Bulova Quarzuhr aus den 90ern / 2000ern

Kein großer Wert, wenn sie läuft vielleicht 50€, eher weniger.

https://www.ebay.de/itm/364810474893?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=xly-17f2sga&sssrc=4429486&ssuid=k-5WjBvlQkG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

https://www.ebay.de/itm/375108369300?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=kMZFbnEpQF2&sssrc=4429486&ssuid=k-5WjBvlQkG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Genau die gleiche Uhr zu finden ist schwer bis unmöglich, aber mehr als 50€ wird die nicht hergeben, auch wenn die originale Garantiekarte evtl. die Verkaufschancen etwas erhöht.

...zur Antwort

Kaufe bitte keine billige Modeuhr von Maserati, Boss, Hilfiger, Armani, Gucci oder sonstigen Modemarken. Das sind überteuerte Chinaprodukte, mehr nicht! Die von dir gezeigten sollte man nicht kaufen.

Uhren von Orient sind für diesen Stil empfehlenswert.

https://amzn.eu/d/bZqlNki

Preiswert und qualitativ unschlagbar! Habe selber eine von denen, das Uhrwerk läuft außergewohnlich!

Auch noch empfehlenswert:

Seiko: https://amzn.eu/d/b6lDLYV

Citizen: https://amzn.eu/d/8SAdAy1

Bänder kann man auch in 99% aller Fälle wechseln! Bei den verlinkten ist das problemlos möglich. Bei der Citizen würde ein schwarzes Band auch sehr gut aussehen finde ich.

...zur Antwort

Es gibt soooo viele tolle Uhren...

Eine meiner Traumuhren ist eine Jaeger-LeCoultre Reverso aus der originalen Produktionsreihe von den 1930ern.

Am liebsten die Jaeger-LeCoultre Reverso "Rouge".

Gibt auch welche aus den 30er und 40er Jahren mit Cartier, Gübelin, Concord und anderen Uhrenmarken auf dem Ziffernblatt, teilweise auch mit doppelten Namen von Jaeger-LeCoultre und einer weiteren Firma, die diese Uhr dann verkauft hat. S

Vom genannten "Rouge" Modell gibts eine Neuauflage, die ist für mich aber nicht ganz so interessant.

Den Traum einer JLC Reverso im generellen habe ich mir schon erfüllt, mit dem Modell "Classique" von 1991.

Abgesehen von der oben genannten gibt es auch die Felipe Pikullik Mondphase 1. Sehr tolle Uhr. Felipe Pikullik selbst ist noch ein recht neuer Uhrmacher, bin großer Fan von Ihm!

...zur Antwort

Klarer Fake.

Die Verarbeitung ist schrecklich und so ein Modell gab es von Rolex nie.

...zur Antwort

Seit 2021 Sammel ich Uhren, mittlerweile habe ich 12 (wobei ich gerne ein paar los werden möchte).

Ich bin an sich auch bereit mehr Geld für eine schöne Uhr auszugeben, allerdings bin ich häufig auf Flohmärkten unterwegs und finde da recht oft coole Uhren zu kleinen Preisen, gerne mal um die 10€.

Theoretisch hätte ich aktuell ein Budget von 3000€, ich kümmere mich aber erstmal um meine Sommergarderobe und einen Ring wollte ich mir auch noch kaufen :)

...zur Antwort

Hab nicht "die Eine" Lieblingsmarke.

- Felipe Pikullik

- Universal Genevé

Beides sehr coole Marken, Universal Geneve gibts aber leider in der Form, wie es mal war, nicht mehr. Die haben echt tolle Uhren gemacht, wurden aber (als sie pleite gegangen sind) aufgekauft und dann liegen gelassen.

Ist mit Movado übrigens ähnlich, die waren mal technisch der Hammer, mittlerweile aber eher nicht mehr empfehlenswert.

Bild zum Beitrag

Wobei Universal Geneve von Breitling gekauft wurde, da könnte uns also in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten eine Wiederauferstehung erwarten.

Marken die ich vintage viel besser finde als in der heutigen Form:

- Omega

- Rolex

- Jaeger-LeCoultre

- Tavannes (gibts nicht mehr)

- Piaget

Hier übrigens eine meiner neuesten Errungenschaften, auch eine Marke die leider in vergessenheit geraten ist. Dueber Hampden:

Bild zum Beitrag

Es gibt auch noch so viele andere, teilweise historisch sehr relevante Marken, die ich hier gar nicht alle auflisten kann, besonders nicht wenn ich auch noch versuche zu erklären, warum sie so besonders sind.

...zur Antwort

Hier zum Beispiel:

https://www.ebay.de/itm/134694517084?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=hALGGCyeQOC&sssrc=4429486&ssuid=k-5WjBvlQkG&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

Aber das Geld wert ist die Uhr nicht, so viel kann ich dir sagen. Dann lieber irgendwas von Casio, Timex, Citizen oder Seiko.

Die Timex Giorgio Galli könnte dir gefallen.

https://timex.eu/collections/giorgio-galli-watches

...zur Antwort

Versuchs bei Ebay, da bekommst du wahrscheinlich am meisten Geld. Juweliere kaufen die Uhren natürlich für weniger Geld an, weil sie selbst noch profit machen müssen.

Um welche Uhr handelt es sich denn? Dann könnte man dir vielleicht schonmal einen Richtpreis geben.

...zur Antwort

Coole Uhr.

Das ist die Referenz 2623.H, wahrscheinlich aus den 90ern.

https://www.vintagetick.de/Raketa-Weltzeituhr-24-Stunden-Kaliber-2623.H/SW12920

Diese Raketa auf Ebay

Ein realistischer Verkaufspreis, sofern sie läuft, wäre so um die 60€

Einfach mal auf Ebay "Raketa 2623.H" eingeben und nach verkauften Artikeln filtern. Dann siehst du sämtlichste Verkäufe von diesem Modell.

...zur Antwort

Ich habe nicht "die eine" Lieblingsmarke.

Aber Piaget und Felipe Pikullik sind schon sehr weit oben mit dabei.

Piaget wegen Ihren vintage Uhren, z.B. die Altiplano, Felipe Pikullik wegen der Handwerkskunst, die er in seine Uhren steckt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Es gibt aber noch hunderte Andere Uhrenmarken, die super Uhren machen. Die Liste ist seeeehr lang. Ein paar davon hat man vielleicht noch nie gehört;

Rexhep Rexhepi, F.P. Journe, Moritz Grossmann, Grönefeld, etc... viele Uhrenhersteller gibts auch mittlerweile leider gar nicht mehr (zumindest in der Form von früher, mit qualitativ hochwertigen Uhren) z.B.: Gallet, Universal Geneve, Excelsior Park...

...zur Antwort

Man sagt so alle 5 Jahre.

Wenn du aber 10 verschiedene Uhren in Rotation trägst, ist es aber auch kein Problem die erst nach 6, 7 oder sogar 8 Jahren zur Revision zu geben.

Machst du mit deiner Uhr täglich Sport, gehst tauchen und fährst Mountainbike, ist es vielleicht nicht verkehrt schon nach 3 - 4 Jahren mal nachzuschauen, ob alles noch sitzt wie es soll.

...zur Antwort

Wolf ist eine sehr gute Firma für Uhrenbeweger, eigentlich die beste.

https://www.wolf1834.com/watch-winders?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAlcyuBhBnEiwAOGZ2S7NaRiF12tO_p1lLbdWBxoRirwlX-OuulJG0sAtvcp-cuCPryZBm-hoC_7gQAvD_BwE

...zur Antwort

Also hier mal die eigenschaften von Titan:

- Es ist leichter als Edelstahl

- Es ist kratzfester

- Wenn Dellen in die Uhr kommen, was normal ist und mal passieren kann, sind diese bei Titan oft scharfkantiger als bei Edelstahl

- Es ist in Uhren meistens etwas teurer

Ich persönlich habe öfters beide Tissot Gentleman in der Hand und muss sagen, dass die aus Edelstahl hochwertiger wirkt, da sie nicht matt ist, wie die Titanvariante.

Zudem finde ich persönlich, dass das Titangehäuse in Kombination mit den grauen Ziffernblatt langweilig und eintönig aussieht.

Beide Uhren sind aber super, du machst mit keiner etwas falsch.

...zur Antwort

Kaufe dir eine gute Uhr von Seiko, Citizen, Casio oder Timex und mache dann ein seperates Zugarmband an die Uhr. Bänder kann man in 99% aller Fälle wechseln.

...zur Antwort
muss ich angst haben dass es reißt?

Ja, wärst nicht die erste, bei der das kaputt geht.

und kann sich das armband durch meinen schweiss, welcher beim schlafen ja viel mehr ist, verfärben?

Wenn es echtes 333er ist, wird sich das nicht so schnell verfärben, aber gerade bei Goldlegierungen mit so wenig Goldgehalt wie 333er kann man es nicht ausschließen.

ich weiss nicht wie robust 333er gold ist.

Gold ist ja ein recht weißes Metall, aber in 333er steckt kaum Gold (333 Teile aus 1000 sind Feingold, also gerade mal ein Drittel / 33,3%). Also ist es durch die ganzen anderen Metalle in der Legierung stärker, als z.B. 585er oder sogar 750er (was bei so feinen Armbändern eher selten verwendet wird). Trotzdem sollte man es nicht drauf anlegen, ich nehme fast wöchentlich Armbänder von Kunden an, die "gerissen" sind.

...zur Antwort