocken sollte man erst cremen eigendlich weil das tattoo erstmal atmen und trocknen soll. Lieber zj trocken als zu viel Creme!

Alle 2-3h ist definitiv überpflegen. Es genügt, einmal morgens und abends mit klarem Wasser zu waschen, mit küchenrolle trocken zu tupfen und dann dünn (!) Creme aufzutragen. Maximal 3x am Tag insgesamt.

Mit Wickelunterlagen hab ich übrigens auch nicht so gute Erfahrungen gemacht, da gibt's extra so patches wo auf der aussenseite Folie ist und auf der Innenseite Folie mit löchern die haben son saugfähigen Kern, fusseln aber nicht.

...zur Antwort

Ne mach das nicht, geh am besten zum piercer. Der Juwelier stößt einen stumpfen Gegenstand durch das gewebe und "quetscht" dir die ohrlöcher so gesehen. Heisst halt dass kein sauberer stichkanal entstehen kann. Meine wurden als Kind geschossen und ich hab heute immernoch Probleme weswegen ich sie kaum trage. Das gibt nämlich franzlige wundränder die natürlich auch nicht glatt abheilen. Da sammeln sich abgestorbene hautpartikel und Talg wunderbar an und sorgen für regelmäßige entzündungen.

Beim Piercer wird steriler gearbeitet und ein sauberer stichkanal gestochen das gibt auch weniger Trauma aufs gewebe und heilt besser und schneller. Dort achtet man auch drauf dass auf dem Ersteinsatzschmuck genug Platz für die Schwellung kommt die bei Piercings normal ist.

Mal ganz davon abgesehen, weiss ein juwelier nicht wie man Entzündungen, Wildfleisch und andere Komplikationen behandelt, ein Piercer schon wenns ein anständiger ist.

...zur Antwort

Es gibt sowelche die in die obere hautschicht einwirken und nicht abwaschbar sind aber leider faden die eben nach 1-2 Wochen. Sonst gibt's da noch Henna aber das ist das selbe Problem. Wirklich permanent aber entfernbar gibt's nicht

...zur Antwort

Kommt drauf an wie sicher du selbst damit bist, sollte aber beim ersten wechsel am besten ein piercer machen. Aber eigendlich ist es besser zu kürzen sobald die Schwellung deutlich zurück gegangen ist. Dann kommt weniger hebelwirkung auf den stichkanal und du bleibst seltener hängen.

In dem Fall würde ich einen andern piercer aufsuchen

...zur Antwort

Wenn die Haare schlecht kämmbar sind bzw du trotz Spülung nicht mehr gut durch kommst unten, dann ist das dein Zeichen mal zum Friseur zu gehen. Oder nutzt du regelmäßig Kur? Vielleicht brauchen die auch nur mal wieder moisturizer. Evtl auch Sone spezielle detangler bürste.

Präventiv kann man viel tun, zum Beispiel ein Seiden bonnet zum schlafen, eine lange Haar routine. Meine dauert by the way ca 4 stunden. Die richtige Weise zu kämmen und die regelmäßige (tägliche) Anwendung von haaröl in den spitzen, etc. Vielleicht löst das auch schon dein Problem, sollten die spitzen nicht kaputt sein.

Das hier ist mein Ergebnis nach 3 Jahren von schulterlang und sehr kaputt

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Sieht für mich eher aus als wäre der Schmuck zu kurz für die Schwellung. Hoffentlich ist es wenigstens Titan.

Geh zum piercer und lass nen längeren einsetzen

...zur Antwort
Schlechte Idee

Ist eine offene nicht kleine Wunde an die luft soll. Wenn das Pflaster ab geht verteilst du schön viel Bakterien in der Wunde. Selbst durchs schwitzen schaffst du ein wunderbares Bakterien millieu. Weil du wirst bei einem wasserfesten Pflaster sehr wahrscheinlich im Bauchnabel schwitzen.

39 Euro sind sehr wenig für ein BNP was will der Laden sonst dafür?

...zur Antwort

Sieht schön aus, drückt meine style aus, pain therapy. Ausserdem bin ich ein selfcare Mensch, das ist was worum man sich kümmern muss. Ich Pflege meine Piercings mit der sterilen Kochsalzlösung von Cleany Skin und wenn Entzündungen da sind nehme ich tyrosur gel zur Hand. Betaisodona und hydrocort fenistil hab ich ebenfalls in der Hausapotheke falls nötig aber ich nehme immer nur eins davon her dass ich nicht die Mittel mische.

Ich hab ein Medusa, labret, nostril, Lobes und ein BNP, nächste in Planung wo ich schon n Termin hab ist KVH V und Zunge

...zur Antwort

Entweder Autosuggestionen von Mentalreisen oder Regenprasseln

...zur Antwort

Ich mache sie immer nach oben und passe auf dass sie nicht so viel Kontakt mit dem chlorwasser haben. Und danach dann mit conditioner und Kur kämmen Bein waschen

Ein französischer Zopf ist auch gut

...zur Antwort

Nach 1 Woche hat ein nostril nichtmal richtig angefangen zu heilen.

Versuch am besten an dem nasenflügel beim schnäuzen nicht zu drücken, das ist alles was man neben der korrekten Pflege tun kann. Ist halt leider sehr unluck😬

...zur Antwort

Ja in der Tat sieht es viel anders aus als mein nostril... eventuell ist der Winkel des stichkanals nicht optimal. Wenn du gern ringe tragen wollen würdest solltest du bei einem besseren piercer nachfragen ob man das besser hinbekommt oder ob das mit der nasenanatomie vielleicht nicht möglich ist

...zur Antwort

Man wechselt eigendlich erst nach 8-12 Wochen weil es erst dann richtig abgeheilt ist in der Regel.

Bei meinen Lippenpiercings kam auch ewig noch Wundsekret raus nachdem sie nicht mehr wehgetan haben.

...zur Antwort

Ja das kann man ausgeben. Bedenke mal dass da der Lohn vom Friseur, der verbauch vom Wasser und Strom und des Shampoos, Kur und conditioner, der Verschleiß der Werkzeuge (schere, kamm, Föhn, etc), das Handtuch und der Umhang die frisch gewaschen werden müssen und die Steuer mit drin ist. Dann muss der Laden auch noch was verdienen.

Da ist der Preis in Ordnung.

...zur Antwort

Nein, lass es bleiben. Ich wage zu bezweifeln dass du es überhaupt schaffst da was durchzustechen wegen der Hemmschwelle, geschweige denn Schmuck da rein zu bekommen. Von steriler Arbeit und Materialien fangen wir garnicht erst an.

Es wird auch zu 100% Wahrscheinlichkeit total schief sein und sich massiv entzünden, dabei kann auch der nasenknorpel massiv beschädigt werden, Blutvergiftung, und und und. Bitte warte bist es dir deine Mutter erlaubt.

Ihr könnt vielleicht einen Kompromiss finden. Ich hab damals mit 14 ein BNP gewollt und meine Eltern haben es mir zum 16 Geburtstag geschenkt weil ich es mit 15 immernoch wollte.

...zur Antwort

Nein (die ersten 4 wochen mindestens) :

- starkes schwitzen, high waist Hosen, Solarium, saua, vollbäder und Schwimmen, reibung müssen vermieden werden

Pflege: einmal morgens und einmal abends mit einer (sterilen!) Kochsalzlösung reinigen

- > sollte eine leichte Entzündung sich entwickeln ist betaisodona oder tyrosur geeignet, gibt's in der Apotheke.

Das Piercing sollte am besten so wenig wie möglich und nur mit gewaschenen Händen angefasst werden.

Wechseln des schmucks Pi mal Daumen nach 2-3 Monaten frühestens.

...zur Antwort

Der Winkel wird bleiben wahrscheinlich das ist ja dein Stichkanal. Die Nasenscheidewand ist höchstwahrscheinlich auch nicht perfekt gerade (bei fast niemandem). Du kannst höchstens nen größeren Ring/Hufeisen nehmen sodass der Durchmesser größer ist und er nicht so schnell anliegt

...zur Antwort