Woher weiss ich in welchem Zustand meine Ware ist?


17.07.2023, 07:50

Und die langfristigen schaeden kann ma ja nicht feststellen in einem Test.

6 Antworten

Das wäre keine Neuware und die müssten es dazu schreiben. Über Notebooksbilliger weiß ich, dass die Unmengen an Neuware haben, die sie auch im normalen Shop verkaufen.

Außerdem hat technische Neuware immer ein Siegel des Herstellers


ShaniaGe 
Fragesteller
 17.07.2023, 12:57

weisst du das auch bei mindfactory? will nicht was schon benutztes bekommen. lg

0
FaTech  17.07.2023, 13:29
@ShaniaGe

Nein, da habe ich noch nie bestellt. Allerdings ist auch hier: Siegel des Herstellers zählt als neu verpackt

0
ShaniaGe 
Fragesteller
 17.07.2023, 21:03
@FaTech

Wie sieht das Siegel denn aus bei technischer Neuware? Kannst du mir ein Beispiel zeigen?

0
FaTech  17.07.2023, 22:31
@ShaniaGe

Fast wie Klebeband. Oftmals mit Logo. Das aussehen kann variieren

0

Hallo,

viele Verpackungen besitzen ein Siegel. Wenn dieses gebrochen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Ware mal ausgepackt wurde. Wobei man teilweise das Siegel auch öffnen kann ohne es merklich zu beschädigen ...

LG


Niemand kennt die aktuellen zustand eines jeden Bauteils

Selbst brend neue Hardware aus Laufender Produktion kann beim Einbau dir defekt gehen . Unabhängig ob jemand die HW schon bekommen hat oder nicht.

Man Unterscheidet zwischen 3 Produktkategorien

  • OEM
  • BULK
  • RETAIL

OEM

Massenware für den Weltmarkt Hergestellt oft auch mit "Roten Bleistift" Produziert. all das was Geld kostet oder / und eingespart werden kann , wird versucht um den Preis möglichst Klein zu halten . Nicht selten werden auch Komponenten eingespart aber auch in der Qualität selbst. Die meisten Fertig PC Systeme verschiedener PC Hersteller werden damit gefertigt.

BULK

Von der Qualität her oftmals besser als OEM. Stammt auch aus der gleichen Produktion ,wird aber oftmals mehren Qualitätskontrollen Unterzogen und ohne jegliche extras verkauft. Meist nur auf ein Stück Pappe und in Antistatik Folie Verpackt. Mit Glück kann man eine Treiber CD/DVD dabei sein oder ne Anleitnug mehr nicht.

RETAIL

Eigentlich für den Endverbraucher Markt Hergestellte Ware. aus laufender Produktion wie BULK oder OEM ,wird aber einigen Qualitätskontrollen Unterzogen , Je nach Hersteller oftmals mit Gewährleistungs Verlängerung ausgegeben, sofern der Hersteller von der Qualität der HW Überzeugt ist. Neben Schraquben und Anleitung wird die Verpackung auch gegen Versehendliches Öffnen mit Siegeln Versehen . Und je nach Aktion kann es auch sein das gratis Spiele dabei sind.

FAZIT:

Man sollte sich bei jeder Hardware die Produktbeschreibung sich durchlesen , Da Steht auch drin in welchem Zustand die Hardware ist ( OEM, BULK, RETAIL)

Daran kann man auch die Qualität der HW erkennen.

Man ist nicht davor geschützt das auch mal geöffnete Ware zugesendet bekommt da der Shop mit seinem Namen dafür geradestehen muss. Daher kann dies bei Beanstandung des Kunden auch entsprechend Umgetauscht werden innerhalb der ersten 14 Tage ohne Angaben von Gründen. Retail erkennt man meist an Versiegelter Verpackung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Bei Notebookbilliger wird das angegben mit der Bezeichnung: B-Ware.

Das sind in der Regel Waren bei dennen die Verpackung defekt ist oder etwas vom Inhalt fehlt. Auch Retouren werden so angeboten.

Steht gleich unter dem Bild der Ware in großen,fetten Buchstaben. Auch eine kleine Beschreibung warum das B Ware ist.

Alles andere ist Neuware.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich bin ITler und ESD-Equipment braucht man so gut wie nie… das war früher mal, heute kannst die Dinger fast nicht mehr umbringen…

Ob was schon mal geöffnet war, merkst eh an den Folien und den Siegeln… vor allem beim Mainboard sieht man es oft schnell, weil manche gefühlt das halbe Brett mit WLP einschmieren…