Hallo Thatcher,

die zeitlichen Abläufe spielen dabei gar keine Rolle. Es zählt der Zeitpunkt, zu dem du es reklamiert hast bzw. den Verkäufer über den Mangel in Kenntnis gesetzt und die Gewährleistungs-/Garantieansprüche in Anspruch genommen hast.

Sollte die Reparatur zu lange dauern, setze eine angemessene Frist.

...zur Antwort

Hallo Ali,

ein Recht darauf dein Geld zurückzubekommen hast du nicht. Du kannst zum Händler/Verkäufer gehen und die Konsole reklamieren. Hier bekommst du entweder eine neue Konsole oder die aktuelle wird repariert. Das darfst du dir aussuchen. Geld zurück ist nur eine Kulanzentscheidung vom Verkäufer.

...zur Antwort

Hallo Vike,

du hast soweit alles richtig gemacht. Du bist nicht dazu verpflichtet, die Adressdaten des Käufers zu prüfen. Das wäre sicher vielen Leuten im Affekt nicht aufgefallen.

Wenn der Käufer eine falsche Adresse angibt und infolgedessen die Ware nicht beim Käufer ankommt, dann haftet allein er dafür. Sollte der Brief nicht zugestellt werden können, dann geht er ja wieder an den Absender. Für einen zweiten Versand müsste dann der Käufer bezahlen.

Scheinbar hat die Post anhand der PLZ den Stadtnamen korrigiert. Ergo wurde das Einschreiben richtig zugestellt. Schließlich lebt ja die Person trotzdem in derselben Straße mit demselben Namen in derselben Hausnummer. Daran ändert sich nichts, nur weil statt der Stadt Deutschland da steht. Die Briefe werden ja nach Inland und Ausland und dann nach PLZ sortiert, und die stimmte ja.

Wenn der Käufer nun behauptet, das Einschreiben sei nicht angekommen, dann kann er sich mit der Post darüber auseinandersetzen. Mir wirkt es so, dass er dich abziehen will. Die Adresse war schließlich korrekt und die Post hat den Brief zugestellt. Das Thema ist für dich damit erledigt. :)

...zur Antwort

Hallo Anonym,

da der Käufer sich den Artikel bei dir angesehen und gekauft wie gesehen hat, bist du aus der Sache raus. Biete ihm Hilfestellung an, mehr kannst und musst du an dieser Stelle nicht tun.

Sollte er anfangen, dir mit Anwalt oder sonstwas zu drohen: linkes Ohr rein, rechtes Ohr raus. Der Kaufvertrag wurde erfüllt, er hat keinerlei Rechtsansprüche.

...zur Antwort
Ebay Kleinanzeigen Käufer droht mir. was tun?

Also vor etwa zwei Wochen habe ich "etwas" auf Ebay Kleinanzeigen gestellt und habe am Montag eine Nachricht von dem Käufer bekommen dass er dieses "etwas" gerne kaufen würde. Nun hat der Käufer einen Tag später (Dienstag) seinen Freund gebeten er solle das Geld überweisen und am selben Tag wurde mir mitgeteilt dass das Geld überwiesen wurde. Jedoch ist das Geld bis heute nicht angekommen und mir wurde gestern erstmal diese Nachricht geschrieben:

"Geld ist abgegangen und müsste heute auf ihrem Konto sein . Sie wollen doch nicht etwa Betrügen oder"

und

"Ich schicke ihnen heute noch den Kontoauszug als Beweis"

Ich antwortete mit:

"Gut dann warte ich auf den Kontoauszug. Als Betrüger lass ich mich nicht beleidigen, ich warte jetzt seit paar tagen und nichts ist da!"

Mir wurde dann der Kontoauszug zugesendet

Ich war gerade wieder bei der Bank und nichts ist da, Deshalb schrieb ich:

"Guten Morgen,

Ich war gerade bei der Bank und es ist nichts da gewesen. Das heißt ihr Freund müsste zur Bank und nachfragen wo sein Geld hingesendet wurde denn bei mir ist nichts angekommen oder wir warten halt bis Montag, denn wenn es dann nicht auf mein Konto überwiesen wurde muss ich es so leid es mir tut an wen anderes verkaufen. Das könnte entweder eine verzögerte Überweisung der Bank sein oder sie/ihr Freund haben es nicht bezahlt auf jedenfall lass ich mich nicht als Betrüger beleidigen, meinen Namen haben sie wenn er bei der Bank nachfragt.

Mit besten Grüße (name)"

Dann kam die Drohung mit einem komischen Smiley wieso auch immer:

"Guten Morgen

Wir müssen bis Montag warten weil Wochenende wird nix passieren. Falls es Montag immer noch nicht drauf ist sage ich mein Freund bescheid und er wird nochmal zur Bank müssen und fragen was da los ist . Andernfalls zieht er seine Dienstkleidung an 😁"

Jetzt würde ich gerne wissen, was würdet ihr in meinem Fall tun wenn am Montag nichts auf meinem Konto ist. Würdet ihr weiter antworten? einen Anwalt anschalten? oder einfach blockieren?

Ich bedanke mich im voraus, und wünsche euch ein schönes Wochenende✌️

...zur Frage

Hallo Chuck,

ein Kontoauszug ist einen feuchten Furz wert. Solange das Geld nicht auf deinem Konto ist, und du dich selbst davon überzeugt hast durch dein Onlinebanking oder deinen Kontoauszug, egal wie oft der Käufer behauptet, dass er überwiesen hat, und wenn er auch noch 3 weitere Auszüge mit Überweisungen vorweist, verschickst du nichts. Erst wenn das Geld in deinem Besitz ist hat der Käufer seine Pflicht erfüllt.

Für Drohungen hat er keine Grundlage. Und dann soll sein Kumpel seine Polizeiklamotten anziehen. Wenn er nichtmal Geld richtig überweisen kann (sofern er das überhaupt gemacht hat) dann will ich nicht wissen, was für eine Pfeife er auf seiner Dienststelle ist.😁

Aber mit der letzten Nachricht hat er Recht. Du darfst die DVD nicht weiterverkaufen, das wäre Betrug. Setze ihm eine Frist von 7 Tagen unter Androhung des Rücktritts vom KV. Wenn nach dem 7. Tag noch immer kein Geld bei dir drauf ist, dann verkauf' die DVD weiter. Sollte er dann immernoch rumdrohen: du hast nichts zu befürchten. Sollte er dich anzeigen, dann wirst du irgendwann zur Polizei vorgeladen. Der Typ muss angeben, wann das Geld überwiesen wurde. Du kannst dann problemlos mit deinen Kontoauszügen nachweisen, dass du nichts bekommen hast. Damit ist die Sache dann gelaufen.

Und lass' dich nicht von dem Käufer dazu hinreißen, ihm sensible Daten oder Kontoauszüge zu senden. Dazu bist du nicht verpflichtet. Soll sein Kumpel die IBAN nochmal checken, dann sollte es ja auffallen.

So wie der Typ dir schreibt, und so selbstsicher er sich ist, obwohl nichtmal er das Geld selbst überwiesen hat, wirkt es für mich nach einer Masche. Wer weiß, ob sein Kumpel überhaupt real ist.😏

...zur Antwort

Hallo Lockantenne,

du musst schon noch ein paar mehr Informationen geben. Bist du gewerblich unterwegs? Warum gibt es keine Rechnung? Warum willst du unebdingt eine Garantie für den Artikel geben?

Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers/Verkäufers. Wenn du dem Käufer versprichst, das Gerät innerhalb von x Jahren bei jedwedem Fehler zu reparieren o.Ä. , dann ist das deine Entscheidung. Daran musst du dich dann natürlich aber auch jederzeit halten.

...zur Antwort

Hallo Angel,

an sich kannst du da nicht viel tun. Höchstens beim Bestellvorgang eine Notiz für den Lieferanten hinterlassen, sofern möglich. Aber selbst das wird oft nicht beachtet.

Wenn dann letzten Endes das Paket abgestellt wird, dann ist das so. Sollte es gestohlen werden/abhanden kommen, ist das aber die Schuld des Lieferdienstes, da sie von dir keine Abstellgenehmigung haben. Du kannst und musst in dem Fall das nicht-erhalten des Pakets dem Verkäufer mitteilen. Dieser lässt dann den Paketdienst nachforschen. Wenn der Verkäufer oder Paketdienst sich darauf beruft, dass in der Sendungsverfolgung zugestellt steht, dann berufst du dich darauf, dass es keine Abstellgenehmigung gibt und somit der Paketdienst für den Verlust haftet. Du bekommst das Geld vom Verkäufer wieder bzw. eine neue Ware nachgesendet, und der Verkäufer holt sich das Geld von der Post wieder. Sollte sowas öfter passieren, dann wechselt auch gerne mal der Postbote. :)

Der gewerbliche Verkäufer sowie Paketdienst haften nämlich so lange, bis du persönlich die Ware in deinen Händen hältst.

...zur Antwort

Hallo Nomatters,

wie der gute Ratefuchs dir bereits mitgeteilt hat; Kleinanzeigen ist eine Plattform, die darauf ausgelegt ist, einen lokalen Markt zu bieten. Handel per Abholung und Barzahlung. Diesem in den AGB geschilderte Umstand hast du auch zugestimmt.

Für Käufer von weiter weg kommt alternativ neben einer Abholung der Zahlungsdienstleister PayPal (Waren und Dienstleistungen) in Frage, oder seit diesem Jahr auch die eigene Bezahlfunktion von Kleinanzeigen.

Grundsätzlich gilt: Für Käufer ist die sicherste Abwicklung die über PayPal W&D oder die "Sicher bezahlen" Funktion der Plattform selbst. Hier hat man Käuferschutz, der Käufer kann nicht vom Verkäufer betrogen werden, umgekehrt jedoch schon. Für Verkäufer ist die sicherste Abwicklung genau das Gegenteil, nämlich Überweisung oder PayPal Freunde&Familie. Hier kann der Verkäufer nicht vom Käufer betrogen werden, umgekehrt jedoch schon.

Du siehst, es hat immer eine der beiden Parteien das Risiko, dass betrogen werden könnte. Daher ist Barzahlung bei Abholung und Begutachtung der Ware nach wie vor der sicherste Weg.

...zur Antwort

Hey hey,

kurz und knapp: Das ist eine Betrugsmasche.

Kleinanzeigen fragt niemanden, weder Käufer noch Verkäufer, nach einer Telefonnummer.

Bei dieser Masche behauptet der Käufer, er braucht deine Nummer (weil er angeblich sonst nicht zahlen kann laut Kleinanzeigen). Du bekommst einen Link per SMS, wie bei dir zu sehen, in dem steht, der Käufer hätte bezahlt. Klickst du auf diesen Link kommst du meist zu einer Seite, die aussieht wie Kleinanzeigen. Dort steht dann, du musst eine Sendungsnummer angeben, damit du dein Geld bekommst. Verschickst du dann die Ware, bist du Ware UND Geld los.

Allein schon der Satz "Der Käufer hat eine sicher bezahlen durchgeführt" zeigt, dass es sich nicht um Kleinanzeigen handelt.

Kleinanzeigen tut NICHTS, das außerhalb der Kleinanzeigen-Plattform geschieht. Alles was über "Sicher bezahlen" stattfindet steht auch in eurem Chatverlauf auf Kleinanzeigen. Es steht dann direkt in eurem Chat, dass bezahlt wurde und du nun versenden sollst.

Zudem: Man muss nichts tun, um die Zahlung zu bekommen. Sobald der Käufer angegeben hat, dass die Ware ankam und alles gut damit ist, dann überweist dir OPP (der Anbieter von Kleinanzeigen, der die Zahlungen verwaltet) automatisch innerhalb von maximal 2 Bankarbeitstagen dein Geld.

...zur Antwort

Hey hey,

es gibt 2 Arten auf PayPal zum Bezahlen: 1 PayPal Waren&Dienstleistungen, 2 PayPal Freunde und Familie.

1 ist genau für euren Fall gedacht: ihr kauft irgendwo etwas, das versendet werden muss. Bei dieser Bezahlart sendet ihr normal an eine Adresse des Verkäufers Geld. Mit dem Prinzip: der Verkäufer zahlt Gebühren (diese verlangt er meistens vom Käufer on Top auf den Kaufpreis) und versendet dann die Ware. Sollte die Ware nicht ankommen, defekt oder beschädigt sein oder gar nicht erst versendet worden sein, dann kannst du dies PayPal melden. ACHTUNG: Diese "Versicherung" gilt nur, wenn ein versicherter Versand gewählt wurde. Wenn per Waren&Dienstleistungen gezahlt wird, MUSS versichert versendet werden. Dies bestimmt PayPal in ihren AGB.

Wenn z.B. das Paket nicht ankam verlangt PayPal dann vom Verkäufer die Sendungsnummer. Kann er diese nicht vorlegen, bekommt ihr euer Geld wieder. Kann er sie vorlegen und das Paket wurde nicht an euch zugestellt (was auch immer dann damit passiert ist), dann kriegt ihr euer Geld wieder. Sollte das Paket und/oder der Artikel kaputt, defekt, beschädigt oder einfach nicht wie vereinbart ankommen (falsche Farbe, falsche Artikelbeschreibung,...) dann könnt ihr dies auch PayPal melden. Dieses kommuniziert mit dem Verkäufer und entscheidet in Aller Regel, dass ihr den Artikel zurücksenden und dafür das Geld wiederbelommen könnt.

2 Freunde&Familie ist wie eine Geldüberweisung; einfach mal schnell Geld verschicken. Deshalb habt ihr hier keine Chance, Geld wiederzubekommen, wenn euch jemand über den Tisch zieht. Es ist wie eine Art "Geldgeschenk". Ihr habt hier keine rechtliche Grundlage, Geld zurückzufordern. Niemals Warenkäufe auf diese Weise bezahlen!

Das gibt euch hoffentlich einen Überblick :)

...zur Antwort

Hey hey,

meiner Erfahrung nach dauert es bei OPP bis zu 4 Werktage, bis das Geld auf dem Konto ist. Offiziell gibt OPP die Überweisung 1 Bankarbeitstag nach der vereinbarten Auszahlungsfrist in Auftrag, also allerspätestens 2 Bankarbeitstage nachdem der Käufer den Erhalt der Ware bestätigt hat. Rechne somit einfach mal ca. 2 Tage, die der Support braucht, die Zahlung freizugeben (sofern der VK den Artikel als "erhalten" gemeldet hat) und 2 Tage für die Überweisung des Geldes (Feiertage und Wochenenden passiert da ja auch nichts). Wenn dein Geld immer noch nicht da ist, dann wende dich dringend an den OPP Service zur Klärung.

...zur Antwort

Hey hey :)

erstmal kannst du beruhigt sein. Sie kann dich nicht anzeigen, dazu hat sie keinen Grund. Sie wollte unbedingt, dass du unversichert verschickst, somit bleibt sie auf dem Schaden sitzen, wenn die BüWa nicht ankommt. Das was du beschreibst, wie sie sich verhält, ist eine gängige Betrugsmasche. Käufer WOLLEN unversicherten Versand und behaupten dann, dass die Ware nicht ankam (obwohl die Ware doch ankam). Dann drohen sie mit Anwalt und Polizei, in der Hoffnung, dass der Verkäufer einknickt und dieser zahlt dann das Geld zurück. Der Betrüger hat Ware und Geld und der Verkäufer gar nichts.

Ich sage nicht, dass deine Käuferin das abzieht, aber das wäre wie gesagt die gängige Praxis. :)

Das Einzige, was überhaupt passieren könnte, ist, dass du Post bekommst wegen einer gemachten Anzeige oder von einem Anwalt, der eine Rückzahlung fordert. Aber sobald du nachweist, dass die Käuferin auf die BüWa bzw. unversicherten Versand bestand, bist du raus aus der Sache. Schön Screenshots von eurem gesamten Chat machen. :) Du musst nicht mal zwingend einen Beleg vorweisen. Erst, wenn Sie teure Anwaltskosten bezahlt und das ganze vor Gericht kommt (was wegen 30€ fast so gut wie niemals passieren wird), dann wäre der Beleg von Vorteil für dich. Und selbst, wenn du DANN immer noch keinen hast, besteht eine gute Chance, dass das Gericht deine Käuferin abblitzen lässt und sie auf hunderten oder tausenden € Anwalts- und Gerichtskosten sitzen bleibt. Wegen 30€ für eine Hose. Unwahrscheinlich, dass sowas passiert. :)

Biete ihr an, eine Nachforschung bei der Post aufzugeben (diese wird natürlich nichts ergeben, aber damit hast du alles Mögliche getan). Bluffe und sage, du hast den Einlieferungsnachweis oder einen Zeugen für die Abgabe bei der Post. Sie soll das gerne von ihrem Anwalt und der Polizei prüfen lassen, und sage, dass du )sofern sie ihre Behauptung nicht beweisen kann (was einfach unmöglich ist))ebenfalls erwägst, Anzeige wegen Warenbetruges zu erstatten. Im Streitfall gibt es bestimmt auch eine Videoaufzeichnung der Postfiliale, sofern du ungefähre Uhrzeit sowie Datum noch weißt. Sag ihr auf keinen Fall, dass du den Beleg nicht hast. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.