Du kannst deinen Fortschritt mithilfe von Google play oder deinem Apple Konto speichern (Je nachdem auf welcher Plattform du aktiv bist). Das passiert ganz automatisch wenn du dich mit einem entsprechenden Konto in der App anmeldest.

...zur Antwort

Die Cisco Zertifikate sind auf jeden Fall erwähnenswert, hier findest du alle aufgelistet:

https://www.cisco.com/c/en/us/training-events/training-certifications/certifications.html

Cisco bietet primär Weiterbildungen zur Netzwerktechnik an, aber auch z.B Cybersecruity.

...zur Antwort
Keine von beidem

Wie genau stellst du dir das vor?

Temu ist bestimmt schon mal Elektronikschrott, und der von Mediamarkt... naja...

Der hat vielleicht ein paar Servos die du ansteuern kannst, vielleicht hat er auch ein paar Sensoren die auslesen kannst, aber wie sollen die "programmieren lernen". Das ist ein kleines Spielset und kein Neuronales Netz was du trainieren kannst und ich bezweifle dass du die Expertise hast ein neuronale Netz zu entwickeln.

Du willst eine KI die programmieren kann? Kauf die Github copilot für ein paar Euro im Monat und du kannst (begrenzt) damit Code schreiben lassen.

...zur Antwort

Du musst dir das so vorstellen, du hast deine TNode irgendwo im Speicher und dein Programm hat eine Referenz auf dieses Objekt. Wenn du jetzt die Referenz als Argument in eine methode passed, wird eine neue Referenz kreiert die aber auf das selbe Objekt zeigt.

Das heißt wenn du ein neues Objekt erstellt und deine zweite Referenz darauf zeigen lässt, dann verändert sich nichts and deinem orginalen Objekt, und deine erste Referenz zeigt immer noch auf es.

Das heißt der Code im else Block ist fein bei der zweiten überladung von "add()" , aber nicht die Zuweisung "patent = new TNode(data) ;" .

...zur Antwort

Die einzig sichere Lösung ist Windows neu zu installieren. Das ist vielleicht nicht umbedingt die Antwort die du dir vorgestellt hast aber, selbst wenn du ein AV findest, welcher den Virus aufspüren und eliminieren kann, würde immer noch ein Restrisiko bestehen das er vielleicht doch noch überlebt hat und z.B Daten wie Passwörter von dir an die Entwickler sendet.

Also einfach Windows neu aufsetzen, in dem du die Festplatte formatierst und dann mit einem Installationsmedium Windows installiert. Und in Zukunft mehr aufpassen bei dem Download von Software.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf dich an.

Python ist generell eine Programmiersprache für alle Leute, deren Hauptziel nicht das programmieren ist. Also KI-Forscher, Data Scientists, Mathematiker, etc... Python ist eine "glue language", das heißt du "klebst" bestehende Software Bestandteile zusammen, das sorgt zwar für schnelle Erfolge mit kleinen Scripts, allerdings lernst dabei nicht wirklich etwas vom programmieren.

Eine faire Nutzung für Python wäre zum Beispiel die ansteuerung von den GPIOs auf einem Raspberry Pi, wenn es dir in erster Linie um die Elektrotechnik geht.

Long story short, wenn du wirklich lernen willst wie programmiert und auch teilweise wie ein Computer funktioniert ist Python m. E. die falsche Sprache.

...zur Antwort

Natürlich kann es vorkommen, dass man bestimmte Dinge die wichtig sind nicht in einer Projekt braucht, aber dann lernt man sie halt im nächsten Projekt. Du solltest keine Angst haben Sprachkonstrukte und ähnliches, zu "übersehen" weil du sie auch immer noch lernen kannst wenn du Sie später für Projekte brauchst.

Glaub mir, manchmal lernt man so triviale Dinge, selbst obwohl man schon Jahre Erfahrung hat, das man sich selbst dumm vorkommt.

...zur Antwort
Jetzt stand auf meinem Handy allerdings ungefähr sowas: Sie haben auf einer Website für ü.18-jährige gesurft. 27 Undichte Stellen gefunden

Hört sich für mich eher nach Scareware an, also eine Website die versucht dir vorzugauckeln das du Viren hast um dann dir irgendeinen Müll anzudrehen.

Mein Handy verliert enorm schnell Akku und ist generell seeeeeeeeeehhhhhhhhhhr langsam geworden.

War es ein langsamer Prozess oder von einen auf den anderen Tag? Im ersten Fall wäre das ein vollkommen normaler Prozess. Wenn es sich um Fall zwei handelt ist das schon eher verdächtig. Die Beschreibung passt ziehmlich genau auf einen Cryptominer der 24/7 Cryptowährungen in Hintergrund schürft. Es könnte aber auch einfach eine neue, normale App sein die du dir installiert hast und viel im Hintergrund macht und je nach dem wie stark dein Handy ist führt das schon zu einer hohen Belastung

Was soll ich machen?

Du setzt dein Handy auf Werkseinstellungen zurück, lernst aus deinen Fehlern und lebst dein Leben weiter.

...zur Antwort

Add fügt ein Item zu der Liste hinzu, Append macht das zwar auch aber Append erstellt eine neue Liste und gibt diese zurück.

...zur Antwort

Du kannst mit vscode.dev auf eine Github Repo zugreifen und code im Browser schreiben. Ohne externe Tastatur ist die Erfahrung eher so meh bis unbrauchbar.

Um kleine Sachen zu testen kannst du dotnetfiddle.net benutzen. Allerdings wird es dir nicht möglich sein dein code zu kompilieren und auszuführen.

Lösung dafür wäre vielleicht ein Server zu mieten und auf diesem eine code-server Instanz laufen zu lassen, mit der du dich dann vom Ipad via Browser verbinden kannst. Eine ähnliche Lösung habe ich, ich besitze einen Raspberry PI auf dem code-server eingerichtet ist. Da ich IPv6 fähiges Internet habe, hat mein Pi auch eine statische IPv6 Adresse. So kann ich von jedem Gerät das einen Browser hat auf den PI zugreifen.

Weiß nicht ob das für dich vielleicht auch eine Option ist, musst natürlich etwas investieren. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob das bei jedem ISP Standard ist, dass man für seine Geräte eine statische IPv6 Adresse bekommt.

...zur Antwort

TextIoWrapper ist genau der Type den open zurück gibt. Sicher nicht dass du irgendwo im code die Zeile "file = open(...)" hast?

...zur Antwort

Nun Duolingo z.B wurde mit Unity und C# entwickelt, Unity ist eigentlich eher für 2D und 3D kann aber auch einfach für "simple" GUIs verwendet werden. Allerdings stehen einem natürlich noch andere Möglichkeiten zu Verfügung wie z.B Flutter, React Native oder Xamarin.

Was das Backend betrifft könnte ich mir eine Web API vorstellen mit eine relationellen Datenbank für die Accountdaten.

...zur Antwort

Dem von @julihan41 kann ich nicht viel mehr noch hinzufügen außer, einem Tipp. Wenn du wirklich ein bisschen mehr wissen möchtest wie Linux funktioniert, ist Raspberry Pi OS Lite ganz praktisch. Dies ist quasi eine minimale Installation von Raspberry Pi OS ohne Desktop, und mit nur ein paar der wichtigsten Programmen. Dadurch bist du zwar am Anfang ein bisschen ins kalte Wasser geschmissen, wenn du aber weißt wie du mit Google antworten auf deine Fragen findest ist es gar nicht so schwer. So lernst du direkt wie man im terminal arbeitet und kriegst dazu auch schneller ein besseres Verständnis wie Linux funktioniert.

...zur Antwort

Ja, ist möglich, gibt nur kein Grund dies zu machen. Hier allerdings ein Link zu einem Quora Thread in dem du ein Code Beispiel findest und auch mehrere Wege das ganze umzusetzen:

https://www.quora.com/Is-there-a-way-to-execute-a-string-of-C-code-from-within-a-C-program

Btw: Das du nichts im Internet gefunden hast kann eigentlich nicht sein, eine einfache Google Suche mit dem Text "C# execute Code from string" hat gereicht um Antworten zu finden.

https://letmegooglethat.com/?q=C%23+execute+code+from+string

...zur Antwort

Lass mal ein Scan des Windows defenders laufen und guck ob dieser noch was findet.

Trotzdem würde ich um sicher zu gehen erst alles wichtige an Daten auf anderen Datenträgern oder bei einem Cloud Service sichern. Dann erstellst du dir ein Windows 11 Installations Medium, und formatierst deine Festplatte. Danach kannst windows 11 neu installieren.

...zur Antwort
Geht nicht

Visual Studio ist auf Linux nicht verfügbar, auch über wine wird das nichts da die Performance nicht gut genug ist.

Also nutz nen guten Code Editor wie VS Code oder Atom und ein vernünftiges Plugin. Oder du kaufst dir Rider was genauso gut ist wie Visual Studio wenn nicht sogar besser, kannst du auch gratis bekommen wenn du Schüler bist.

...zur Antwort

Das ist Visual Studio Code und kein Visual Studio 2019,

Den Download zu Visual Studio findest du hier:

https://visualstudio.microsoft.com/de/

...zur Antwort