Wieviel Quadratmeter Solarpanelen entsprechen energetisch 1 Windrad in Deutschland?

8 Antworten

Das kann man so nicht sagen.
Du musst die Dauerleistung (Watt) des Windrads kennen, erst dann kannst du einen Vergleich anstellen.

Solarpanels:

  • für 10 kW peak (sog. installierte Leistung) braucht man 50-70 Quadratmeter Solarpanels
  • Wenn du schlechtes Wetter, Nacht usw. berücksichtigst, und aus längerem Betrieb eine Durchschnitts-Dauerleistung errechnen willst, wirst du grob das Zehnfache (plus genügend Speicher!) benötigen. Also 500-700 Quadratmeter für 10 KiloWatt durchschnittliche Dauerleistung.
  • Für die Durchschnittsleistung eines 6MW-Windrads mit 1.14MW (gemäss Antworter WAYKOW) bräuchte man also das 114fache an Fläche. Bei 500m2 sind es 239x239Meter Fläche, bei 700 ca. 282x282m Fläche.

Die Frage ist nicht zu beantworten, da es Windräder von einigen hundert Watt bis 18 Megawatt gibt. Das ist allerdings nur die Leistung, man müßte dann in Abhängigkeite des Standortes die jährliche Energiemenge berechnen.

Für PV gilt das ebenso, auch wenn hier die Spanne viel kleiner ist.

-----

Setzen wir einfach mal eine 5MWp WEA bei 30% Vollast an, dann habe ich c.a. 13 GWh im Jahr. Wenn ich für ein KWp PV eine Fläche von 5qm annehme, bräuchte ich rund 5 000qm für die gleiche Peakleistung und würde vermutlich gut 5GWh im Jahr erzeugen.

Um also die gleiche Energiemenge zu schöpfen, bräuchte ich eher 10 000qm bis 15 000qm PV.

Bei den Solaranlagen ändert sich gerade eine Menge. Es gibt jetzt neue Anlagen, die mit Fluoreszenz Energie erzeugen und das sogar sehr erfolgreich. Diese neuen Solaranlagen brauchen diffuses Licht, also keine direkte Sonneneinstrahlung. Das heißt, man kann damit JEDE Fassade verkleiden, auch die Nordseite eines Hauses und man bekommt trotzdem genug Energie.

Man kann heute also nur die Leistung der alten Anlagen berechnen und kommt so auf eine unglaublich große Fläche. Aber diese Fläche wird sinken. Sie wird radikal sinken!

https://www.youtube.com/watch?v=T7iGVymy6IU


atoemlein  07.04.2022, 10:46

IM Moment ist nicht abzusehen, dass die nötige Fläche "radikal" sinken wird, das gibt es physikalische Grenzen. Neue "Ernte"möglichkeiten wie Fluoreszenz könnte wie beschrieben lediglich dazu führen, dass man mehr Flächen für Panels nutzen kann (die man heute noch nicht nutzt).

1
Fuchssprung  07.04.2022, 12:23
@atoemlein

Auf dem Acker darf keine einzige Solaranlage mehr genehmigt werden. Diese Flächen müssen für die Erzeugung der Nahrung genutzt werden. Aber im Grunde hatte ich das genau so gemeint, wie du es gesagt hast. Es werden neue Flächen erschlossen, die bisher keinerlei Ertrag gebracht haben.

1

Windräder gibt es in unterschiedlicher Leistung.

Moderne Windräder heute haben ca. 10 Gigawatt Das sind 10.000 Megawatt

Meine nicht ganz 100qm PV auf dem Dach bringt 15 Megawatt im Jahr

sagen wir mal 60 Quadratkilometer oder gigantische Flächenverschwendung.


BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 01:14

Whaaaaaaaaaat?

1
BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 01:24
@WAYKOW

Das müsste ja das ganze Saarland voll mit Solar sein, um ein paar Dutzend Windräder zu ersetzen… so grob

0
WAYKOW  07.04.2022, 01:41
@BBsea

Meine Pv hat 13,5 kw peak d.h. theoretisch maximal 13,5 kw pro Stunde in der Spitze. 10KW ist aber im im besten Monat Mai um 12 Uhr Mittags realistischer. Morgens hat sie deutlich weniger gegen Abend wieder weniger und wenn der Himmel bedeckt ist ist diese zwar nicht null aber schon extrem wenig.

Dennoch kann meine PV soviel Energie erzeugen wie 3 Familien benötigen.

Hätte jedes Wohnhaus so gute Sonnenausrichtung wie unseres und soviel Leitung auf dem Dach würden wir sicher den Strombedarf um die 70-80% aller privater Haushalte abdecken.

Ein Windrad auf ein Dach zu stellen käme hingegen nicht in Frage. Die Vibartionen und die Lautstärke würden einem krank machen.

====================================

Es gibt aber auch Solaranlagen die effizienter sind. Diese richten sich immer automatisch nach der Sonne aus und sind damit leistungsstärker. Dies sind aber die Ausnahme.

0
atoemlein  07.04.2022, 10:40

Zeig mir mal ein Windrad mit 10 GigaWatt. Das ist vollkommen unmöglich.

0
WAYKOW  07.04.2022, 14:05
@atoemlein

Das Windrad hat 6 Megawatt Leistung bringt aber bis zu 10 Gigawatt im Jahr. Das sind 2 paar Stiefel. Es gibt natürlich kein Windrand mit 10 Giga Leistung. s. Link oben.

0
atoemlein  07.04.2022, 14:53
@WAYKOW

Dann musst du es korrekt schreiben.
Mit 6MW Dauerleistung ergäbe sich eine Jahresproduktion von sogar 53 GigaWattStunden (GWh)
Und deine 10 GWh Jahresproduktion entsprächen einer Durchschnittsleistung von 1.14 MW.

0
WAYKOW  07.04.2022, 16:43
@atoemlein

Das setzt aber voraus dass der Wind immer weht und die Anlage nicht zwischendruch wegen Zugvögeln SChattenwurf oder anderem abegeschlatet werden muss.

Die Angaben stammen nicht von mir und sind auch nicht frei erfunden, sondern sollen laut Link oben einer Durchschnittlichen neuen Anlage entsprechen.

0
atoemlein  07.04.2022, 19:46
@WAYKOW

ich wollte nur sagen, dass du entweder von MW Leistung sprechen sollst oder von Energieproduktion in GWh oder MWh oder kWh pro Referenzzeitraum (z.B. pro Jahr).

6MW sind die Maximalleistung.
Die 10GWh /Jahr oder eben 1,1MW Durchschnittsleistung sind offenbar die Durchschnittsproduktion unter Berücksichtigung deiner Einschränkungen (wobei Schattenwurf einem Windrad egal ist, genauso wie Zugvögel einem Solarpanel, ausser sie ruhen und scheissen alle grad auf der Anlage.. .)

0
WAYKOW  08.04.2022, 05:30
@atoemlein

DAs stimmt nicht. Es gibt Auflagen die Windanlage außer Betrieb zu nehmen unter bestimmten Herausforderungen. Bei einigen Windanlanlagen dürfen z.B. bei sonnenschein nicht in Betrieb sein - wegen Schattenwurf und es gibt noch andere Gründe. Ich sehe of Windräder die still stehen obwohl der Wind weht und andere Windräder auch nahen Bergen in Betrieb sind.

0
atoemlein  08.04.2022, 11:14
@WAYKOW

Woher hast du denn das?
Sie stehen manchmal still wegen zuviel Wind, das ist bekannt, weil sie die Energie nicht mehr regeln könnten oder sonst bersten könnten. Schatten werfen sie ja auch bei Stillstand oder von den Flügeln erst recht, das wäre ja eine bescheuerte Vorschrift.

0
WAYKOW  08.04.2022, 11:53
@atoemlein

Das entspricht dem Immisionsschutzgesetz

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/erneuerbare-energien/windenergie/faq-windenergie/welche-grenzwerte-gibt-es-im-bezug-auf-schattenwurf-und-diskoeffekt/

Zitat: "Von einer erheblichen Belästigung ist auszugehen, wenn der tägliche oder der jährliche Immissionsrichtwert überschritten ist. Der Immissionsrichtwert für die tägliche Beschattungsdauer beträgt 30 Minuten pro Tag. Der Immissionsrichtwert für die astronomisch maximal mögliche jährliche Beschattungsdauer beträgt 30 Stunden pro Jahr. Dies entspricht einer tatsächlichen Beschattungsdauer von etwa 8 Stunden pro Jahr. Bei einer Überschreitung eines dieser Werte müssen die Windenergieanlagen abgeschaltet werden, solange ihr Schatten auf den Immissionspunkt fällt. "

0
WAYKOW  08.04.2022, 11:55
@atoemlein

Aber natürlich hast du recht es gibt mehrere Gründe wieso eine Windkraftanlage zeitlich begrenzt stillgelegt werden muss und dazu gehlrt auch - zuviel Strom im Netz.

0

Windräder gibt es ca. von 2 MWatt - 15 MWatt.

Ein Solarpanel in A4-Größe hat ca. 5 Watt.

Rest: selber rechnen :)


BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 00:38

Millibillywatt? 2?

0
DerEinsiedler  07.04.2022, 00:39
@BBsea

"M" ist die landläufige Abkürzung für "Mega" (1.000.000)

"m" ist "milli"

1
BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 00:43
@DerEinsiedler

Millivanilli.. ok .. ja kein Ahnung. Ich heiße Forrest. Rechne du mal.

1
BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 00:39

Rechne du mal bitte, bin voll dumm.

0
mendrup  07.04.2022, 00:41
@BBsea

Hm.. was fängst Du dann mit dem Ergebnis an?

0
BBsea 
Fragesteller
 07.04.2022, 00:42
@mendrup

Nix. Davon abgesehen ist dieses Hauptfrage hier ernst gemeint. Will nur mal wissen, ob man es nicht lieber durch Paneelen ersetzen könnte. Weil Windräder so hässlich sind

0
Xapoklakk  07.04.2022, 00:48

So eine unbedarfte Antwort ist nicht hilfreich.

Du hättest dem Fragesteller mitteilen sollen, welche Faktoren die jeweilige Energieerzeugung beeinflussen und wie hoch die durchschnittliche Stromerzeugung in kwh je qm Solarpaneel bzw einer großen und modernen Onshore-Windkraftanlage ist. Und natürlich dabei auch die Kosten nicht vergessen.

0