Hallo,

wir freuen uns, dass du dich für das Thema interessierst. 🙂🐮

Damit Kühe fast durchgehend Milch produzieren, müssen sie immer wieder Nachwuchs bekommen, der ihnen in den meisten Milchbetrieben bereits kurz nach der Geburt weggenommen wird. Die Mutterkühe werden als Milchmaschinen benutzt und ihr Leben lang ausgebeutet. Wenn sie nicht mehr so viel Milch geben, dass es sich für die Betriebe lohnt, dann werden sie getötet.

Den entrissenen Tierbabys ergeht es nicht besser. Bringt eine Kuh ein Mädchen zur Welt, dann hat das Kalb meist das gleiche traurige Leben wie seiner Mutter vor sich. Männliche Kälber haben in der Milchindustrie keinen "Nutzen" und werden zum Beispiel für Kalbfleisch einige Monate gemästet und dann getötet.

Hier kannst du mehr darüber lesen:

https://www.petazwei.de/themen/milch/

Möchte man nicht, dass Tiere für Milch oder andere tierische Produkte sterben, dann wählt man leckere pflanzliche Alternativen. 🌱🥛💙

Liebe Grüße, PETA Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

wir freuen uns über dein Interesse an dem Thema. 🙂 Tiere in Zoos, Tierparks und Co. sind nicht glücklich. Sie führen dort ein permanentes Leben in Gefangenschaft. Stell dir vor, du müsstest dein Leben lang in nur einem Zimmer verbringen. Du würdest zwar versorgt werden mit Essen, Trinken und Co, dürftest aber niemals dieses Zimmer verlassen. Noch dazu kämen ständig Menschen vorbei, die dich beobachten. Dein Leben wäre ganz schön eintönig und langweilig. Viele Tiere sind darum verhaltensgestört und werden krank. Hier findest du mehr Informationen dazu.

➡️ https://www.peta.de/themen/zoo/

Kein Zoo und auch kein Tierpark dieser Welt kann Tieren artgerechte Lebensverhältnisse bieten. Am meisten hilft man den Tieren, indem man diese Orte meidet und tierfreundliche Aktivitäten wählt.

Liebe Grüße, PETA Deutschland
🌱🐒🦁🐘💙

...zur Antwort

Hallo Lisa,

toll, dass du über so ein wichtiges Thema schreibst. 🙂

Für uns klingt das Gesetz, nachdem du suchst, nach dem Heimtierschutzgesetz. Leider gibt es dieses Gesetz in Deutschland nicht, obwohl wir es als dringend notwendig erachten. Unter anderem, um ein Verkaufsverbot von Tieren im Zoohandel und eine Ausbildungsverordnung für Mitarbeiter:innen des Zoohandels zu erwirken. Warum ein Heimtierschutzgesetz außerdem so wichtig ist und was es mit viel zu kleinen Käfigen in Zoohandlungen zu tun hat, kannst du hier nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/aktiv/heimtierschutzgesetz-petition/

Wir hoffen, dass ein Heimtierschutzgesetz zukünftig bei Recherchen wie deiner zu finden sein wird und arbeiten unermüdlich weiter daran, es zu etablieren.

Liebe Grüße, PETA Deutschland

💙🐹🐰🦎🐟💙

...zur Antwort

Hallo Labrador289,

schön, dass du dich für das Thema interessierst. 🙂

Das Merle-Gen führt häufig zu schweren gesundheitlichen Problemen wie Taubheit, verkleinerte Augen und sogar Blindheit. Hunde mit Merle-Faktor sind also Qualzuchten. Dabei werden häufig Collies, Deutsche Doggen, Dackel, Shelties, Corgies und Australian Shepherds mit dem Merle-Gen gezüchtet. Mehr zu dem Thema findest du hier.

➡️ https://www.peta.de/themen/qualzucht-haustiere/

➡️ https://www.peta.de/themen/australian-shepherd-kaufen/

Wir setzen uns dafür ein, Qualzuchten zu beenden, da sie Leid und ernste Beschwerden für die Tiere bedeuten und statt durch den Kauf bei Züchter:innen Tierquälerei zu unterstützen, Tieren aus Tierheimen ein liebevolles Zuhause zu geben .

Liebe Grüße, PETA Deutschland

💙🐶💙

...zur Antwort

Hallo Vincent,

keine Krebstiere oder andere Tiere zu essen, ist eine tolle Alternative. 🙂

Warum? Weil kein Hummer für wenige Minuten Gaumenschmaus grausam getötet werden will. Entgegen vieler Meinungen sind Krebstiere im Kochtopf übrigens oft einem minutenlangen Todeskampf ausgesetzt und sterben qualvoll.

➡️ https://www.peta.de/themen/hummer/

Doch statt darüber nachzudenken, wie man einen Hummer alternativ töten kann, sollte man lieber eine der vielen tierleidfreien Alternativen ausprobieren. 😉

➡️ https://www.peta.de/veganleben/fisch-alternativen/

Liebe Grüße, PETA Deutschland

🦀🌱💙

...zur Antwort

Hallo Tierglueck,

schön, dass du nachfragst. 🙂

Im Winter ist es ganz besonders wichtig, die sensiblen Hundepfoten zu schützen. Insbesondere "Stadthunde" leider unter Streusalz und Splitt. Man sollte versuchen, gestreute Wege möglichst meiden. Oft ist das aber nicht immer möglich. Um die Vierbeiner trotzdem bestmöglich zu schützen, kann man die Ballen der Hunde mit einer Pfotenschutzcreme einreiben und nach dem Spaziergang mit warmen Wasser wieder abspülen. Auch können spezielle Hundeschuhe helfen, die jedoch nicht alle Tiere mögen.

Hier kannst du noch mehr zu dem Thema nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/presse/hundepfoten-im-winter-schutz-und-pflege-bei-streusalz-und-splitt-4/

Wir wünschen allen Tieren einen unbeschadeten Winter.

Liebe Grüße, PETA Deutschland

🐶💙🐾

...zur Antwort

Hallo Bluetenmond,

wir finden es toll, dass du dich für das Thema „tierische Mitbewohner“ interessierst. 🐍

Schlangen haben sehr hohe Ansprüche an ihr Lebensumfeld und sind sehr empfindliche Tiere. Da es Tausende Schlangenarten gibt, die in unterschiedlichen Regionen der Welt zu Hause sind, haben sie jede für sich sehr spezifische Anforderungen an ihren Lebensraum. Es ist darum sehr wichtig, umfangreiches Fachwissen über die Schlangenart zu besitzen, der du ein Zuhause schenken möchtest, ebenso wie die Möglichkeit, sie so zu halten, dass es den Bedürfnissen des Tieres möglichst nahe kommt.

Solltest du dich für die Haltung einer Schlange entscheiden, dann kaufe sie niemals bei Züchter:innen, auf Reptilienbörsen, im Internet und Co. Gekaufte Tiere haben meist einen langen Leidensweg in Zuchtanlagen hinter sich und werden dort wie billige Ware ohne individuelle Bedürfnisse behandelt. Auch werden viele Reptilien als Wildfänge aus ihren natürlichen Lebensräumen entrissen und unter schlechten Bedingungen in die ganze Welt versendet. Gekaufte Tiere bedeuten also immer Tierleid. 

Hier kannst du alles und noch viel mehr zum Thema Schlangen als Haustiere nachlesen:

https://www.peta.de/themen/schlangen-haustier/ 

Entscheidest du dich für einen tierischen Mitbewohner, dann sollte dein erster Weg immer in ein Tierheim oder in eine Auffangstation führen. 🙂

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

🐍💙 💙

...zur Antwort

Hallo Petra,

schön, dass du dich für das Thema interessierst. 🙂

Uns fallen gleich mehrere Argumente ein, die für eine vegane Ernährung sprechen.

1) Ernährt man sich vegan, dann unterstützt man das Quälen und grausame Töten von Tieren für wenige Minuten Geschmackserlebnis nicht mehr.

2) Die Umwelt profitiert von einer veganen Ernährung. Die tierische Landwirtschaft ist eine der größten Wasserverbraucher und nimmt mehr als 83% der landwirtschaftlich genutzten Fläche ein.

3) Eine ausgewogene vegane Ernährung ist gesund und senkt das Risiko, an Krankheiten wie Herzinfarkt oder Diabetes zu erkranken.

4) Würden sich alle Menschen vegan ernähren, so könnten 4 Milliarden Menschen mehr mit Nahrung versorgt werden und der Welthunger wäre besiegt.

Hier kannst du alles ausführlich und mit Quellenangaben nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/veganleben/warumvegan/

➡️ https://www.peta.de/themen/umwelt/

Die Entscheidung, sich vegan zu ernähren, bringt viele Vorteile. So freuen sich Menschen, Umwelt und die eigene Gesundheit darüber, aber vor allem unsere tierischen Erdbewohner. 💙🌱

...zur Antwort

Hallo Chxpsyy,

wie bei jeder Ernährungsform ist es wichtig, dass der Nährstoffbedarf gedeckt ist. Das ist bei einer ausgewogenen veganen Ernährung sehr gut möglich. Sie ist somit für Kinder geeignet, was auch zahlreich belegt ist. 🙂

Die 2020 von der Deutschen Gesellschaft veröffentlichte VeChi-Youth-Studie zeigt, dass Kinder mit einer veganen Ernährung mehr gesundheitsförderliche Lebensmittel verzehren als mischköstlich ernährte Kinder und die Versorgung mit dem kritischen Nährstoff Vitamin B12 sogar besser ist.

Babys kann man bereits mit veganer Beikost in Form von püriertem Obst, gut gekochtem Gemüse und gemahlenem, gekochtem Getreide versorgen.

Kinder im Wachstum haben einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen und insbesondere die Versorgung mit Proteinen ist dann wichtig. Es gibt zahlreiche pflanzliche Proteinlieferanten wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und daraus hergestellte Produkte wie z. B. Tofu und Hummus.

Vegane Ernährung während der Pubertät ist ebenso unkompliziert. Für den erhöhten Energiebedarf von Jugendlichen gibt es viele pflanzliche Vollkornprodukte wie Nudeln und Brot, aber auch andere pflanzliche Lebensmittel wie Kartoffeln und Reis, die komplexe Kohlenhydrate enthalten.    

Detaillierte Informationen zur veganen Ernährung bei Kindern samt Studienangaben und Quellen findest du hier:

➡️ https://www.peta.de/neuigkeiten/vegane-ernaehrung-kinder-studie/

➡️ https://www.peta.de/veganleben/vegane-ernaehrung-kinder/

Eine ausgewogene vegane Ernährung bei Kindern ist also nicht nur sehr gesund, sie lässt auch das Risiko für bestimmte Krankheiten senken und das ganz ohne Tierleid. 🙂

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

🌱👶👦👧💙

...zur Antwort

Hallo Wicca,

wir finden es ganz toll, dass du für deine Kollegin um eine vegane Alternative bemüht bist. 😊💙
Du hast dabei zwei Möglichkeiten, die beide leicht zu realisieren sind.

1) Du kannst ein Rezept verwenden, dass grundsätzlich ohne Eier auskommt.

➡️ https://www.peta.de/rezepte/vegane-pfannkuchen/

2) Du ersetzt einfach die Eier in deinem eigenen Rezept durch eine der vielen Ei-Alternativen.

➡️ https://www.peta.de/veganleben/ei-alternativen/

Honig ist nicht vegan. Aber auch hier gibt es tolle Alternativen wie Agavendicksaft oder Ahornsirup, die es in vielen Supermärkten zu kaufen gibt.

➡️ https://www.peta.de/veganleben/veganer-honig/

Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtsfeier. Lasst euch die eifreien Pfannkuchen schmecken. 😋🌱

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

...zur Antwort

Hallo.

Wir finden es nicht extrem, wenn man dagegen ist, dass täglich Millionen Tiere für wenige Minuten Genuss auf dem Teller gequält und getötet werden. Wir finden es alles andere als extrem, wenn man dagegen ist, dass Kühen gewaltsam die Kinder entrissen werden, weil Menschen die Milch der Kuhmütter für sich haben wollen. Auch finden wir es nicht extrem, wenn man dagegen ist, dass für Eier männliche Küken getötet werden, weil diese keine Eier legen können und weibliche Hühner in verdreckten Hallen ohne Tageslicht leben müssen bis sie bei Nachlassen ihrer „Legeleistung“ nach etwa 1,5 Jahren grausam getötet werden.  

Hier findest du noch viele weitere Beispiele, warum die vegane Lebensweise alles andere als extrem ist. 😉

➡️ https://www.peta.de/neuigkeiten/vegane-ernaehrung-argumente/

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

🌱🌱🌱

...zur Antwort

Hallo,

es kann immer mal vorkommen, dass man einem Wildschwein begegnet und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie du darauf reagieren kannst. 😉

Versuche immer, Abstand zum Wildschwein zu halten, insbesondere wenn es sich dabei um eine Wildschweinmutter handelt, die ihre Jungen beschützt. Ziehe dich leise und ruhig zurück und vermeide hektische Bewegungen. Solltest du bemerken, dass sich das Wildschwein zum Angriff bereit macht, dann klatsche laut in die Hände und nimm eine große und bedrohliche Haltung ein. Im Normalfall ist das Tier dann eingeschüchtert und tritt von selbst den Rückzug an.

Das alles und was du sonst noch beachten solltest, kannst du hier ganz ausführlich nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/neuigkeiten/wildschweinbegegnung-verhalten-tipps/

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

🐗💙

...zur Antwort

Hallo Stella,

adoptierst man einen tierischen Mitbewohner, so gibt man einerseits einem wartenden Tier ein liebevolles Zuhause und eine zweite Chance im Leben. Zum anderen entscheidet man sich aktiv gegen Tierquälerei. Gekaufte Tiere haben meist einen langen Leidensweg in Zuchtanlagen hinter sich und werden dort wie billige Ware ohne individuelle Bedürfnisse behandelt. Jeder Mensch, der ein Tier im Internet, Zoohandel oder bei Züchter:innen kauft, unterstützt Tierleid und Profitgier.

Hier kannst du alles darüber nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/themen/tierheim/

Wenn man sich einen tierische Mitbewohner wünscht, dann sollte man also unbedingt ein Tierheim oder einen Tierschutzverein besuchen.

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland.

🐶🐱🐹🐰🦎🦜💙

...zur Antwort

Hallo Timeea,

schön, dass du dich für dieses wichtige Thema interessierst. 🙂

Uns fallen zahlreiche Argumente ein, warum Zoos für Tiere grausam sind, großes Leid bedeuten und warum man sie meiden sollte.

1. Die Tiere müssen ihr Leben lang in Gefangenschaft leben. Hätten sie die freie Wahl, dann würden sie sicherlich nicht in einem viel zu kleinen Gehege ihr Dasein fristen wollen.

2. In Zoos wird kein Artenschutz betrieben. Zum einen, weil es sich bei den meisten Tieren, die in Zoos leben, nicht um bedrohte Tierarten handelt. Zum anderen, weil Artenschutz bedeutet, Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu schützen. Viele Tiere wie Eisbären oder Löwen kann man nicht auswildern, wenn sie in Gefangenschaft geboren sind, weil sie die entsprechenden Verhaltensweisen nicht erlernen.

3. Zoos sorgen auch nicht dafür, dass sich Menschen für mehr Artenschutz begeistern. Der Öffentlichkeit wird ein falsches Gefühl von Sicherheit vermittelt, wenn Zoos mit Artenschutz werben und die Aufmerksamkeit wird vom eigentlichen Artenschutz vor Ort weggelenkt. Dem Orang-Utans in den Regenwäldern in Südostasien bringt es nichts, wenn Menschen sich einen Orang-Utan in einem Zoo in Deutschland anschauen. Nur durch gezielte Bemühungen vor Ort sind die Zahlen bedrohter Tierarten wie Pandas wieder gestiegen.

4. Tieren geht es in Zoos nicht gut. Sie entwickeln häufig Verhaltensstörungen. Grund dafür ist ihr eintöniges und abgestumpftes Leben ohne ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten, das sie in Gefangenschaft führen müssen.

5. Viele Zoos züchten regelmäßig Tierbabys, da diese mehr Besucher:innen anlocken. Dadurch ist für viele Tiere kein Platz mehr und sie werden getötet oder an Tierhändler:innen verkauft.

6. Zoos sind nicht die einzige Möglichkeit, um mit Tieren in Kontakt zu kommen und etwas über sie zu lernen. In der heimischen Natur oder auf Lebenshöfen sind zwei gute Optionen. Dokumentarfilme vermitteln ein viel realistischeres Bild von Tieren in ihrer natürlicher Umgebung als verhaltensgestörte Lebewesen in Gefangenschaft es je tun könnten.

7. Die Haltungsrichtlinien werden in vielen Zoos nicht eingehalten. So sind viele Gehege zu klein und bieten zu wenig Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere. Außerdem können diese Richtlinien niemals die Ansprüche der Tiere erfüllen. Elefanten wandern zum Beispiel jeden Tag etwa 25 km. Kein Zoo kann ihnen oder den anderen Tieren dort ein artgerechtes Leben bieten.

Weitere Gründe, die gegen Zoos sprechen sowie alle hier aufgeführten Punkte nochmal ganz ausführlich erklärt, findest du hier.

➡️ https://www.peta.de/themen/zooirrtuemer/

➡️ https://www.peta.de/themen/zoo/

Am besten kann man Tieren in Zoos, Tierparks oder Wildparks helfen, indem man sie meidet und Freunde, Familie und Bekannte bittet, dasselbe zu tun. 🐘🦁💙

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

...zur Antwort

Hallo,

toll, dass du dich für dieses Thema interessierst. 🙂

Es gibt mehrere Gefahren, die eine intensive Bodennutzung in der Landwirtschaft mit sich bringt. Dabei nehmen Futtermittelanbau oder Weideland für Tierhaltung mit 83% der landwirtschaftlich genutzten Fläche den größten Anteil ein.   

Viele Hektar fruchtbarer Boden werden jedes Jahr durch intensive Landwirtschaft zerstört und unbrauchbar gemacht. Dies geschieht u.a. durch zu große Mengen von Dünger und Gülle, aber auch durch den Einsatz von Chemie wie Pestiziden und Technik. Umso intensiver die Bewirtschaftung von Böden ist, desto negativer wirkt sie sich auf unsere Umwelt aus.  

Der Zustand des Bodens hat auch Einfluss auf die Artenvielfalt. Milliarden Organismen leben unter der Erdoberfläche und sind durch die Zerstörung ihres Lebensraums selbst auch bedroht.  

Böden binden außerdem dreimal mehr Kohlenstoffdioxid als Bäume, Sträucher, Gräser und Co. Zerstört man also fruchtbaren Boden, so hat dies negative Folgen für unser Klima. Durch die Verschlechterung der Bodenqualität kann weniger angebaut werden, so dass auf andere Flächen – zum Beispiel den Regenwald – ausgewichen wird.

Hier kannst du nochmal alles ganz ausführlich und mit genauen Quellenangaben nachlesen.

➡️ https://www.peta.de/themen/bodendegradation/

➡️ https://www.peta.de/themen/umwelt/

Übrigens ist der Umweg vom angebauten Futter über die Tröge der sogenannten Nutztiere äußerst ineffizient. Würden sich dagegen alle Menschen pflanzlich ernähren, so würde viel weniger Landfläche benötigt und 4 Milliarden mehr Menschen könnten versorgt werden. Mit einer pflanzlichen Ernährung kann man also nicht nur zahlreiche Tiere retten, sondern auch Menschen und Umwelt. 🌎🌱💙

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

...zur Antwort

Hallo Marie,

schön, dass du dich für das Thema tierische Mitbewohner interessierst. 🙂

Wir raten unbedingt davon ab, Tiere bei Züchter:innen zu kaufen. Gekaufte Tiere haben meist einen langen Leidensweg in Zuchtanlagen hinter sich und werden dort wie billige Ware ohne individuelle Bedürfnisse behandelt. Jeder Mensch, der ein Tier im Internet, Zoohandel oder bei Züchter:innen kauft, unterstützt Tierleid.

Hier findest du viele Informationen zu dem Thema.

➡️ https://www.peta.de/themen/tierheim/

Bedenke auch, dass jedes gekaufte „Haustier“ einem wartenden Tier aus einem Tierheim die Chance auf ein liebevolles Zuhause nimmt. Wenn du bereit bist, einem tierischen Mitbewohner ein Zuhause zu schenken, dann adoptiere bitte einen aus dem Tierheim oder Tierschutz.

Schau doch mal im Tierheim Stuttgart oder im Tierheim Ludwigsburg vorbei. 🐹💙

Liebe Grüße, Sabrina von PETA Deutschland

...zur Antwort

In unserem veganen Einkaufsguide kannst du ganz einfach selbst nachschauen, ob Miracoli Nuden oder andere Lebensmittel vegan sind. 🌱🍝💙

➡️ https://www.petazwei.de/veganer-lifestyle/einkaufsguide/

...zur Antwort

Diese beiden Veganer lügen nicht und haben die Wahrheit in Bezug auf die Eierindustrie sehr gut dargelegt. 🙂

Der Konsum von Eiern ist aufgrund der möglichen Krankheiten wie Salmonellen und des Cholesteringehaltes zum einen schädlich für deine Gesundheit. Zum anderen bedeutet die Eierindustrie immenses Leid für jährlich Millionen von Hühnern. Sie werden auf engem Raum gehalten, zumeist ohne Tageslicht und Zugang nach draußen. Die verschiedenen Haltungsformen unterscheiden sich dabei nur wenig voneinander. Den weiblichen Küken wird meist schon am ersten Tag die empfindliche Schnabelspitze abgeschnitten. Die männlichen Küken werden getötet, da sie keine Eier legen und für die Eierindustrie somit nutzlos sind. Auch ist das gezüchtete unnatürliche Legen von mehreren hundert Eiern im Jahr qualvoll für Hühner, die in ihrer Urform nur etwa 20 bis 30 Eier jährlich legen. Lässt ihre Legeleistung nach etwa 1,5 Jahren nach, werden sie gewaltsam und oft ohne ausreichende Betäubung getötet. Ihre natürliche Lebenserwartung ist um ein vielfaches höher. 

Greift man auf Ei-Alternativen zurück, so tut man nicht nur der Gesundheit etwas Gutes, sondern rettet vielen Tieren das Leben. 🌱🐓🐣💙

Hier findest du mehr Informationen zu dem Thema.

➡️ https://www.peta.de/themen/eier-industrie/

➡️ https://www.petazwei.de/themen/eier/

➡️ https://www.peta.de/veganleben/ei-alternativen/ 

...zur Antwort

Hallo Alexandra,

wir finden es toll, dass du dir so ein wichtiges Thema für deine Prüfung ausgesucht hast. 🙂

Nun zu deinen Fragen. Wir sind der Meinung, dass Tierversuche abgeschafft werden müssen. Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren. Allein in Deutschland stirbt alle 11 Sekunden ein Tier in einem Versuchslabor. Experimente an Tieren sind grausam. Ganz legal werden Tiere vorsätzlich mit Krankheiten infiziert, sie werden vergiftet, ihnen wird Futter oder Wasser entzogen. Sie werden mit Absicht gelähmt, verstümmelt oder psychischem Stress ausgesetzt. Ihnen werden die Augen zugenäht und viele andere schlimme Dinge werden ihnen auf grausame Art angetan.

Das alles passiert angeblich im Namen der „Wissenschaft“.

Was jedoch viele Menschen nicht wissen, ist, dass zum Beispiel 95% aller neuen Medikamente, die vorher an Tieren getestet wurden, in Tests für Menschen durchfallen. Das liegt daran, dass sich Tierversuche nicht einfach so auf den Menschen übertragen lassen. Ein wichtiger Grund dafür ist, das Tiere eine ganz andere Physiologie als Menschen haben. Also ach wenn zum Beispiel ein Medikament oder ein Kosmetikprodukt bei einem Tierversuch als ungefährlich befunden wurde, so kann es bei einem Menschen schlimme Nebenwirkungen haben. In der Geschichte gibt es viele Arzneimittelskandale (z.B. Contergan), die genau das bewiesen haben.

Hier findest du viele weitere Informationen dazu.

➡️ https://www.peta.de/themen/tierversuche-forschung-medizin/

➡️ https://www.peta.de/themen/tierversuche/

Bei den technischen Fortschritten, die wir bereits erzielt haben, ist es übrigens auch gar nicht mehr nötig, Tierversuche durchzuführen. Es gibt viele Alternativen, bei denen keine Tiere gequält werden müssen. Zum Beispiel kann man digitale Zwillinge von realen Menschen anlegen und dann mit einer Computersimulation verschiedene Stoffe testen. Auch kann man anhand von Gewebemodellen menschliche Zellen in einer Petrischale auf Substanzen untersuchen.

Hier findest du noch mehr Alternativen ganz ausführlich erklärt.

➡️ https://www.peta.de/themen/tierversuche-alternativen/

Wie du sehen kannst, spricht alles dafür, Tierversuche zu beenden. Es gibt tolle Alternativen, Tierversuche lassen sich zu großen Teilen nicht auf den Menschen übertragen und du kannst vielen Tieren das Leben retten. 🐇🌱💙

...zur Antwort