Zahlt KFZ-Haftpflicht bei Filmdrehs?


18.05.2024, 21:54

Manchmal sind ja auch mehrere Autos dabei.

Oder wie wäre das, wenn jemand alleine einen Film dreht mit ganz niedrigem Budget, mit ein paar Darstellern. Er ist Regisseur, Kameramann, Tonmann, sogar teils Darsteller. Wäre sein eigenes Auto dann über die eigene KFZ Haftpflicht versichert, wenn während des Drehst etwas passiert (Sei es, dass er wo ausparkt und das Equipment woanders hinfährt. Oder das Auto beim Dreh abgestellt wird, die Handbremse nicht gezogen ist und es wegrollt, einen Schaden verursacht). Oder in einer Szene, wo er das Auto fährt und sich von außen filmt und etwas passiert. Oder auch jemanden dabei als Beifahrer dabei hat.

Und gehen wir einmal davon aus, dass es kein Firmenwagen ist, sondern das private Auto.

1 Antwort

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung haftet zum Beispiel gar nicht am eigenem Fahrzeug, sondern nur bei Personen oder Sachschäden anderer. Zudem beinhalten Versicherungen sehr viele Klauseln, unter anderem das diese nicht zu gewerblichen Zwecken genutzt werden dürfen. Das würde ja schon theoretisch Fragen aufwerfen, wenn du mit deinem eigenen Fahrzeug, dein eigenes Equipment zerstört und dies bei deiner Versicherung melden möchtest. Ob nun ein "privater" Dreh unter diesen Klauseln fällt oder nicht, müsstest du bei deiner Versicherung nachfragen.


Henry1949 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:10

Danke für die Antwort! Ich mit verursachten Schäden eher, dass man beispielsweise beim Dreh einen Sachschaden verursacht durch einen Fehler. Beispielsweise eine Laterne anfährt.

Irgendwie kann ich mir nicht ganz vorstellen, dass die KFZ Haftpflicht nicht bezahlt. Denn sowohl Medien- als auch Betriebsthaftpflichtversicherungen schließen alle mit der Benzinklausel KFZ aus.

0
LoccoZ  18.05.2024, 22:14
@Henry1949

Das wäre halt die Frage. Im Endeffekt denke ich, dass die Zahlen müssten. Es stellt sich aber auch die Frage inwieweit die Versicherung da mitspielt und dir dann nicht sogar grobe Fahrlässigkeit vorwirft oder gar schlimmeres. Das müsste man denke ich, dann tatsächlich bei einer oder deiner Versicherung erfragen.

0
Henry1949 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:17
@LoccoZ

Stimmt, das ist sicherlich überall anders.

Aber mittlerweile ist grobe Fahrlässigkeit zum Glück bei einigen Versicherungen mit inklusive. Denn gerade bei solchen Beispielen wäre es zwar nicht unbedingt der "richtige Weg", aber anders würde es für die meisten gar nicht gehen, überhaupt etwas künstlerisches zu machen.

Und von dem, was ich bei den Freunden, die bei großen Fernsehsendern waren, gehört habe, glaube ich auch nicht, dass die Sender so ein großes Risiko eingehen würden, wenn sie mehrere Komparsen auto fahren lassen / beim Film ohne Vertrag / Formulare involvieren, wenn bei deren Autos nicht die Kfz Haftpflicht zahlt, oder bei nicht-kfz Unfällen die Betriebshaftpflicht der Filmer nicht so zahlen würde.

0
LoccoZ  18.05.2024, 22:29
@Henry1949

Würde mich nicht wundern, wenn die Komparsen angeheuert werden, als Selbständige oder gar über Agenturen angestellt sind. Womit viel Verantwortung für die Sender/ Produktionsfirmen entfallen würde. Hier kenne ich mich allerdings auch nicht aus. Gewissens Risiko ist immer mit dabei. Bei den großen Firmen, werden hier mit Sicherheit ganz andere Verträge laufen, da fließt auch viel Geld und keiner wird das Risiko eingehen wollen, Schadensersatz in Millionen zahlen zu müssen.

0
Henry1949 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:33
@LoccoZ

Soweit ich weiß, waren die Komparsen ohne Agentur da. Manche hatten auch etwas gesprochen und wurden dadurch mehr bezahlt, als Kleindarsteller. Aber ohne, dass sie etwas unterschreiben mussten mit Versicherung oder ähnlich.

0
LoccoZ  18.05.2024, 22:43
@Henry1949

Ok. Vielleicht dann als Selbstständige, eventuell gibt es hier auch bei Künstlern andere Möglichkeiten.

Das ist ein hohes Risiko auf beiden Seiten, ohne Vertrag und dergleichen. Das mag vielleicht bei kleinen Firmen sein, bei großen kann ich mir das nicht vorstellen. Alleine das Risiko, Millionen Schadensersatz zahlen zu müssen wird keiner eingehen, dies würde zudem Schlagzeilen machen, die keiner haben.

0
Henry1949 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:46
@LoccoZ

Stimmt. Aber irgendwie muss es bestimmt eine Möglichkeit geben, abgesichert zu sein, auch wenn es ein kleiner Filmdreh ist, ohne 100 Formulare, Anträge und Genehmigungen. Da würde ja niemand zum Kreativ-sein kommen.

Vielleicht gibt es dafür spezielle Versicherungen, die alles locker abdecken.

Oder die KFZ Haftpflicht zahlt doch bei den einzelnen Darstellern / Komparsen.

0