ANTIFA

In dem Fall sogar noch lieber die Antifaszene.

Innerhalb der Antifabewegung sind Meinungen verbreitet (zB. zum Bolschewismus) die ich ebenso wie das was NPD ("Die Heimat") Mitglieder gerne auch denken/von sich geben ablehne!!

Diverse Mitglieder der Antifaszene scheinen auch gerne selektiv Faschismus zu bekämpfen (Man ist zB. völlig zu Recht gegen Nationalsozialismus, relativiert oder feiert vielleicht sogar aber zB. Mao...!)

1) Manche Antifas machen allerdings noch hier und da etwas sinnvolles, bewachen zB. ein Flüchtlingsheim und die Bewohner vor aggressiven Neonazis!

2) "Die Heimat" scheint wirklich komplett unnötig und überflüssig zu sein!

...zur Antwort
Freiheit

Gleichheit ist oft abzulehnen! Zur Veranschaulichung:

1) Gleich: Alle werden ungeachtet ihrer individuellen Bedürfnisse/Wünsche gleichbehandelt.Ein Säugling zB. genauso wie ein Erwachsener!

2) Gerecht: Auf individuelle Bedürfnisse/Wünsche wird Rücksicht genommen!

Zwangsgleichschaltung ist extrem ungerecht!!

...zur Antwort

Wale gehören in die Freiheit!

...zur Antwort

Du benötigst soviel Gewicht d. du nur 6 Wiederholungen schaffst (Muskelversagen) oder aber (Wenn du nicht bis zum Muskelversagen gehst) nicht mehr als 2-3 saubere Wiederholungen mehr hinbekommst!

...zur Antwort

Vlt. trainierst du deinen Trizeps zu oft hintereinander.

Lasse mindestens einen Tag zur Erholung zwischen den Trizepstrainingseinheiten!

...zur Antwort
Nein, Meinungsfreiheit gilt auch für kontroverse Aussagen.

Nein finde ich nicht.Ich bin ein Freund der Meinungsfreiheit!

Ein Lokalverbot bei diversen Entgleisungen von Gästen seitens der Betreiber ist natürlich selbstredend und sinnvoll!

...zur Antwort
Ja.

Ja.Das ist mir nicht erspart geblieben!

...zur Antwort
Kapitalismus

Die Systemfrage hat sich längst erübrigt! Hier dennoch eine Antwort: Der Kapitalismus steht zB. für:

1) Nachfrage (Die Kunden!) bestimmt Angebot

2) Fortschritt (Durch die Effizienz der Marktwirtschaft!)

3) Freiheit (Mehr Selbstbestimmung!)

4) Sauberere Umwelt (Etwa wegen mehr Fortschritt.Siehe auch Epi-Index!)

5) Drängt zB. auch global die Armut zurück (Die globale Armut sinkt durch kapitalistische Marktwirtschaft!)... .

...zur Antwort

Nein zur Bargeldobergrenze!

Ein zu starker Eingriff in die persönliche Freiheit!

...zur Antwort

Du denkst in die falsche Richtung:

Verwechsle die Marktwirtschaft nicht mit einem Kuchen (Wenn einer sich ein Stück abschneidet bleibt weniger übrig!).

Richtig ist:

Reich wird vor allem wer auf breiter Ebene Nutzen stiftet (Gerade deswegen haben manche auch besonders viel!) und nicht weil er anderen etwas nimmt.

Daher ist es auch selbsterklärenderweise falsch Ungerechte staatliche Zwangsgleichschaltung zu betreiben!!

Der Mythos von der Nullsummenmarktwirtschaft hält sich zäh, wird deswegen aber nicht wahr!!

...zur Antwort
Kapitalismus ist besser

Da ich unter anderem Freiheit der Unfreiheit, Wohlstand dem Elend oder auch eine weniger verschmutzte Umwelt einer verschmutzteren Umwelt (Siehe zB. Umweltprobleme der DDR) vorziehe natürlich Kapitalismus!!

Übrigens erübrigt sich Deine Frage auch.Die Sozialistischen Menschenexperimente sind bisher generell nicht gut ausgegangen.Beispiele sind neben DDR oder Kuba zB. auch die Udssr, der Maoismus/"Der grosse Sprung nach vorne," "Der Lange Marsch," der "Rote Terror" der Bolschewiken, Stalins "Säuberungen" und der Holodomor.Die Liste lässt sich fortsetzen!!

...zur Antwort

Wenn Menschen frei leben (dürfen) gibt es Unterschiede.Weil nicht jeder das Gleiche macht wie der andere!

Wer etwa reich wird wird zB. Reich weil er viele Bedürfnisse erfüllt (win win!) und hat so mehr als ein anderer.Daran ist nichts unfair!!

Warum deine Ideen von Enteignung und Verteilung extrem ungerecht sind sollte sich von selbst erklären!!Ein solches System würde uns übrigens in Richtung Entwicklungsland katapultieren.

...zur Antwort