Wieviel verschieden DNAstränge kann ein Mensch haben?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt tatsächlich Menschen mit zwei verschiedenen DNA- Sätzen, sogenannte Chimären. Das entsteht häufig nach einer Knochenmarks Spende.


JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 15:14

Danke

1
Rheinflip  25.01.2024, 15:37
@JesJu

Ich glaube das kann auch passieren, wenn man im Mutterleib Zellen eines zweieiigen Zwillings abbekommt

0

Was genau meinst du mit Strang?

Die Gene je Zelle sind insgesamt Milliarden...

Das Genom EINER Zelle besteht aus 2 Sätzen (Vater und Mutter, weißt schon...)

Und die Blutgruppen sind ja genau so definiert (zwei Buchstaben) = AA, A0, BB, B0, AB, 00

Hat jemand Organe gespendet bekommen, sind DORT und nur dort natürlich andere Gene drin, aber die müssen eben gerade wegen der Blutgruppe usw. zum Rest passen...


JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 13:44

Kann ein Mensch zwei verschiedene DNA haben?

0
myotis  25.01.2024, 13:52
@JesJu

Jedes Lebewesen (mit geschlechtlicher Vermehrung) hat einen doppelten "Datensatz", einen von der Mutter und einen vom Vater...

= Davon abgesehen, dass 99,9% dieser "Daten" alleine schon der Artzugehörigkeit identisch sein müssen (denk doch mal logisch), kann das bei den sonstigen Merkmalen komplett verschiedene DNA sein...

...wenn dem seine Eltern sagen wir ein blauäugiger 2m-NBA-Spieler mit Sommersprossen & Katzenallergie und ne kleine zierliche dunkeläugige temperamentvolle karibische Schönheit mit krummen Zähnen sind...

...den Kombinationsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt... Wo die Liebe eben hinfällt...

Wichtig ist nur dass der Mensch kein Mädchen ist, weil ja sonst die zwei x-Chromosomen schon wieder gleich wären... ;o)

0
JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 13:56
@myotis

Aber wenn zwei oder drei Eizellen sich verbinden und ein Leben entsteht, hat dieses Wesen nur eine DNA oder zwei/drei verschiedene?

0
Darwinist  25.01.2024, 15:22
@JesJu

Wenn zwei oder drei Eizellen sich verbinden, dann käme es zur Polyploidie. Bei Pflanzen gibt's tatsächlich Arten, die drei- vier- fünffache Chromosomensätze haben. Beim Menschen gibt es das nicht.

Schon, wenn ein einzelnes Chromosom mehr als zwei Mal vorhanden ist, führt das in der Regel dazu, dass der Organismus nicht lebensfähig ist. Einzige bekannte Ausnahme ist die Trisomie 21 (Chromosom 21 ist drei Mal vorhanden).

0
JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 15:43
@Darwinist

Warum gibt es dann, auch Chimären bei den Menschen?

0
myotis  25.01.2024, 16:08
@JesJu

Sag mal was hast Du eigentlich geraucht...

Mino- und Kentauren gibts nur in der Mythologie...

Wenn Du Organspendenempfänger als Chimären bezeichnest, fehlt es Dir offenbar an Empathie, genauso wenn Du auf "Mißbildungen" welcher Art auch immer herabblickst

Der Mensch an sich entsteht aus EINER Ei- und EINER Samenzelle, hat damit 2 Chromosomensätze und daher nur je 2 geiche oder verschiedene Gene pro Lokus...

0
JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 16:16
@myotis

Falsch in der Gebärmutter können zwei oder drei befruchtete Eizellen verschmelzen. (habe weit gesucht in verschiedenen Portalen). Daraus entseht ein Mensch mit verschiedenen DNA Strängen. Die Haut hat eine andere DNA wie das Blut oder die Organe. Soetwas ist bei einer Organspende unter Verwanten tödlich, wenn es vorher nicht erkannt wird.

0
myotis  25.01.2024, 16:24
@JesJu

Von was redest Du? Von was ähnlichem simaesischen Zwillingen nur bei nicht eineiigen Zwillingen?

Ja sowas gibt es vielleicht in extrem seltenen Einzelfällen, aber das ist doch nicht die "normale Genetik" beim Menschen?!

Auf was für Portalen bist Du denn unterwegs und wieso versuchst Du da Rückschlüsse von sehr seltenen und sehr bedauernswerten Einzelschicksalen zum Genom von Menschen zu ziehen??

0
JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 16:32
@myotis

Dieses Phänomen ist nicht Selten, es wird sogut wie nie erkannt. Es iist eine natürliche Evolutionsphase. Sie kommt bei Menschen, Tieren, Pflanzen, Insekten, usw. vor. Es gibt viele Menschen mit mehr als eine DNA auf der Welt. Auch Fachliteratur äußert sich zu diesem Phänomen. Wer lesen kann ist im Vorteil.

0
Darwinist  25.01.2024, 16:55
@myotis

Chimärismus gibt es tatsächlich. Aber dabei ist trotzdem jede Zelle diploid.

1
myotis  25.01.2024, 17:52
@JesJu

Was meinst Du mit "nicht selten"??

Meinst Du vielleicht sowas wie https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrochimärismus ?

Das ist aber bei weitem nicht so wie Du Dir das vllt. vorstellst - zumindest hier beschreibst: Arm von einer Eizelle, Kopf von anderer, Füße nochmal von anderer...

...sondern in einem "normalen" Menschen (aus EINER Zelle) mag es in Einzelfällen (nicht in 93% der Menschheit) Einzelzellen oder SEHR KLEINE Gewebe von (nicht weiter entwickelten Geschwistern), oder von der Mutter oder von Spenderorganen geben...

Aber dennoch - genau wie es der @Darwinist sagt - ist JEDE EINZELNE ZELLE, also sowohl die eigenen als auch die "fremden" diploid, also mit den besagten ZWEI Gensätzen... Von den eigenen Keimzellen mal abgesehen, das ist aber ja ein anderes Thema...

Die Körperzellen haben ja selbst bei Mikrochimärismus nicht drei oder vier Chromosomensätze sondern immer noch zwei.

Die Polyploidie von Pflanzen z. B. ist wieder was anderes, und das gibt es bei Menschen NICHT!

Organspenden wurden auch schon angesprochen (auch von mir), natürlich haben diese Menschen in Ihrem KÖRPER dann 4 (oder mehr) verschiedene "Gensätze" - in jeder ZELLE aber auch wieder nur 2 = entweder die eigenen Zellen oder in den Spenderzellen die eben des Spenders....

...und auch da stellt sich die Frage der Häufigkeit: siehe z. B. https://www.organspende-info.de/zahlen-und-fakten/statistiken/ = bei 1 bis 46 Spender pro Million Einwohner je nach Land in einem Jahr, kann man sich ausrechnen, dass selbst bei mehreren Empfängern pro Spender und eine möglichst hohen Lebenserwartung der Empfänger nach der Spende nicht mal ein Promille der Menschen "Chimären" sein können...

Der Standardfall ist - und bleibt - EIN Mensch = ZWEI Chromosomensätze...

...egal wie viele Portale Du durchsuchst...

0
myotis  25.01.2024, 19:30
@JesJu

Ja, und? Es gibt gaaaaanz selten Fälle - ob natürlich oder als Folge von Organspenden... Das ist aber NICHT - n. i. c. h. t. - der Normalfall!!

Irgendwelche Experimente im Stammzellenbereich (alle nach 2-3 Wochen abgebrochen) kann man doch ebenfalls nicht ernsthaft als "Normalfall" bezeichnen!!

= der Mensch hat 2 "Gensätze", von Vater+Mutter. period.

0
JesJu 
Fragesteller
 25.01.2024, 19:44
@myotis

Falsch, Vater und Mutter immer, aber Abweichungen und es kommt auch vor das die Chromosone XX und XY sind, oder XX und XX, oder XY und XY, aber jeweils eine andere DNAI(zweifach/dreifach) haben.

Mache dich schlau, ich arbeite an dem Thema schon seit 16 Jahren. Es gibt Gedanken und Vermutungen, diese lassen sich nicht belegen.

DNA bedingte Chimären, gibt es und nicht selten. Nur wird diese Evolution nicht verfolgt.

0
myotis  25.01.2024, 19:54
@JesJu

wo soll denn die "andere" DNA herkommen?? besonders eine "dreifache"?!

Vater gibt X oder Y (hat XY), Mutter gibt immer ein X (hat XX) = das Kind kann XY haben oder XX, wobei das X von der Mutter 2 Varianten (hier mal als X¹ und X² bezeichnet - das Y ist immer vom Vater, das X vom Vater hier mal Xv genannt) haben kann...

= X¹Y oder X²Y oder X¹Xv oder X²Xv

Wenn Du schon 16 Jahre an dem Thema arbeitest solltest Du wissen dass das Chromsom nicht "XX und XY" heißen kann sondern "X" ODER "Y" = die Geschlechtschromosomen sind die einzigen die auch unterschiedlich sein können (X+Y beim Mann) - oder wie alle anderen "gleich" (2x X bei der Frau...)

KEIN Mensch hat 4 Geschlechtschromosomen (wie Du als Beispiele XXXX, XYXY, XXXY aufführst), merkste jetzt auch, oder?...

0
myotis  25.01.2024, 19:56
@myotis

BTW: wenn Du "an dem Thema schon seit 16 Jahren" "arbeitest" wieso musst Du dann überhaupt fragen "Wieviel verschieden DNAstränge" ein Mensch hat?

...irgendwas ist hier doch Mumpitz...

0