Würde es Sinn machen eine Steuer auf Fleisch zu erheben?

8 Antworten

Ja, das wäre sicherlich sinnvoll. Es müsste aber mit Steuererleichterungen an anderer Stelle einhergehen. Die Bürger lassen sich auch nicht einfach immer weiter ausquetschen.

"wenn man zum Beispiel Steuer drauf erhebt,"

dann wird das CO² plötzlich unschädlich für das Klima? Oder wie denkst DU dir das?

Du bist in deinem Denken auf Lügengeschichten hereingefallen.

Hier die Meinung unserer ach so intelligenten Bundesregierung:

"Selbstverständlich wird auch bei der Atmung von Menschen und Tieren CO2 freigesetzt. Dieses ist jedoch Teil des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs, es erhöht die CO2-Konzentration in der Atmosphäre nicht und ist deswegen kein Problem für das Klima.

Die Behauptung, dass auch Atmen zum Klimawandel beiträgt, ist also falsch.

Pflanzen nehmen CO2 aus der Atmosphäre auf. Mithilfe der Sonnenenergie wandeln sie es in Kohlenstoff um und bauen daraus ihre Früchte, Blätter und Wurzeln. Diese bilden die Grundlage der Nahrungskette: Sie werden entweder von Menschen direkt gegessen, oder Tiere fressen sie und anschließend Menschen die Tiere. Unsere Nahrung enthält also aus der Atmosphäre stammenden pflanzlichen Kohlenstoff, den wir wiederum verbrauchen und dabei CO2 freisetzen. Es handelt sich damit um einen geschlossenen Kreislauf. "

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/umgang-mit-desinformation/faktencheck-klimakrise-1936176#:~:text=Der%20Klimawandel%20ist%20menschengemacht.,seine%20wissenschaftlich%20fundierten%20Berichte%20vor.

Det Klimawandel kommt von dem enormen Ausstoß von Klimagasen aus der Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Gas und Erdöl.

https://energiewende.eu/erdoel-comic-eine-wahre-geschichte-in-3-teilen/#Teil_1_von_3

Wenn du das falsche glaubst/denkst, wirst du falsch handeln, und dich dann wundern, daß es immer schlechter wird.

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wir-brauchen-mehr-Menschen-die-Rindfleisch-essen-article23617204.html

na ja, wer es sich leisten kann, isst weiterhin Fleisch.

Dann würde man alles auf den Kunden umwälzen und mur noch gut verdienende könnten sich Fleisch leisten.

Die die wirklich viel verbrauchen sind gut verdienende und reiche. Nicht die die auf 0€ jeden Monat kommen, aber genau die würde man systematisch so ausschließen.

idk, in der theorie vielleicht aber in der praxis wäre das schon ziemlich klassistisch, wenn man das so bezeichnen kann. die leute, die weniger verdienen müssten dann verzichten und die leute mit einem höheren einkommen könnten weiterhin wie gewohnt ihren fleischkonsum betreiben.

aber naja,

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – silly gatze \(^>ᴗ<^)/