Wie bekomme ich Silberschmuck (mit Perlen) wieder sauber?

10 Antworten

Bitte n i c h t dieses Hausmittel mit Salz und Alufolie benutzen. Perlen, erst recht unechte sind sehr empfindlich. Es gibt spezielle Perlenbäder, die den Perlen nicht schaden. Perlen sind Natur und auch bei unechten ist obendrauf eine hauchzarte Perlmuttschicht. Wird angegriffen. Beispiel: Lass einen Perlmuttlöffel in einem Salzgefäß, dann ist nachher die Oberfläche angegriffen und wird da matt. Versuche es zunächst mit einfacher Seifenlauge, möglichst unparfümierte Seife und mit einem Tuch nachreiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelanger Umgang mit Schmuck und Silber, antik und neu

Ultraschall-Reinigungsgerät! Möchtest Du Dir selber keines zulegen - viele Schmuckgeschäfte / Optiker haben eines. Wenn Du sie bittest, könnten sie Dir Deinen Schmuck rein legen!

Nimm kein normales Silberputzmittel, das verkratzt die Perlen. Alles, was entfettend wirkt (Backpulver...) nimmt den Perlen auch den Glanz. Sie werden dann matt und sehen nicht mehr schön aus.

Mit einem Silberputztuch kann man erst mal alle Flächen reinigen. Vertiefungen mit etwas Körper- oder Babypuder bestäuben und mit einer alten Zahnbürste (Kinderzahnbürsten sind weicher!) vorsichtig abbürsten. Dann noch einmal mit Watte drübergehen.

Das ist am Schonendsten und Babypuder ist rückfettend, tut also auch den Perlen gut.

Das mit dem Ultraschallgerät ist mit Vorsicht zu genießen: Das kann die Perle zerstören (darf z.B. nicht mit Korallen-besetztem Schmuck gemacht werden)!

Nimm eine kleine Glas- oder Kunststoffschüssel, gib Wasser und Speisesalz hinzu (so 3 - 4 Esslöffel). Löse das Salz im Wasser auf. Dann nimmst du etwas Alufolie und legst die auch in die Schüssel. Dann deinen Schmuck reinlegen und paar Minuten einwirken lassen!

Dies ist eine Reduktion, das heißt das Schwarze auf dem Silber (besteht aus Silberoxid) wird dann wieder in Sauerstoff und Silber aufgetrennt.

Es löst sich kein Silber!

Der Nachteil ist aber, dass es nach faulen Eiern riecht!


wolkentreter33 
Fragesteller
 21.01.2011, 23:44

Der faule Geruch wäre der am wenigsten schlimme Nachteil, da gegen kann man ja was machen z.B. nach draußen stellen oder dergleichen. Aber bleibt dadurch die Perle auch wirklich heile und genauso schön? Weil das wäre schon irgendwie von Vorteil :)

0

Um welche Art Perlen handelt es sich bei Deinem Schmuck?

Bei Süßwasserzuchtperlen kannst Du es mit dem Ultraschallreiniger versuchen. Sind es allerdings hochwertige Akoya-, Südsee- oder Tahitiperlen würde ich diese nicht in das Ultraschallbad geben, da deren Oberfläche weicher und somit empfindlicher ist.

Mit einer alten Zahnbürste, ph-neutralem Spülmittel und warmen Wasser kannst Du das Silber reinigen, ohne die Perlen anzugreifen.