Wie wird der Tagessatz ermittelt?

2 Antworten

Hat das schon jemand erklärt? 🙄

Der Monat wird generell mit 30 Tagen berechnet.

Ganz vereinfacht einmal berechnet (Beispiel!): Wenn der Verurteilte 3000 € pro Monat verdienen würde, dann würde sich der Tagessatz auf 3000 € geteilt durch 30 Tage berechnen. Also 100 € pro Tag.

Wenn das Gericht jetzt 100 Tagessätze als Strafe festlegt, dann würde sich die Strafe also auf 100 TS * 100 € belaufen. Also 10.000 €.

Das Gericht hätte hier natürlich auch direkt 10.000 € als Strafe festsetzen können.

Damit wäre aber ein Ziel verfehlt gewesen.

Die Strafe hätte man dann akzeptieren können, wäre ja nur Geld gewesen. Die 100 Tagessätze haben aber einen anderen negativen Aspekt.

Ab 90 TS gilt man als bestraft! Das kann negative Folgen, auch bei der Bekleidung politischer Ämter nach sich ziehen. Deshalb wird Herr H. auf jeden Fall gegen die Entscheidung vorgehen 😉


bielz54 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:37

Die Berechnung ist mir schon klar. Mir kommt der Tagessatz nur zu niedrig vor.
Aber entscheidend sind die letzten 3 Absätze Deiner Erklärung. Danke.
(Ab 90 TS gilt man als bestraft soll sicherlich vorbestraft heißen...)

0
inserv  18.05.2024, 23:37
@bielz54

Das Problem ist ja, daß nicht vom Brutto-, sondern vom Nettoeinkommen gerechnet wird. Und hier wird er wohl genügend abzusetzen haben. Man kann sich ja leider arm rechnen.

0

Der Tagessatz entspricht regelmäßig 1/30 des Monatsnettoeinkommens.