Zu kalt in der Wohnung, Mietlinderung?

10 Antworten

Kauf dir warme Hausschuhe, beheizbare Socken oder bring deine halb erfrorenen Füßchen auf dem Sofa in Sicherheit. Es gibt kein Recht auf Fußbodenheizung, wenn deine Wohnung insgesamt warm genug wird, ist nichts mit Mietminderung!

Gemietet wie gesehen. Mietminderung führt hier zur fristlosen Kündigung wenn die Mietschuld eine Monatsmiet übersteigt.

Mietminderung ist da erst der letzte Schritt. Der Erste wäre Heizung aufdrehen. Wenn es dann immer noch kalt ist, Vermieter informieren, vielleicht ist etwas an der Heizung defekt.

Miete kann ausschließlich bei Mietmangel gekürzt werden und der liegt hier definitiv nicht vor.

Schau mal in den Ernergieausweis Deines Mietvertrags.

Und dann zieh Dir warme Socken an

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MrCheen 
Fragesteller
 05.03.2022, 16:46

Auch bei vollaufgedrehter Heizung bleibt die Temperatur meines Bodens gleich kalt

0

Tja, die hohen Energiekosten sind in der Tat mehr als ein Ärgernis.

Aber mag nicht hochdrehen ist kein Grund zur Mietminderung. Auf den Boden kann man TEppiche legen, das hilft.

Erdgeschosswohnungen sind nun mal eher fußkalt

Durch die hohen Gas Preise möchte ich auch nicht die Heizung auf voll drehen

Schmunzel - Du möchtest an der Heizung sparen - aber eine Mietminderung vornehmen, weil es Dir zu kalt ist - sorry - absurd.

Teppiche wirken da auch wärmend.


MrCheen 
Fragesteller
 05.03.2022, 16:45

Absolut nicht. Absurd ist deine Aussage. Meine Mietswohnung war eine alte kaserne. Der Boden ist unterirdisch kalt Sodass der Teppich genauso so kalt ist wie der boden. Bei voll aufgedrehter Heizung bleibt der Boden trotzdem kalt.

0