Wieso sind Fliegen so dämlich?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die sind nicht dämlich. Das liegt an ihrer Art des Sehens. Helle Lichtquellen in dunkler Umgebung sind bei Insekten normalerweise Sonne oder Mond und beide so weit entfernt, dass Lichtstrahlen parallel einfallen. Daher funktioniert eine Orientierung über winkelabhängigen Lichteinfall.

Wenn nun die "Lichtquelle" (helles Fenster) oder z.B. eine Laterne in der Nacht ENDLICH weit entfernt ist, funktioniert das nicht mehr und die von den Insekten wahrgenommene Winkeländerung bewirkt viel zu früh eine Kurskorrektur und damit eine Spirale.

Das Problem des geschlossenen, aber lichtdurchlässigen Fensters ist nichts, worauf sie evolutionär vorbereitet werden konnten und ein Gedächtnis und logisches Denkvermögen wie unseres geht ihnen ab.

Das liegt daran, dass die Fliegen andere Augen haben als wir. Sie haben Facettenaugen, deswegen müssen Fliegen auch sehr nah an etwas heran um es gut zu erkennen. Des weiteren sind die Fliegen so klein, dass sie nicht das Fenster an sich sehen sondern nur die Natur draußen, dass sie nicht merken dass vor ihnen eine Scheibe ist.

Zu guter Letzt kommt noch dazu, dass Fliegen nur ein Kurzzeitgedächtnis besitzen, was bedeutet, dass wenn sie gegen eine Scheibe fliegen, sie es nach 2 Sekunden wieder vergessen haben und wieder gegen Fliegen. So sind die Fliegen nicht lernfähig.

Du erkennst also, sie sind nicht nur dumm, sondern auch gestraft mit ihrem Leben.

MfG Len98

"Die Fliege" summte schon auf Erden herum, als der Mensch noch nicht einmal Quark im Kühlregal war, und sie wird vermtl. auch noch summen, wenn der Mensch den Planeten so weit aufgeheizt hat, dass er selber darauf nicht mehr leben kann. Wer ist also der dümmere ?

Fliegen sind nun mal nicht auf Glasfenster programmiert. Die gibt es in der freien Natur nicht.

Na, Fliegen kennen natürlich Glas, gell??

Woher soll ein Insekt wissen, was eine Glasscheibe ist und warum es gerade da nicht durchfliegen kann? ;o))

LG