Ziehen Geräte auch Strom, wenn sie nur angesteckt sind?

11 Antworten

jedes Gerät was an den Steckdosen angesteckt ist zieht minimalen Strom, stecke einfach eine Aussaltdose davor das Minimiert auch nochmal, im übrigen auch Sicherungen verbrauchen Energie!!!

Strom ziehen die schon aber wenn es nur solche Geräte sind dann ist das so wenig da kostet der Steckdosenverschleiss durch das rein und raus stecken schon mehr.Und warum das so ist:Das Kabel generiert bis zum Schalter des Gerätes ein sehr schwaches Magnetfeld und das ist auch der Einzigste Stromverbrauch von solchen einfachen Geräten in Ausgeschalteten zustand.


Eimermann  15.10.2012, 00:06

Aber bei Trafos und Fernsehern ist der Standbystromverbrauch schon Bedenklich.

0

Jein. Sämtliche Geräte die ein Netzteil haben welches nicht durch einen Netztrennschalter abgeschaltet werden kann, ziehen auch ausgeschaltet Strom.

Das wären vor allem Geräte mit Steckernetzteil, wie PC-Boxen, Drucker, Handy-Ladegerät, etc..

Aber auch Geräte mit eingebautenm Netzteil ziehen oft Saft, z. B. PC, Radio, Stereoanlage, TV in Stand-by, Video-/DVD-/HDD-Recorder...

Geräte wie Staubsauger, Bohrmaschine & Co,, Wasserkocher, also alle Geräte die dirket die 230 V Netzspannung schalten, verbrauchen im Aus-Zustand keine Energie.

Der Verbrauch der Kabel alleine ist kaum messbar. ;)

Im Übrigen braucht wohl auch ein Toaster schon dann Energie, wenn er eingesteckt ist, denn nur dann bleibt der Schieber unten - ergo Magnetschalter. ;)

Last but not least: am Besten sind bei vielen Geräten Schaltsteckdosenleisten oder Powermanger die erste Wahl.

Diese aber nicht kaskadieren (mehrfach hintereinanderstecken) und daran auch keinesfalls mehrere starke Energieverbraucher gleichzeitig betreiben!! Denn ein °Lagerfeuer" in den eigenen vier Wänden kommt nicht gut...

Ne, trotzdem kanns auf dauer gefährlich werden. Bei meiner schule wäre wegen einem alten instrument das angesteckt war (orgel oder so) fast der anbau abgefackelt...

toaster oder Wasserkocher sind in der regel sehr einfache geräte.

im fall des Wasserkochers befindet sich im Gerät nur ein Thermostat und eine heizung... schaltet der Thermostat ab, wird der stromkreis unterbrochen, es fließt kein Strom.

beim Toaster ist es ein wenig komplizierter. der hat je nach Austattung einen Kurzeittimer, oder auch eine elektronische regelung (bräunungssensor usw...) aber auch er zieht keinen Strom, wenn er aus ist. der schalter, der mit dem toastschieber verbunden ist, unterbricht nämlich einfach die Netzleitung.

lg, Anna