Woran erkennt ihr ob eine Person die Wahrheit sagt oder lügt?

12 Antworten

Das ist manchmal schwierig zu beurteilen.

Meist erkennt man es an Verhalten, wie an Beine reiben oder Arme verkreuzen (grobe Andeutungen)

Was ich manchmal mache ist, nach eine gewissene Zeit die Person mit Fragen die Information stückweise zu wiederholen oder auf genaueres hinausführen um mögliche Änderung zu bemerken.

Bei den Prozess kann man öfters mal im Gesicht erkennen: wie Augen "nach rechts leicht oben geneigt" --> Überlegung/Erinnerung aufrufen.

Oft hat man Glück und es ist eine schlechte Lügner, wo Ohren/Nase rot werden :)

Nervösität spielt oft mit bei Fragerei, aber bedenke das je nach Person unterschiedlich ist und oft der Schein trügt.

das ist sehr leicht ich höre ganz genau hin und frage nach bei Unstimmigkeiten und bei zu vielen Unstimmigkeiten kann die Logik schon nen Muster sehen.

außerdem jeder wird irgendwann die Wahrheit sagen.

Es sind nur kleine Nebensätze die gar nicht groß auffallen.

Zb stehst mitn Kumpel irgendwo rum und er so ausm nichts boar ey wenn ich die jetzt überfallen würde hätte ich echt ne Menge Kohle, kann nurn dummer Spruch sein, kann aber auch ein Gedanke im Hinterkopf sein den man real umsetzen könnte.

Oder umgekehrt wenn jemand extrem unrealistische Sachen raushaut

Du hörst es an der Stimmlage meistens oder wenn die Person nervös wirkt. Oft geht die Person auch Blickkontakt aus dem Weg und schaut dann irgendwo anders hin. Manche können gut lügen und du merkst es gar nicht oder vielleicht wenn sie eine Logiklücke haben also lediglich irgend eine scheiße erzählen und manche können halt einfach sehr schlecht lügen und du merkst es direkt.

Einfachste Worte wollen sie in ihrer Bedeutung nicht verstehen.

Einige davon sind diese

Glauben

Theorie.

Mensch

Aber dann auch sonst, sie sind in dem was sie sagen unklar, bevorzugen Worte die Emotional kommen wie

Fundamentalist

Wissenschaftlich

Extremist

Aluhutträger

Querdenker

Wissen es einfach weil sie eine Bestimmte Postion, Diplome und dergleichen haben und damit wollen sie in allem was irgend ihr angebliches Fachgebiet angeht recht haben.

Auf Fragen um etwas zu erklären kopieren sie nur Aussagen anderer sind kaum fähig individuell auf Menschen einzugehen.

Schauen auf Stimmlage des Gegenübers, was aber nicht unbedingt auf einen Lügner hinweisen muss, sondern auch Ausdruck von Unsicherheit sein kann ohne dass das Gegenüber bewusst lügt.

Bei Aufforderung über seine eigenen Aussagen einmal nachzudenken ziehen sie sich zurück, auch das ist ein Typisches Zeichen für einen Lügner, er verweigert eine Selbstreflektion aber greift gerne an sobald man ihn darauf anspricht, da gibt es unterschiedliche Reaktionen der Lügner.

sind allgemein Oberflächlich

All das als Grundlage, kein Mensch ist Perfekt, daher auch etwas länger Beobachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

So einfach ist die Frage nicht zu beantworten, denn es kommt auf den kulturellen Kontext an.

Beispiel: Frauen der muslimischen Kultur dürfen mit fremden Männern keinen Augenkontakt halten, sondern müssen züchtig ihre Augen niederschlagen.

Auch in Deutschland selbst ist es schon ein Unterschied, ob jemand vom Land oder aus der Stadt kommt. Die Körpersprache kann stark unterschiedlich sein.

Für den einen bedeutet ein Handschlag ein Versprechen/Vertrag auf Ehre, für einen anderen bedeutet ein Handschlag, ein Ehrenwort gar nichts.

Nicht in allen Kulturen bedeutet ein Kopfschütteln ein Nein und ein Kopfnicken ein Ja. Daumen hoch ist in Australien, in Russland und sogar Griechenland eine obszöne, rüde Geste, während hier bei uns der Daumen hoch Zustimmung oder ein "Gut gemacht!" symbolisiert.

Körpersprachemäßig kann man nur unter Kulturgleichen eine Aussage treffen.

Selbst ein Lügendetektor ist nur zu 80 % aussagekräftig. Augenpupillen-Reaktion, Wärmesensoren und Stimmstresstest sind recht zuverlässig, allerdings sind die Apps für Handys völlig unzureichend.

Ich verlasse mich da lieber auf mein Bauchgefühl und das intuitive Erfassen der Person, die vor mir steht; dabei habe ich mich selten geirrt.