Wie viele Fische in 60 liter?


03.01.2024, 11:29

Kann ich auch guppys rein tuen

4 Antworten

Hallo Raidl,

wie das mit der Besatzdichte ist, wurde ja schon geschrieben, dass die Exemplare nicht als Gruppe/Schwarm zu werten sind. Bei nach Besatz besteht immer die Gefahr, sich einen anderen Bakterienstamm ins Becken zu holen, wodurch dann, wenn man nicht aufpasst der ganze Bestand krank wird und im ungünstigem Fall sogar stirbt! Einige Zoogeschäfte/Abteilungen weisen im Verkaufsraum extra darauf hin!

Um auf Deine Frage zurückzukommen, höchstens die Gruppen aufstocken und nicht noch eine neue Art dazu nehmen!

Bitte die Neons auf 10-15 aufstocken. Es sind Schwarmfische und erst ab 10 ist es eine schöne Gruppe in der sie sich wohl fühlen und weniger gestresst sind auf Dauer

Und auch panzerwelse sollten eher in einer Gruppe von 5+ gehalten werden

Bei den Amanos müsstest du auch bis auf 10 aufstocken

Es wäre sinnvoll gewesen du hättest dich vorher über die Tiere informiert und wie groß Gruppen sein müssen eben um nicht zu viele Arten auf einmal zu haben deren Bedürfnisse du nicht erfüllen kannst oder mit Pech dann überbesetzen musst damit alle sich wohl fühlen


Raidl 
Fragesteller
 03.01.2024, 09:19

Danke für deinen Tipp

Ich werde noch in dieser Woche die Fische kaufen

0

Eher die Gruppen aufstocken. Guppys passen da eher nicht rein.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien

Raidl 
Fragesteller
 03.01.2024, 16:37

Okay danke

0

Hi

Obwohl es immer ein gewisses Risiko hat dass man sich Krankheiten einschleppt wenn man etwas dazusetzt würd ich sagen nö das reicht nicht.

Vorschlag 1: Fische mal 3 nehmen, erhöh auf 18 Neons 9 Panzerwelse.

Vorschlag 2: Panzerwelse x 2-3 der selben Art also auf 6-9 aufstocken, Neons bei 6 lassen und noch einen Schwarm kleine Salmler wie etwa 10 Carnegiella myersi oder 15 Hyphessobrycon amandae oder 10 Hemigrammus hyanuary oder 10 Hyphessobrycon herbertaxelrodi dazu nehmen, oder eine Gruppe kleine Hechtlinge wie etwa Aplocheilus parvus, Aplocheilus lineatus oder Epiplatys annulatus.