Wozu braucht die Merkel jetzt noch 7 Angestellte und ein Büro, ich dachte die geht in Rente?

9 Antworten

Ein Büro und Angestellte stehen jedem ehemaligen Bundeskanzler (und auch jedem ehemaligen Bundespräsidenten) zu.


robi187  05.12.2021, 16:43

auch kurzzeit bundesprüsidenten? dank ......?

0

Sie ist und bleibt eine "Person des öffentlichen Interesses". Ehemalige Staatsoberhäupter sind weiterhin überall gefragt - als Interviewpartner*innen, bei Wohltätigkeitsveranstaltungen, als Fürsprecher*innen. Das ist kein Job, aus dem man komplett raus und wieder nur Privatmensch ist, wenn man ihn aufgibt.

Aus diesem Grund bekommen ehemalige Bundeskanzler*innen Sicherheits- und Büropersonal sowie Arbeitsräume zur Verfügung gestellt. Wäre doch sonst echt übel, wenn man sie mit alledem allein im Regen stehen ließe, oder? Und das Gehalt auf diesem Posten ist auch echt nicht so üppig, als dass man nach den paar Jahren darin solche Ersparnisse anhäufen könnte, dass man das alles easy aus eigener Tasche bezahlen könnte...

Du kannst nicht Jahre lang ein Land geführt haben und dann einfach "so" dich daraus ziehen. Sie wird immer noch Jahre später etwas damit zu tun haben auch wenn sie sich aus der Politik "heraus hält".

Man glaubt auch heute noch, einen (oder mit dem BuPrä sogar 2) Ersatzkaiser haben zu müssen!

Man sollte sich da mal ein Vorbild an der Schweiz nehmen, wo Spitzenpolitiker auch mit Linienmaschinen fliegen und der Bundesrat ein kollektives Gremium ist, in dem der Bundespräsident (jeweils für 1 Jahr gewählt) nur den Vorsitz ausübt.

Als Bundeskanzlerin a.D. hat Merkel, wie jeder Bundeskanzler a.D, einen Anspruch auf Büro und Angestellte. Merkel hat ja immer noch Einfluss auf die Politik und ist eine mächtige diplomatische Figur.

Helmut Schmidt war beispielsweise bis zu seinem Tod im Fernsehen zu sehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit meiner Jugend parteipolitisch aktiv!