Wenn er geht, verstehe ich es auch nicht. Ein Jahr kann er doch noch beim VfB bleiben. Ansonsten hoffe ich, dass Stuttgart ihn nicht ziehen lässt. Sie müssen ja auch nicht bei einem Vertrag bis 2028. Auch nächstes Saison können sie ihn noch gehen lassen und bekommen trotzdem noch sehr viel Geld.

Verstehe aber auch die Bayern nicht. Bayern hat ganz andere Schwachstellen. Bayern muss erst einmal mehrere Spieler für ihre löchrige Defensive kaufen, mindestens vier Spieler von den besten Europas, nicht nur Deutschlands. Kein Wunder, dass Bayern diese Saison zu recht keinen einzigen Titel geholt hat, bei so einer Einkaufspolitik.

...zur Antwort

Nein, nicht abgestiegen, Mittelfeldplatz. Als sie damals abgestiegen sind, war ich natürlich enttäuscht, dachte aber schon nach dem vorletzten Spieltag, dass sie das Heimspiel gegen den Europacup-Teilnehmer verlieren und absteigen werden. Dazu noch die viel zu späte Trainerentlassung.

Andere Fans habe ich nicht beneidet. Natürlich hätte ich da auch gerne meinen Verein weiter in der Buli gesehen, aber der Abstieg war verdient, und ich habe mich auch nur um meinen Verein gekümmert und nicht um andere Vereine. Im Endeffekt war das eine Jahr in der 2.Bundesliga richtig geil, welches ich tatsächlich aus mehreren Gründen nicht missen möchte. Und zum Glück sind wir in der folgenden Saison nach einem Jahr wieder aufgestiegen.

Diese Saison finde ich es schade, dass Osnabrück abgestiegen ist. Allerdings war ich total überrascht, dass sie letzte Saison überhaupt aufgestiegen sind. Und vielleicht kommen sie nächstes Jahr wieder. Ansonsten sind nächste Saison außer Osnabrück alle meine Lieblingsmannschaft in der 1.Bundesliga. Diese Saison war zumindest die beste seit langem! Und da kann man den Abstieg von Osnabrück auch gut verkraften, zumal nur mein Lieblingsverein Nr. 6

...zur Antwort

Die Fußballmannschaft wurde von Werksarbeitern der Firma Bayer gegründet. Diese sind dann zum Konzern gegangen und haben gefragt, ob ihre Firma Bayer was spendieren bzw. sie finanziell unterstützen könnte, was Bayer dann ja auch getan hat (ich glaube am Anfang ging es um Bälle und Trikots und wahrscheinlich auch noch beide Tore und das Spielfeld).

...zur Antwort
Andere Meinung...

Wir müssen erst einmal bis Donnerstag warten, ob das stimmt. ..

Ansonsten habe ich eine eher gemischte Meinung.

Einerseits hat er gezeigt, was er kann, auch die zwei Spiele gegen PSG.

Andererseits hat er (wie viele Spieler der letzten 3 Turniere der Nationalmannschaft) in der Nationalelf (deutlich) schlechter gespielt als im Verein. Er war immer für ein Gegentor gut und hat in fast jedem Spiel ein Gegentor (einschl. Elfmeter) verursacht (Nouri sprach im Dopa von Fehlerkultur und Fehler zu lassen, aber bei Schlotterbeck waren es doch arg viele Fehler, die zu Gegentoren geführt haben). Allerdings hat jeder eine weitere Chance verdient und vielleicht hat er ja so dazu gelernt, dass er nicht mehr so viele Fehler macht. Deswegen bin ich mir da auch nicht sicher bzw. unentschieden. Zudem hat mich Thiaw mehr überzeugt bei seinen (zugegeben wenigen) Auftritten und Hummels ist mehr Führungsspieler als Schlotterbeck.

...zur Antwort
Nein

regelmäßig habe ich es nie geschaut, mal das eine oder andere Jahr, aber dann auch zumeist nicht die ganze Sendung. Am meisten natürlich den Schnelldurchlauf der Lieder.

Es gibt zwar auch gute Lieder, aber wenig. Und was mich sehr stört ist, dass ständig Politik in die Abstimmung mit eingebracht wird. Man kann die Politik eines Landes ablehnen oder richtig schlecht finden. Hier geht es jedoch um das beste Lied und nur um das beste Lied. Deswegen ist die Abstimmung des ESC für mich auch nicht aussagekräftig und kann sie nicht für voll nehmen.

Im Prinzip ist der ESC deswegen für mich eine Musiksendung mit Liedern aus den unterschiedlichsten europäischen Ländern OHNE Abstimmung. Denn die Abstimmung hier ist eine Farce, genauso wie die Wähler/Innen, die aus politischen Gründen so abstimmen. Zudem geht es diesen Wählern/Innen nur darum, das andere Land moralisch abzustrafen und auszugrenzen. Und Ausgrenzung ist schlecht.....und gerade Musik sollte ja verbinden. Dann lieber ein kritisches oder trauriges Lied darüber, für die Versöhnung der Völker oder für den Frieden (wie damals Nicole).

Zudem natürlich sehr unfair gegenüber gegenüber den Musikern.

Und was, wenn diese ebenfalls die Politik ihres Landes ablehnen? Wahrscheinlich diesen Wähler/Innen egal in ihrer blinden Wut.

Abgesehen davon finde ich, gab es bessere Jahrzehnte mit besseren Interpreten und besseren Liedern, auch wenn es ab und zu mal gute Lieder (und vielleicht jedes Jahr einige wenige Lieder gibt oder die zumindest okay sind).

Was ich auch noch bemängel ist, dass heutzutage zu viel Show ist und die Show im Mittelpunkt steht und nicht die Musik. Ein Schelm, wer dabei denkt, dass die Show bei der Qualität der Musik etwas kompensieren soll.....

...zur Antwort
Vielleicht

Stimme mit dir überein....es liegt an der Kaderzusammenstellung und am Umfeld...auch Nagelsmann war am Ende nicht erfolgreich und die Bayern haben unter ihm nicht mehr gut gespielt und waren nicht mehr konstant. Die Bayern müssen ausmisten (vor allem in der Defensive) und dann die richtigen Spieler holen. Mit Eberl könnte es eher klappen als Hasan, Ollie Kahn, Nerlinger zuvor etc.

Ich würde auch mit Tuchel weiter machen und ihm auch seine Wünsche erfüllen, einschl. die 6er Position.

Ob es einen besseren Trainer gibt, weiß niemand...so etwas lässt sich erst im Nachhinein beurteilen. Zidane (mit Ribery an seiner Seite) und Conte sowie Flick könnten passen und Bayern verbessern. Bei Mourinho glaube ich es nicht. Der ist mindestens genauso schwierig wie Tuchel, und außerdem lässt er defensiveren und schmutzigen Fußball spielen. Ich glaube kaum, dass Bayern so einen Trainer will.

...zur Antwort

Auf jeden Fall eine deutlich bessere (und günstigere) als die Dusel-Bayern ;)

Bayer hatte eine sehr gute Mischung aus jungen und alten Spielern, die wie ein Puzzlestück in Alonsos Mannschaftssystem rein gepasst haben und die Positionen verstärkt haben, wo Bayern zuvor nicht so stark war. Und mehrere dieser Spieler sind sogar aus schwächeren Ligen gekommen und hatte so auch niemand auf dem Zettel. Zudem sind einige Spieler auch gereift, allen voran Wirtz und Tah.

https://www.transfermarkt.de/bayer-04-leverkusen/transfers/verein/15/saison_id/2023

...zur Antwort
Die schaffen das

Nürnberg hat zu viele Punkte Vorsprung (wenn auch nur 5 zum Relegationsplatz)...auch wenn es sicherlich noch theoretisch möglich ist, Nürnberg zu überholen. Ich glaube aber kaum, dass alle oder fast alle Vereine unter Nürnberg jetzt so viele Punkte bzw. fast nur noch Siege holen. Denn so einfach ist deren Restprogramm auch nicht: sie spielen entweder auch gegen einige der stärksten Mannschaften oder gegeneinander, wo sie sich auch gegenseitig die Punkte abluchsen könnten. Ich denke eher, dass Nürnberg noch 1 bis höchstens 2 Plätze nach unten rutscht. Problem bei Nürnberg ist in erster Linie ihre schlechte Tordifferenz und die zwei schweren Auswärtsspiele, die sie noch zu bestreiten haben.Aber wie gesagt: die anderen müssen auch noch gegen gute Gegner oder gegeneinander spielen. Aber Nürnberg sollte zumindest gegen Wiesbaden punkten.

...zur Antwort
eine Stadt in Ostdeutschland ( neue Bundesländer )

zwei Städte: Chemnitz (hässlichste Stadt, die ich in Deutschland je gesehen habe) und Frankfurt / Main: dreckig, dekadent, unsicher, so viel Menschen habe ich noch nie auf dem Boden schlafen sehen...dabei haben sie eigentlich mehrere schöne alte und für die Geschichte Deutschlands sehr wichtige Gebäude, viel Geld und überhaupt viel Potenzial für mehr Feierlaune (gemütliche Äppelwoi-Tavernen-Stimmung) von der Atmosphäre her...dazu noch der lustige und gemütliche hessische Dialekt. Chemnitz dagegen hat für mich nichts. Frankfurt mit vergeudetem Potenzial.

...zur Antwort

kenne nur Dortmund, Wolverhampton, Dynamo Dresden, Young Boys Bern, Bayreuth, Alemannia Aachen und Penarol Montevideo, einer der erfolgreichsten Vereine der Welt

...zur Antwort
Manfred Mann - Blinded by the Light

Eigentlich alle, vor allem von Manfred Mann. Musik ist ja auch nicht eine Sache der Zeit, sondern eher des individuellen Geschmacks. Diese Lieder kann ich eher hören als die meisten heutigen Lied, die ich langweiliger finde.

...zur Antwort

seine Anfangszeit war bei Mainz. Laut kicker.de war er in dieser Zeit der zehntbeste Bundesliga-Torhüter mit einer Durchschnittsnote von 2,93. Das ist etwas schwächer als die Leistung vom Kölner Schwäbe diese Saison und etwas stärker als die Leistung vom Leverkusener Hradecky. In dieser Saison wäre Karius mit seiner Durchschnittsnote auf Platz 5, also der fünftbeste Bundesliga-Torwart.

...zur Antwort
Sehr selten

einmal Glühwein aufm Weihnachtsmarkt, einmal Sekt zu Silvester und ein-bis zweimal ein Schnaps-Glas mit süßem Wein, welches ich zu einer Pizza gratis auf dem Bremer Freimarkt und manchmal Osterwiese dazu bekomme...ansonsten Eierlikör mit Vanille-Eis

...zur Antwort
ja, das ärgert mich sehr

vor allem wegen Merz und seinen alten Fossil-"Lösungen", die schon in den 80er und 90er Jahren nicht funktioniert haben. Willkommen zurück in den Kohl-Jahren....

...zur Antwort

Das kann man jetzt noch nicht sagen, sondern frühestens erst, wenn bei Leverkusen und Bayern und auch anderen Bundesligisten der Kader steht und man weiß, wer Trainer bei Bayern sein wird. Und selbst dann weiß man noch nicht, wie diese Mannschaft (und bei Bayern auch Trainer) zusammen passt.

...zur Antwort