Hallo,

weil das Produkt größer wird, da sie in der ersten Hälfte ja länger brauchen.

Gruß.

...zur Antwort

Hallo,

mach dir doch erstmal klar, dass es sich um einen vollkommen unelastischen Stoß handelt.

1) m*v=(Betrag) kg·m·s−1

2) v=m1*v1+m2*v2/m1+m2.

3) Überlege dir, welchen Zusammenhang du kennst.

z.B. F=m*a.

Gruß.

...zur Antwort

Hallo,

ich verstehe die Frage nicht. Bei leichten Aufgaben sind sie vielleicht nicht notwendig, bei vielen Berechnungen aber eine Pflicht. (bspw. Produktregel, usw.

...zur Antwort

Guten Abend,

es hilft immer, zuerst eine Zeichnung anzufertigen.

Die Steigung ist im Prinzip das Verhältnis von Höhe und Länge, das heißt der Tangens ist hier gut.

arctan(0,13)= 7,4 °

Jetzt brauchen wir die Kraft, die ja auf der steilen Straße wirkt, es muss ja eine Hubkraft aufgewandt werden. Also sin(7,4)*Gewichtskraft.

783336, 1 N.

P=W/t

Die Energiedifferenz ist ja entsprechend, musst also nicht mehr rechnen.

VORSICHT: Km/h in m/s umrechnen, sprich /3,6.

21,6/3,6 = 6 m/s

Leistung ist ja Energie pro Zeit und die Zeit ist in m/s enthalten, kannst also

783336, 1 N*6.

Also 47.00016 Nm und das ist eigenlich auch wieder Watt. Denn p=w/t.

Gruß.

...zur Antwort

Hallo,

die negativen Teilchen sind Elektronen, die sich sehr gut im Leiter bewegen können. Die positiven Teilchen sind Protonen, die aber eine erheblich höhere Masse haben, als die Elektronen. Trotzdem ensteht eine Ladungstrennung.

Zu deiner Frage, warum sich Elektronen frei bewegen können:

Elektronen sind im Schalenmodell angeordnet, sie sind durch ein Energieniveau definiert. Wird Energie absorbiert (z.B. aufgrund von Photonen), können die Elektronen herausgelöst werden (bspw. Photoeffekt).

Sie können aber auch herausgeschlagen werden, wie bei der Ionisation.

Es gibt mehrere Arten, wie freie Elektronen enstehen.

Denk dabei auch daran, dass man die Wechselwirkung zum Kern verringern kann.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

die Geschwindigkeit ist im Prinzip die Ableitung von Strecke und Zeit. Die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnet man so:  Δs/Δt.

Man kann also das Integral dieser Funktion bilden und im gegebenen Zeitraum dann die durchschnittliche Geschwindigkeit berechnen. Das kann man auch mit dem Mittelsatz der Integralrechnung machen

...zur Antwort

Hallo,

7,5 * 6 =45.

45/9,5 = 4.73.

4,73* 100

473,684 Km

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

ich bekomme 15/(-3x+4)^2 raus. Du musst due Produktregel anwenden. Vorher würde ich aber den Nenner aus dem Bruch bekommen, dann hast du da zwar x^-1 stehen, das kannst du aber später ausklammern. Wenn du die genauen Rechenschritte willst, schreib ich sie dir auf.

...zur Antwort

Hallo,

mit parallele Gerade ist gemeint, dass du eine Gerade neben der y-Achse zieht. Mach deinen Cursor mal auf 1 auf der x-Achse und gehe da hoch bis du zum Graphen gelangst (Das ist die Gerade). Das sind ca. 1,5 als Flächeninhalt, auch wenn das doch nicht sehr genau ist. Das ist wie bei linearen Funktionen also Steigungsdreieck als Beispiel :D.

Das Integral berechnest du dann so: siehe oben.

Gruß

...zur Antwort

Guten Abend,

lies dir die Aufgabenstellung genau durch. Es geht um das minimieren der Kosten, also das Minimum im Verlauf des Graphen.

Bilde also die Ableitung und ermittle die Extrema.

Wenn der X wert entsprechend ist, hast du die Antwort. (K(x)/x beachten!!!!!!, du musst die Kostenfunktion entsprechend ändern)

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

stelle die allgemeine Formel auf: y=ax^2+c.

Setze dann jeweils für x und y ein und forme um.

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

jedes Quadrat hat eine Innenwinkelsumme von 360°.

Sprich 90 ° pro Ecke.

Vorteil hier ist, dass es sich um gleichseitiges Dreieck handelt.

also 60 ° und 15 ° jeweils für die anderen Dreiecke.

Verwende den Cosinus

10/cos(15)= 10,35 (Länge der Seite)

Gruß

...zur Antwort

Hallo,

19)

1) f(x)=0. (Nullstelle)

f'(x)=0 und danach f''(Nullstelle der Funktion f')= Positiv (TP) Negativ (HP) Wendepunkt: f''(x)=0 und dann in f'''(x) einsetzen (muss ungleich null sein=Dann kannst du schon leicht zeichnen...

2) Bilde F'(x)

3) Integralrechnung. Stelle aber zunächst die Geradengleichung auf und ermittle die Nullstellen und evtl. die Schnittpunkte. (y=mx+b), du kannst dir das auch grafisch zeigen lassen.

4) Extrem und Wendestellen habe ich gerade bereits erklärt. nur jetzt halt bei F(x)

Monotonie: Bilde Ableitung und schaue ob die Funktion bei einem bestimmten Wert negativ oder postivi ist. Postiiv wäre stren gmonoton steigend. Du musst überlegen, wie du nun das Intervall dafür bestimmst. Frag sonst nochmla aber versuche es erstmal alleine.

Gruß

...zur Antwort

Guten Abend,

Dein Ansatz ist richtig.

x+y=3,5.

x•0,003+y•0,038=0,015 ist nicht richtig. Es sind ja 1,5% von 3,5 Liter.

Sprich:
0,038 x + 0,003 y = 0,015*3,5

x + y = 3,5

x=3,5-y

Setze ein und forme um:

y=2,3.

Setze in obrige Gleichung ein: =1,2

x=1,2, y=2,3.

Also 1,2 Liter Vollmilch und 2,3 Liter Magermilch.

Gruß

...zur Antwort