Wieviel kosten kleine hasen & alles drum und dran?

Gamerbro555  05.08.2020, 14:01

Meinst du Kaninchen?

sarahilftgerne 
Fragesteller
 05.08.2020, 14:14

jaaaaa omg tut mir leid


8 Antworten

Hi,

"Hässchen" und Einzelhaltung schlag Dir mal bitte direkt aus dem Kopf... Zum einen kannst Du keinen Hasen halten, sondern Kaninchen. Hasen sind Wildtiere. Alles was wir Zuhause als Haustier halten wollen, können und dürfen sind Kaninchen ;)
Zum anderen ist Einzelhaltung sozialer Rudeltiere wie Kaninchen ein absolutes NoGo (ist Tierquälerei, und ich glaube in der Schweiz sogar per Gesetz verboten).

Wichtig wäre, bevor ihr an die Kosten denkt, euch ersteinmal mit artgerechter Kaninchenhaltung zu beschäftigen. Hier mal allgmeines Grundwissen:

KANINCHEN
  • Kaninchen sind sehr soziale Rudeltiere die für ihr geistiges und körperliches Wohl zwingend Interaktion und Kommunikation mit Artgenossen brauchen. Aufgrunddessen hat man sie niemals in Einzelhaltung zu halten (Ist Tierquälerei). Sie müssen immer mindestens zu zweit gehalten werden, ein Rudel aus mehreren Kaninchen wäre aber immer besser.
  • Eine richtige Geschlechterkonstellation ist bei Kaninchen sehr wichtig: Immer gleich viele oder mehr Männchen als Weibchen in einem Rudel halten, da Weibchen meist zu dominant sind um alleine oder in der Überzahl gehalten zu werden (Solche Rudel gehen garnicht, oder nicht auf dauer, gut).
  • Niemals unkastrierte Männchen halten: alle Männchen müssen immer ausnahmslos kastriert werden.
  • Meerschweinchen sind kein Ersatz für Kaninchen, da es von Grund auf ganz andere Tiere sind die nix miteinander anfangen können. Auch andere Tierarten nicht.
VERHALTEN
  • Alle Kaninchen die man nicht kennt müssen vergsellschaftet werden damit sie sich verstehen, heißt grob gesagt: sie auf neutralem Boden um den Rudelführerposten kämpfen zu lassen.
  • Niemals einfach zusammen setzen oder als Zusammenführung Käfig-an-Käfig halten, in eine Transportbox sperren und herumfahren, immer mal wieder kurz zusammmen setzen, oder oder oder... nur wie zuvor beschrieben: Vergesellschaften.
  • Alle Kaninchen verstehen sich mit Artgenossen. Tun sie das nicht dann liegt der Fehler beim Halter (falsches Geschlecht, falsches Alter, falsche Haltung, falsche Vergesellschaftung)
  • Kaninchen können sehr zutraulich werden, sogar zu streicheleinheiten auffordern, aber das muss man sich erarbeiten! ;)
HALTUNG

Eine artgerechte Haltung ist äußerst wichtig und ein entscheidender Faktor für ihr Wohl, Verhalten und die Gesundheit. Hier werden die meisten Fehler gemacht.

  • Man hält Kaninchen nicht in Käfigen, auch wenn die Industrie uns das vormachen will, sondern in Gehegen.
  • ein Gehege in Innenhaltung sollte mindestens 2qm je Tier "groß" sein, mehr wäre aber besser. Bei dem Mindestplatz muss täglicher mehrstündiger Auslauf gegeben werden. Da dies selten wirklich täglich machbar ist, und auch meist nicht in aureichender Zeit, sollte man das Mindestmaß von 2qm je Tier aber besser überschreiten.
  • Ein Gehege in Außenhaltung sollte mindestens 3qm je Tier "groß" sein, mehr wäre aber auch hier besser.
  • Außenhaltungsgehege müssen von allen 4 Seiten mit Volieredraht, sowie unterridisch mit Steinplatten oder Volieredraht und oben (mit Volieredraht oder festes Dach; kein Netz) gesichert werden.
  • Bei Innenhaltung ist eine freie Wohnungshaltung möglich, da Kaninchen von Natur aus reinliche Tiere sind; man muss aber alles Kaninchensicher machen.
  • Kaninchen brauchen Einrichtung im Gehege: Häuser, Brücken, Tunnel, Unterstände, Buddelkiste/ Buddelbereich sollten vorhanden sein. Immer mehrere Dinge, damit sie Abwechslung haben
  • Extras wie zB. Futterbäume oder Baumstämme sind auch gerne gesehen
  • Eine regelmäßige Reinigung ist wichtig! Kloecken täglich, im Sommer oder je nach Klogröße, sogar 2x täglich.Das ganze Gehege ca. 1x/Woche, kommt auf die Haltung an
  • Kaninchen lässt man niemals frei im Garten laufen.
  • Um Kaninchen Freilauf zu gewähren trägt man sie nirgendwo hin, sie müssen dorthin selbst gelangen können und den weg auch selbst jederzeit wieder zurück gehen können.
  • Kaninchen hält man nicht mit Hund und Katze zusammen, da es ihre Feinde sind die sie in Stress, besser gesagt in Todesangst, versetzen.
  • Man geht niemals mit Kaninchen an eine Leine spazieren, da Lebensgefährlich und Tierquälerei. Es sind sehr terretoriale Fluchttiere die ihr sicheres Gebiet brauchen und nicht in ein neues unbekannses gar Lebensgefährliches Gebiet gezerrt werden wollen. Auch sind Leinen Lebensgefährlich: so ein Kaninchen erschrickt schnell udn rennt dann rasend schnell los. In so einem Fall sind Knochenbrüche möglich. Auch kann es sich in Panik mit der Leine strangulieren. Auch sind sie an der Leine vor Feinden ungschützt (und nein, der Mensch kann nicht immer rechtzeitig eingreifen).
ERNÄRHUNG

Kaninchen sollte man - sofern einem die Gesundheit und das Wohl seiner Kaninchen am Herzen liegt - artgerecht ernähren, heißt ihrer Natur entsprechend und nicht mit Industrieprodukten.

  • Es muss täglich Frischfutter gefüttert werden. Ideal wäre Wiese, Wiesenkräuter, Löwenzahn, etc. da es ihr natürliche Narhung ist. Alternativ, oder zusätzlich, sollte man Gemüse verfüttern und ab-und-zu ist auch etwas Obst erlaubt. Es sollte im Idealfall soviel verfüttert werden, das bis zur nächsten Fütterung noch was da ist. Kaninchen müssen bis zu 80mkleine Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen können (wichtig für Zähne und Verdauung!)
  • Es sollte stehts Heu angeboten werden (Es muss lose sein, trocken, grün und duften. Nicht gepresst, gelblich und geruchslos - das ist minderwertig und wird meist auch liegen gelassen). Heu ist wichtig für das ständige kauen und somit den Zahnabrieb (die Zähne, welche immer weiter wachsen, wetzen sich aneinander ab) und auch für die Verdauung, die immer weiter laufen muss.
  • Zweige zum nagen sollten angeboten werden da Kaninchen in der Regel einen ausgeprägten Nagetrieb haben.
  • niemals Fertigfutter, Knabberstangen, Drops und Co., vefüttern, da ungesunder Industriemüll mit Chemie und unverträglichen Stoffen (zB Getreide).
  • keine Satzlecksteine da unnötig und ungesund und im schlimmsten Fall sogar Lebensgefährlich.
  • Kein Brot, Brötchen, und Co. verfüttern, da unverträglich und es macht zu schnell satt. Gegebenenfalls enthält es auch unsichtbare Schimmelsporen.
  • Wasser in einem Napf anbieten, nicht in einer Flasche, da Flaschen unhygienisch sind, zu wenig Wasser rauskommt, und eine unntürliche Trinkhaltung eingenommen werden muss

Hier eine Liste von mir zu artgerechter Ernährung von Kaninchen:

UMGANG

Ein korrekter Umgang ist wichtig für das Wohl der Tiere, und, um sie zutraulich zu bekommen.

  • nicht hochheben (nur zur Untersuchung, fahrt zum Tierarzt)
  • nicht zwangskuscheln
  • Kaninchen sind keine Tiere die für Kleinkinder geeignet sind, da die nicht auf die Bedürfnisse eingehen können, zu hektisch sind, und sie eher mal zwangsknuddeln wollen
GESUNDHEIT
  • Kaninchen sollten regelmäßig gegen Myxomathose und RHD geimpft werden, wenn möglich auch gegen RHD2. Dabei ist es egal ob sie in Innen- oder Außenhaltung gehalten werden da diese auch über Stechmücken oder verunreinigtes Futter übertragen werden.
  • Kaninchen sind sehr lrankheitsanfällig; haben sie was gehört das meist sofort behandelt. ,an sollte schon bei Kleinigkeiten wie zB. Schnupfen zum Tierarzt gehen, da dies bei Kaninchen nichts harmloses ist.
  • man sollte stets die Möglichkeit haben zum Tierarzt zu gehen; also Auto haben oder ein Tierarzt in der Nähe, bzw. jemanden haben der bereit ist einen jederzeit da hinzu fahren.
  • Man sollte immer etwas Geld beiseite haben um den Tierarzt bezahlen zu können
  • Niemals Kaninchen vermehren, weil Privatmenschen keine Ahnung von Genetik/ Stammbaum haben, und da dann oft kranke (Zahnfehlstellung), behinderte oder tote Tiere bei herauskommen können, und, es schon genug Kaninchen gibt. Da brauchen Laien nicht noch mehr hinzusetzen: Tierheime und bei Privat sitzen schon genug Tiere fest die keiner will.
SONSTIGES
  • (Zwerg-)Kaninchen werden (gute Gesundheit vorrausgesesetzt) bei artgerechter Haltung und Ernährung 10-12 Jahre alt. Es geht aber auch noch bis zu ca. 3 Jahre älter. Das Durchschnittsalter wird aber mit 4-6 Jahren angeben, was daran liegt, das so viele Kaninchen derart schlecht gehalten/ernährt werden, das sie fürher sterben. Große Rassen werden um die 8 Jahre alt
  • Kaninchen kauft man nur im Tierhiem /Tierhschutz, oder, wenn man Ahnung hat, kann man auch von Privat kaufen.
  • Niemals Tiere aus dem Tierhandel/ Baumarkt kaufen, da die Kaninchen (und auch andere Tiere) vor -und hinter den Kulissen schlecht gehalten werden, falsch Ernährt werden, zu früh von der Mutter getrennt werden, und, meist aus unseriöser Quelle stammen (oft hat man dadurch krankheitsanfällige Tiere). Ebenso bekommt man in 99% der Fälle keine korrekte Beratung!
  • von Hobbyzüchern oder Vermehrern ebenfalls nicht kaufen, gleiche Gründe wie bei Tierhandel/ Baumarkt
  • bei echten Züchtern ginge, aber echte Züchter sind sehr selten, und weil es schon genug lebende und heimatlose Kaninchen gibt, sollte man die erstmal aufnehmen anstatt zu helfen das weitere nachproduziert werden. Auch sind echte Züchter für Laien schlecht zu erkennen...
  • von Privat nur kaufen, wenn man richtig Ahnung hat, denn, viele Privatleute lügen um ihre ungebliebten Haustiere loswerden wollen (Da sie die nciht loswegen, lange Zeit nicht loswerden, wird dann gelogen in Form von das zB. Männchen kastriert wäre, was aber oft nicht stimmt, oder, sich die 2 Weibchen verstehen, was aber auch nicht der Fall ist)
KOSTEN

Diese sind nicht genau festlegbar...

(von mir folgend genannt Deutsche Preise in Euro)

  • Ein Kaninchen selbst kann nichts kosten (Privatleute verschenken oft) oder bis in den 3 stelligen Bereich gehen. Üblich sind ca. 50€ +/- 20€.
  • ein selbstgemachtes Außengehege kann man schwer in Zahlen beziffern da es da stark auf die größe, Materialen, etc. ankommen.
  • Bei einem gekauften Außengehege (was aktuell nur in 2 mir bekannen Onlineshops geht) ist man im hohen 3 stelligen Bereich.
  • Innengehege sind relativ einfach und günstig umzusetzen. Man braucht (Klo)schalen welche ein paar Euro bei zB. Ikea kosten, oder holt einen Käfig von dem man das Gitter entfernt. Als Gitter kann man wunderbar diese billigen Gehegegitter (20-30€/Stk) kaufen: man kaufe 1-2 Stück, binde sie aneinander und trenne damit einen Bereich für die Kaninchen ab.
  • Der Untergrund ist schwierig zu beziffern, da es unterschiedliche Beläge/ Möglichkeiten gibt.
  • Inneneinrichtung wie Häuser, Unterstände und Tunnel sollten ausreichend vorhanden sein. Je Tier ca. 2-3 davon. Diese kosten im normalfall zwischen 10 50€/ Stk. Für den Anfang tun es auch unbedruckte (natürliche!) Pappkartons in welche man 2 Ausgänge reinschneiden kann.
  • Futter kommt drauf an ob man von der Wiese, oder gekauft verfüttert. Holt man von der Wiese ist es natürlich kostenlos. Kauft man Gemüse für seine Kaninchen, sollte man mit ca. 10-15€ je Tier pro Woche rechnen.
  • Streu, Heu, Stroh sind ca. 30€ +/- 10€ im Monat
  • Tierarzt variiert stark, ab 10€ ist aufwärts alles vertreten
  • Transportbox kostet um die 50€
  • Ansonsten an eher kostengünstige Dinge wie Trinknapf, Futternapf, Krallenschere, Buddelkiste + Inhalt, denken.

Hier die 3 aktuell besten Webseiten über artgerechte Kaninchenhaltung:

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ... durch jahrelange Haltung und Beratung

marialexx  05.08.2020, 16:59

DANKE für die tolle Zusammenfassung!

3
Nanu60  19.12.2020, 21:00

Sehr sehr gut Danke nochmal für die Info

1
LeaMaleni  15.10.2021, 11:58

Naja mein Hund und meine Kaninchen kuscheln miteinander. Feinde nenne ich das nicht.

0

Ich glaube du meinst Kaninchen, oder? :) Am besten nimmt man immer zwei. Kaninchen sind Gruppentiere und mögen es nicht alleine zu sein! Je nach dem ob du Weibchen oder Böcke oder kastrierte Böcke haben möchtest, kostet das auch dementsprechend. Wenn du kastrierte Böckchen haben möchtest kostet die Kastration natürlich extra und ist dementsprechend teurer. Ein vernünftiger Käfig kostet so ca. 200- 400€, aber da gibt es auch Abwweichungen. Ich empfehle ja immer, die STälle selber zu bauen, weil man da alles selber machen kann und je nach STandort varieieren kann. Im Zoofachhandel kostet ein Weibchen ca. 30-50 € ein kastrierter Bock, so 60-75€ und ein Bock so 40€. Aber das kommt auch immer auf den Zoofachhandel und das Tier selbst an. Beim Züchter kriegt man manchmal schon Tiere für 10€ (+/-). Meine Kaninchen verwenden Klos nicht, einige schon, aber ein KLo ist nicht zwingend. Futter ist immer unterschiedlich. Die Einstreu auch. Sägespäne sind recht kostenniedrig, STroh aber auch. Stroh ist leichter zu säubern, da es nicht so fein ist, aber welches Einstreu man nimmt, sollte man von den Kaninchen abhängig sein. Ich habe für die Ausstattung +Kaninchen+STall insgesamt so 500€ ausgegeben, dazu muss man aber sagen, dass der STall schon 350€ gekostet kat. Trinkflasche, Napf etc. kosten ja auch was. :)

LG, ich hoffe ich konnte Dir helfen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich interessiere mich für Tiere und habe sie schon jahrelang

monara1988  05.08.2020, 14:56
Beim Züchter kriegt man manchmal schon Tiere für 10€ (+/-)

Bei einem echten Züchter nicht. Bei einem Hobbyzüchter (= kein echter Züchter) vielleicht...

Sägespäne sind recht kostenniedrig, STroh aber auch. Stroh ist leichter zu säubern, da es nicht so fein ist, aber welches Einstreu man nimmt, sollte man von den Kaninchen abhängig sein.

Stroh ist kein Ersatz für Streu und säubert man auch nicht. Stroh bietet man zusätzlich an und schmeißt es bei verunreinigung weg.

1

So viel, wie man über Kaninchenhaltung wissen muss, lässt sich hier kaum schreiben. Auf folgender Seite https://www.kaninchenwiese.de/ kannst du aber alles Wichtige nachlesen. Da du bislang keine Erfahrung mit Tieren hast, würde ich dich bitten, dich wirklich intensiv mit der Seite zu beschäftigen.

Aber mal die wichtigsten Sachen im Überblick:

  • Kaninchen einzeln zu halten ist in der Schweiz verboten. Ihr müsst also mindestens zwei adoptieren, um euch nicht strafbar zu machen.
  • Kaninchen haben in Käfigen nichts verloren. Sie brauchen rund um die Uhr Platz zum Herumspringen. Ob es in der Schweiz gesetzliche Mindestmaße für die Kaninchenhaltung gibt, weiß ich nicht, in Deutschland besteht jedoch eine amtliche Vorgabe von 6m² für zwei Tiere. Das ist allerdings immer noch eher halter- als kaninchenfreundlich, weshalb trotzdem immer noch weiterer Auslauf gewährt werden muss. Kleiner darf das Hauptgehege aber auf keinen Fall sein.
  • Trockenfutter (Pellets und alles, was Getreide enthält) ist für Kaninchen lebensgefährlich. Es führt zu Zahnfehlstellungen und allen möglichen organischen Erkrankungen, weshalb es auf keinen Fall verfüttert werden darf.
  • Kaninchen kauft man nicht in der Zoohandlung oder beim Züchter, sondern adoptiert sie im Tierheim. Dort warten mehr als genug Kaninchen auf ein Zuhause, die absoluten Vorrang vor neu gezüchteten haben sollten. Davon einmal abgesehen ist die Schutzgebühr in Tierheimen deutlich geringer als die Preise in Zoohandlungen und bei Züchtern. Wenn dort sehr wenig verlangt wird, kannst du dir sicher sein, dass die Tiere nicht aus seriösen Zuchten stammen. Als Anfänger solltest du dir außerdem keine Jungtiere anschaffen, da man als Anfänger unbewusst noch sehr viele Fehler bei der Haltung macht und bei Jungtieren damit den größten Schaden anrichten kann.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – fast 20 Jahre Kaninchenhaltung

Du brauchst mindestens zwei Tiere, weil die Gesellschaft brauchen. Zb. für die Gegenseitige Fellpflege. Einzelne Tiere leiden sehr.

Pro Tier rechnet man mindestens 2qm.

Die Anschaffung kostet ca. 200€. Je nachdem, was man sich selbst basteln kann.

Monatlich kosten 2 Kaninchen 50-100€. Sie brauchen immer frisches Gemüse, hochwertiges Heu und Wasser.

  1. Du bekommst höchstens ein Kaninchen und bestimmt keinen Hasen. Und du willst auch keine Hasen. Die werden nicht zahm und sind keine Haustiere.
  2. Vergiss "ein" Kaninichen. Du brauchsgt eine Gruppe oder mindestens zwei. Alles darunter ist Tierquälerei.
  3. "Käfig" sollest du auch gleich aus deinem Wortschatz streichen. wenn du nur Platz zu Hause für einen Nagerkäfig hast, dann leg dir einen Hamster zu aber kein Kaninchen. Die brauchen pro Nase mindestens 4 Quadratmeter.
  4. Aufs Klo gehen die auch nicht.
  5. Wenn du das ernsthaft angehen willst, dann rechnest du mit einem Auslauf im Garten mit ca. 200 euro wenn du es selbst bauen kannst.

eishoernchen  05.08.2020, 14:11

Stimme vollkommen zu, außer in einem Punkt: Der arme Hamster wird immer rangenommen als Kinderspielzeug und Haustier für Leute ohne Zeit, Geld, Ahnung und Platz. Dabei braucht die Hansterhaltung im Wesentlichen den gleichen Aufwand wie alle anderen Tiere auch. 90% aller Hamster werden in tierquälerisch kleinen Käfigen gehalten, weil sie pummelig aussehen, und dann wird sich beschwert, dass das Laufrad quietscht, weil er die ganze Nacht rennt.

KEIN Tier ist "einfach" zu halten, wenn man es richtig machen will!

5
MaryLynn87  05.08.2020, 15:20
@eishoernchen

Stimmt. Aber wenn man mit einem durchschnittlichem Kaninchenkäfig als Platzaufwand gerechnet hat, dann kann man auf der gleichen Fläche einen Hamster schon ziemlich gut unterbringen.

0