Ist es legal, nach Ladenschluss auf einem Supermarkt-Parkplatz zu parken?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schon richtige Antworten dabei, aber hier nochmal zusammengefasst:

Diese Parkplätze sind Privatgrundstücke, hier gilt das Hausrecht, d.h. der Eigentümer bestimmt die Art der Nutzung, z.B. Parken für die Dauer des Einkaufs. I.d.R. wird dies durch Schilder angezeigt. Fehlen diese Schilder berechtigt das dennoch nicht zum Dauerparken. Im Gegenteil, ein Fehlen von Beschilderungen würde bedeuten, daß du im Grunde gar nicht dort parken dürftest, da - wie gesagt - diese Schilder dir erst das Parken erlauben. Der Eigentümer darf demnach abschleppen lassen und dir sogar ein Hausverbot aussprechen, hälst du dich nicht daran ist der Straftatbestand des Hausfriedensbruchs gegeben, also auch schon allein bei Betreten des Grundstücks.

Noch einfacher erklärt. Es wäre das Gleiche als hättest du ein nettes Grundstück mit Häuschen und die Nachbarn würden einfach drauf parken. Oder deine Nachbarn würde ihre Möbel einfach in deiner Wohnung unterstellen.

Cokedose  23.08.2011, 11:53

Zudem kann es auch zu versicherungsrechtlichen Problemen kommen wenn du einen Schaden hast. Die Versicherung zahlt nicht, weil das Fahrzeug auf Privatbesitz stand und der Eigentümer zahlt nicht weil du unbefugt dort standest. Somit bleibst du allein auf dem Schaden sitzen.

NettoOpfer  29.08.2011, 07:19
@Cokedose

Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Ich selbst hatte schon den Fall erlebt, daß ein Auto über Nacht ausgebrannt war. Unser Mitleid hielt sich in Grenzen.

Wenn z.B. ein Ast von einem Baum während des Einkaufs aufs Auto fällt haftet der Laden. Parkst du unbefugt dort und ein Ast kommt runter hast du Pech.

Der Parkplatz ist Privateigentum, das du nur mit Zustimmung des Eigentümers nutzen darfst. Dazu müsste er sich durch einen dementsprechenden Aushang oder mit einem Hinweisschild erklären. Allein das Fehlen eines Verbotes halte ich nicht für eine Zustimmung. Ob die Zustimmung allein durch offene Zufahrt als erteilt gilt, halte ich für eher fragwürdig. Es gab schon Berichte im TV, dass Leute mit Abschleppkosten und Abmahnungen schwer abgezockt wurden. Also Vorsicht ! Im Zweifel wäre ein Knöllchen auf der Straße sicher billiger.

Hey,

es ist verboten, das steht meist auch bei der Parkplatzordnung wenn der Supermarkt eine aufgestellt hat. In der Regel darf man eine Stunde parken, die Einkaufszeit eben.

Insgesamt kommt es aber auch sehr auf die Lage des Marktes und die Art des Parkplatze an. In der Naehe von mir ist eine Aldi Garage. Wer da am Wochenende sein Auto reinstellt hat Pech, Samstagnachmittag wird sie zugemacht und abgesperrt. Was drinnen steht wird Montagfrueh abgeholt (außer es ist wer von der Security oder sonst ein Mitarbeiter).

Aber ich wohne sehr zentral. In der Randbezirken sind die offenen Parkplaetze am Wochenende fast immer zugeparkt und es stoert eigentlich niemanden, da wird man seltener abgeschleppt als an zentral gelegenen Maerkten.

Aber insgesamt wuerde ich das nicht empfehlen.

Liebe Grueße

Urteil des Bundesgerichtshofs vom 5. Juni 2009, V ZR 144/08

Der BGH hat entschieden, dass unbefugt auf fremden Grundstücken abgestellte PkWs abgeschleppt werden dürfen und nur nach Zahlung der Abschleppkosten zurückgegeben werden müssen. Der Kläger hatte sein Fahrzeug auf einem Parkplatz für Einkaufsmärkte unbefugt abgestellt. Der Betreiber hatte Schilder aufgestellt, die Nutzer darauf hinwiesen, dass widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden würden. So geschah es dann auch. Der vom Betreiber beauftragte Abschleppunternehmer tat seine Pflicht und gab das Fahrzeug dem Kläger erst nach Zahlung von Abschlepp- und Inkassokosten heraus. (165 €).

Das kommt auf die Beschilderung an.

Der Aldi in unserer Nähe lässt z.B. die Schranken des Parkplatzes offen, wenn eine Veranstaltung in der Stadt ist, damit die Leute einen Parkplatz finden. Sonst ist sie aber jede Nacht geschlossen.

Das werte ich ich als eine Parkerlaubnis für die Dauer der Veranstaltung.

Wenn jedoch klar beschildert ist, daß der Parkplatz nur für die Dauer des Einkaufs genutzt werden darf, ist das Parken nach Ladenschluss nicht erlaubt, weil Du dann ja auch nicht mehr einkaufen kannst.

NettoOpfer  29.08.2011, 07:13

Ohne Beschilderung wäre es im Grunde gar nicht erlaubt!