Wie lange dauert es ein normalen Führerschein zu machen?

17 Antworten

Also ich habe 2 Führerscheine gemacht und für beide jeweils ein halbes Jahr gebraucht.

Es kommt einfach darauf an wie sehr man sich reinhängt! Wenn du dich anstrengst und am Ball bleibst, kannst du den auch in 4 Monaten schaffen. Oder du lässt es und wirst erst in einem Jahr fertig.

Es liegt also ganz an dir. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt immer ganz drauf an.

Ich habe ihn in ca. 4-5 Monaten gemacht, wobei ich einige Zeit nur auf den Antrag beim Straßenverkehrsamt für die Theorie-Prüfung gewartet habe und vorher keine Fahrstunden nehmen durfte. Ebenso gab es auch mehrmals 5-10 Tage, in denen mir keine Fahrstunde angeboten werden konnte, weil die Fahrschule genug zu tun hatte. Fahrstunden habe ich aber nur die Pflichtstunden und ich glaube zwei zusätzliche gehabt, das wars. Alles beim 1. Mal bestanden.

Wenn man natürlich auch nur einmal irgendwo durchfällt, kann das schnell wieder länger dauern und teurer werden.

Ebenso gibt es aber genug Fahrschulen, die z.B. durch ihre Größe (also Anzahl der Mitarbeiter usw.) viel mehr davon bieten können, wo das alles schneller geht. Spätestens ein Intensivkurs kann das ganze natürlich in ganz kurzer Zeit lösen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe fast ein Jahr für den Führerschein gebraucht.

Das Problem war einfach, dass mein Fahrlehrer viele Schüler hatte und ich wegen der Schule nur nachmittags konnte. Genau so wie alle seine anderen Schüler auch. Konnte deswegen nur höchstens 2 Einzelstunden pro Woche nehmen.

Dazu kam noch, dass unsere Fahrschule in den Schulferien oft im Urlaub war. Also wenn ich dann Mal Zeit für Fahrstunden hatte, war die Fahrschule geschlossen.

Die Theorie hatte ich in 2 Monaten fertig, habe es am Anfang etwas schleifen gelassen (hatte es nicht eilig) und bis ich den Prüfungstermin hatte, sind auch ein paar Wochen vergangen.

Hey Pakola, eine "normale" Ausbildung, wie der Name schon sagt, sollte nicht innerhalb von 2-3 Wochen stattfinden.

Realistisch sind 3-4 Monate, manche brauchen länger, manche schaffen es eher.

Es kommt auf das eigene Können und die Kapazitäten der Schule und deren Fahrlehrer/innen an.

Diese und weitere Infos dazu, findest du hier:

https://www.clickclickdrive.de/blog/faq-fahrschule-finden-deutschland/#Wie_viele_Stunden_muss_ich_in_der_Fahrschule_absolvieren

Viel Erfolg beim lernen!

Beste Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn du eine normale Ausbildung anstrebst (keine Ferienkurse), so kannst du für die Klasse B mindestens 3 Monate einrechnen, solltest dir aber ein weiteren Monat als Reserve in der Hinterhand halten.

Es kann immer mal was dazwischen kommen (seitens der Fahrschule wie auch bei dir) womit sich die Termine verschieben, auf 4 Monate sollte man den FS der Klasse B aber locker durch ziehen können.

Das ganze setzt aber in erster Linie die Bereitschaft des Fahrschülers voraus, wenn du dich rein hängst und am Ball bleibst schaffst du das locker in 3 Monaten, wenn du es schleifen lässt zieht sich das natürlich in die Unendlichkeit.

Der Führerschein-Antrag ist nur 12 Monate gültig, innerhalb dieser Zeit musst du die theoretische Prüfung abgelegt haben. Ist das erfolgt verlängert sich die Gültigkeit um weitere 12 Monate bis zum Abschluss der praktischen Prüfung.

Nimmt man es also genau hättest du mit erteiltem Antrag 24 Monate (2 Jahre) Zeit deinen Führerschein zu machen wenn man die Fristen bis aufs ultimo hinaus zögert, aber das ist nicht im Sinne des Erfinders. Ich kenne einen der seit 1,5 Jahren an der Theorie hängt weil er nicht vorwärts kommt, zwischenzeitlich musste er sich ein neues Lehrmaterial kaufen da dieses nur 1 Jahr gültig ist. Wenn er so weiter macht (wonach es stark aussieht) wird das noch länger nichts mit dem Führerschein.

Das ist aber nicht deine Frage, daher nochmal knapp geantwortet:

Wenn du es an einem Stück durchziehst sind 3 Monate möglich. Spreche vorher auch mit der Fahrschule inwieweit sie dir die Möglichkeiten geben kann diesen Zeitrahmen einzuhalten, denn auch die Fahrschule muss in der Lage sein ausreichend Termine für dich zu verplanen.

Halte dir noch gut ein weiteren Monat auf Reserve in der Hinterhand, dann bist du auf der sicheren Seite.

Ziehe das Ding von Anfang bis Ende an einem Stück durch und bleibe am Ball, besonders die Theorie mag aufgrund der Lernerei nervig erscheinen, aber wenn du das einmal sauber durchgezogen hast, hast du es auch hinter dich gebracht.

Natürlich benötigst du noch einen Erste-Hilfe-Kurs sowie einen Sehtest, das ist aber das geringste Problem. Der Erste-Hilfe-Kurs dauert für gewöhnlich einen ganzen Tag und wird oftmals Samstags angeboten, erkundige dich dazu einfach in deiner Region darüber. Wichtig zu beachten:

Damit der Erste-Hilfe-Kurs für die Klasse B gültig ist muss dieser Kurs 9 Einheiten á 45 Minuten betragen haben, das sind insgesamt 7,5 Stunden Gesamtdauer und ist somit an einem Tag komplett durchführbar.

Es gibt auch Angebote in welchen diese Stunden gestückelt sind und nicht an einem Tag durchgezogen werden, da kannst du selbst entscheiden was für dich in Frage kommt.

Und noch zum Schluss:

Du kannst mit der theoretischen Ausbildung bereits ab dann beginnen, sobald du einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hast (für BF17 müssen die Eltern mit unterschreiben), bedenke aber das du erst dann zu einer Prüfung zugelassen wirst, sobald der Führerscheinantrag genehmigt wurde und beim TÜV vorliegt. Die Dauer dafür kann stark variieren und liegt für gewöhnlich bei 4 - 8 Wochen. Hier in meiner Region ist die Erfahrung das die Anträge über das Landratsamt mit 2 - 4 Wochen deutlich schneller abgewickelt werden als über die Führerscheinstelle für das Stadtgebiet. Ich habe letztes Jahr meine Klasse A gemacht und musste ganze 8 Wochen auf den Antrag warten.