Wird die deutsche Kultur zerstört?

Das Ergebnis basiert auf 40 Abstimmungen

Nein 55%
Ja 45%

11 Antworten

Nein

Hallo Eichenlaub211,

im Artikel steht:

Bei den gestoppten Artikeln handelt es sich den Angaben zufolge um Lizenztitel - ein Kinderbuch ab acht Jahren, ein Erstleserbuch, ein Puzzle sowie ein Stickerbuch. Ein Kritikpunkt bezog sich den Berichten zufolge darauf, dass in dem Buch rassistische Stereotype wiedergegeben würden.

Ich fände es bedauerlich, wenn die "Deutsche Kultur" aus einer Ansammlung rassistische Stereotype bestehen würde (und diesem Falle auch nicht schützenswert).

Ich finde, dass eine Kultur gerade durch eine kritische Selbstbetrachtung an sich selbst wachsen kann, statt Klischees und rückwärtsgewandten Denken anzuhängen. Das mag für schwache Geister in einer komplexen Welt ein gewisse Überforderung darstellen, aber Kultur hat eben in gewissen Aspekten auch einen gewissen Anspruch. Das kulturelle Gedächtnis ist nichts Statisches, sondern etwas höchst Dynamisches, ebenso verhält es sich mit der (deutschen) Kultur.

Ja

Sie wird zumindest bearbeitet.

Man will alles politisch Korrekt gestalten. Der Grundgedanke ist gut. Winnetou ist Rassistisch und das darf nicht sein.

ABER, es ist nun mal ein Teil der Geschichte und das darf man niemals ausradieren. Man muss es den Kindern besser beibigen.

Es kommt nichts gutes dabei raus, wenn man die Geschichte manipuliert und korregieren will.

Von Experte Geraldianer bestätigt
Nein

Werte und Normen ändern sich im Laufe der Zeit.

Was heute bei Konservativen als selbstverständlich gilt, wäre für die Konservativen vor 100 Jahren ein no go (😉) gewesen.

Entweder man akzeptiert das, oder man lebt im Gestern - beides ist in einer Demokratie möglich (im Rahmen des GG natürlich).


DerGrafDuckula  22.02.2024, 18:24

Die einen tragen das Feuer, die anderen eben die Asche weiter.

(von meinem Fax gesendet)

1
Nein

Nicht mal unsere ewiggestrigen Jammerer könnten unsere Kultur zerstören.

Kultur ist schließlich praktisch unendlich vielfältig. Und wenn sich ein paar zurück wünschen ins Kaiserreich, tut das den großen Ganzen auch keinen Abbruch. Ihr dürft also ruhig weiter über das Gendern lamentieren.

Nein

1. Sprache ändert sich halt. Das ist ganz normal

2. Eskimo ist nun mal wirklich keine nette Bezeichnung. Oder möchtest du als Fischfresser bezeichnet werden