wie kriege ich in Linux einen falschen PATH-Eintrag wieder weg?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

einen Pfad legt man doch nicht an, der ergibt sich, wenn man Verzeichnisse anlegt.
Einen Pfad kann man dann irgendwo notieren, mehr aber nicht. Wenn der falsch ist, dann wird cd <zu-diesem-Pfad-Eintrag> nicht gehen.

Dann hangelt man sich einfach durch. In einem Terminal mit z.B.

cd (man ist damit im Home-Verzeichnis)

cd <Tabulator-Taste drücken>

es werden alle Verzeichnisse aufgelistet, in die man gehen könnte.
Wähle das aus, bei dem du denkst, dass es das ist, wo du u.U. ein neues Verzeichnis (du hast es wohl "neuen Pfad" genannt) angelegt hast.

ls

zeigt alle darin befindlichen Dateien und Verzeichnisse an oder benutze wieder

cd <Tab-Taste>

irgendwann kannst du mit ls den "falschen Pfad" sehen. Das ist aber der Name des falsch geschriebenen Verzeichnisses.

mit

mv <falsch-geschriebener-Name> <jetzt-richtig-schreiben>

hast du den Namen korrigiert.

oder mit

rm -r <falsch-geschriebener-Name>

das Verzeichnis wieder gelöscht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Linuxhase  14.11.2019, 22:29

Ich vermute er hat einen falschen Pfad in $PATH stehen.

0
Linuxhase  14.11.2019, 23:05
@guenterhalt

na das er die Software, zu der dieser Pfad führt, nicht so starten kann das er lediglich deren Namen in der Konsole eingibt sondern den richtigen Pfad davor setzen muss. Das weißt Du aber doch selbst, warum die Frage?

0
guenterhalt  15.11.2019, 08:44
@Linuxhase
warum die Frage?

weil jemand, erkennt, dass in der $PATH nicht die Pfade eingetragen sind, die zu "seinem" Programm führen, dann weiß er doch schon sehr viel.
Da kann natürlich sein, dass er trotzdem nicht weiß, wie das korrigiert werden kann.
Wie kann man dann aber schreiben: "Habe mich wohl verschrieben" ?

Hab nie ausprobiert, ob ein ; statt eines : als Trennelement ganz schlimme Auswirkungen hat. Ein Schreibfehler in einer Pfadangabe hätte keine "schlimmen Auswirkungen"

Da sich der Fragende auch 2 Tage nach dem Stellen der Frage nicht wieder gemeldet hat, .....

Vielleicht sollte gutefrage.net seine User mal zu mehr Anstand auffordern.

1
huflufuz 
Fragesteller
 19.11.2019, 11:08
@guenterhalt

"Da kann natürlich sein, dass er trotzdem nicht weiß, wie das korrigiert werden kann."
Ja das ist das Problem. Das wusste ich nur bis eben selbst nicht, daher sie Auszeichnung der falschen Antwort (welche, zugegeben, auf meine schlecht formulierte Frage wohl die richtige war).
"Wie kann man dann aber schreiben: "Habe mich wohl verschrieben" ?"
Naja, beim Kommando, mit dem ich den Pfad eingetragen habe, habe ich mich verschrieben, und jetzt habe ich einen Eintrag dort, den ich nicht wollte. Habe zwar den korrekten noch angelegt, aber jetzt einen falschen da drin stehen.
Stört mich nur.
Der Fragende hätte nicht mit solch schnellen Antworten gerechnet, und möchte um Entschuldigung bitten.

0

Normalerweise steht der Pfad im ~/.login — dort trägt man ihn ein, und dort ändert man ihn auch.


guenterhalt  14.11.2019, 06:24

was soll den das sein?

0
indiachinacook  14.11.2019, 07:48
@guenterhalt

Ich nehme an, Du sprichst von der Environment-Variable PATH. Oder war was anderes gemeint?

1
guenterhalt  14.11.2019, 09:10
@indiachinacook

du hast doch geschrieben, "... der Pfad im ~/.login ..."
Sollte es in irgendwelchen Distributionen so eine Datei geben, dann steht dort auch nicht "der Pfad" drin, da wird u.U. eine PATH-Variable erweitert.

In openSuSE und Manjaro gibt es aber so eine Datei nicht.
Zentral wird die env-Variable PATH in der /etc/profile angelegt.

Der User kann das in seiner ~/.bashrc oder ... machen.

Wer das aber gemacht hat, weiß wie es geht. Wer verbietet dann, das wieder zu ändern?

Das war bestimmt nicht Gegenstand der Frage.

0
indiachinacook  14.11.2019, 11:22
@guenterhalt

Also bei mir (openSUSE) stehen Environmentvariablen wirklich im ~/.login, aber das liegt viel­leicht daran, daß ich der letzte csh-User dieses Planeten bin — bei bash heißt es wirklich ~/.profile, das hätte ich vor der Antwort nachschlagen sollen.

Aber worauf sollte sich die Frage denn sonst beziehen als auf die Environment-Variable PATH? Un wo sollte man die sonst setzen außer in einem user­spezifi­schen Startup-File?

0
guenterhalt  14.11.2019, 12:27
@indiachinacook

seit 1995 benutze ich als "mein" System SuSE, jetzt openSuSE. Zu der Zeit gabe es bereits die bash und an die Zeit mit Unix und der csh habe ich keine Detailerinnerungen. Im Manual für csh bzw. tcsh wird die .local zwar genannt, ist aber offensichtlich nicht mehr vorhanden.

Im Laufe der Zeit hat sich schon einiges geändert. Die lokale .profile wird nicht mehr ausgeführt, ist aber noch vorhanden. Beim Ausführen wird lediglich die /etc/profile erneut abgearbeitet.

Meine zentralen Ergänzungen (bin ja zu Hause Superuser) mache ich in der /etc/profile (nach machen Updates sind die aber wieder weg, weil die auch gleich komplett ersetzt wird ), was man dann doch schnell bemerkt.

Lokal sollte die ~/.bash.bashrc zum Standard geworden sein.

Ob das der fragende gemeint hat?

1
huflufuz 
Fragesteller
 19.11.2019, 11:00
@indiachinacook

"Ich nehme an, Du sprichst von der Environment-Variable PATH. Oder war was anderes gemeint?" Das meinte ich zumindest, das wusste ich nur zu dem Zeitpunkt selber nicht so genau.

1

Man legt keinen Pfad an, höchstens ein Verzeichnis oder eine Datei.

Wenn man ein Verzeichnis falsch angelegt hat, dann kann man es wieder löschen

rm -r /Pfad zum Verzeichnis

und danach einfach richtig anlegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wo/wie hast du ihn denn angelegt?


guenterhalt  14.11.2019, 06:43

wie wird denn ein Pfad angelegt?

0
Isendrak  14.11.2019, 07:49
@guenterhalt

"PATH-Eintrag" klingt mir ziemlich nach einem Eintrag in der Umgebungsvariablen, in der die Suchpfade für ausführbare Dateien aufgelistet sind.

Daher die Frage wie und wo.

1
guenterhalt  14.11.2019, 08:57
@Isendrak

hört sich für Leute schon so an. Wenn ich aber weiß, was man editieren muss, um die PATH-Variable permanent zu erweitern/ändern, dann weiß ich auch , wie genau an dieser Stelle Schreibfehler korrigiert werden können.
Das kann dann wohl nicht Gegenstand der Frage gewesen sein.

0
Isendrak  14.11.2019, 09:16
@guenterhalt

Sollte man meinen.

Aber meinen Erfahrungen mit so einigen Fragen hier sind die Dinge selten so, wie es scheint und dann nochmal ganz anders. ^^

Da könnte wohl nur eine Aufklärung seitens des FS bzgl. des Gegenstandes Abhilfe schaffen.

0
guenterhalt  14.11.2019, 10:03
@Isendrak

richtig, Antworten und Deutungen liegen ja vor . Jetzt muss er/sie auch antworten.

1
huflufuz 
Fragesteller
 19.11.2019, 10:57
@Isendrak

"PATH-Eintrag" klingt mir ziemlich nach einem Eintrag in der Umgebungsvariablen, in der die Suchpfade für ausführbare Dateien aufgelistet sind.

Daher die Frage wie und wo."

Genau das meinte ich, habe einen falschen Eintrag in diese Suchpfade gemacht.

Jetzt habe ich die Falsche Antwort als hilfreichste Antwort markiert, glaube ich.
Klang mir zwar nachvollziehbar, aber ich hatte wohl so doof gefragt, dass man die Frage anders verstanden hat als ich sie meinte, und darauf richtig geantwortet hat. Gemeint war tatsächlich der Suchpfad und nicht der Dateipfad (hoffe jetzt richtig benannt).

0