Wie alt kann ein Berner sennehund werden?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn man einen der wenigen guten Züchter findet können die Hunde noch gut 11-12 Jahre alt oder in manchen fällen sogar älter werden.

Die meisten Berner Sennenhunde können sich allerdings tatsächlich freuen wenn sie überhaupt 6 Jahre alt werden...

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SeaCruiser3 
Fragesteller
 29.04.2024, 15:45

6 Jahre hat er ja schon geschafft. Als ich mir die Ahnentafel nur angeschaut habe, hatte ich Hoffnung, dass er noch ganz lange lebt 😅. Gerade weil sein Vater und Opa so alt sind und noch leben…

2

Der erste Berner unserer Freunde ist mit 3 Jahren an erblichen Nierenversagen gestorben. Dieses Nierenversagen hat man vor über 30 Jahren erkannt und Hunde mit dieser Erbkrankheit konsequent aus der Zucht genommen. Alle angehenden Zuchttiere werden darauf geprüft.

Das sollte also mit einem Berner aus seriöser FCI anerkannter Zucht nicht mehr vorhanden sein.

Ebenso werden Berner Sennenhunde aus FCI anerkannter Zucht gesunde Hüftgelenke zu erwarten sein. Da es keine Zuchtzulassung ohne abgeklärte HD und ED Röntgen gibt. Ebenso zählt nicht nur was Zuchthunde selber für HD Resultate haben, es wird auch Buch geführt wer gesunde HD/ED Werte vererbt. Ist ein Bestandteil des Zuchtwertes, der bis zum Zuchtausschluss führen kann

HD Wert A ist das Optimum, was aber nicht heisst, dass B und C jemals zu HD Problemen führen wird. Wir reden hier von Millimetern.

Wo die Grenze zur Zuchtzulassung beim Berner ist, weiss ich jetzt nicht auswendig, beim Golden Retriever ist die Zuchtzulassung auch noch mit C möglich.

Ich selber habe aber bei meinem Golden Retriever mit HD C die Zuchtzulassung abgelehnt. Aber wie gesagt, entscheidend ist eben, was die Zuchttiere vererben.

Mein Golden stammt von Elterntieren die beide selber HD A/ ED 0 haben. Trotzdem hat er HD C/ ED 0, kann daran liegen, dass man das HD Röntgen zu früh gemacht hat..

Aber zurück zum Thema, die letzte Berner Hündin unserer Freunde ist 12 Jahre alt geworden, ohne HD Probleme, die gegenwärtige Berner Hündin ist über 10 Jahre alt und fit.

Gute Züchter legen offen was ihre Hunde für Resultate zur Zuchtzulassung haben und auch woran ihre Tiere in welchem Alter gestorben sind.

Wie immer liegt es eben auch am Hundekäufer ob er irgendwo einen unfair produzierten Billigwelpen kauft oder ob er sich an einen seriösen Züchter wendet.

Für mich ist Welpen ohne Zuchtzulassung zu produzieren eindeutig Tierquälerei und gehört konsequent verboten, selbstredend auch hoch bestraft. Den Erlös dieser Strafen könnte man dann sinnvoll für den Tierschutz einsetzen.

Hoffe dir mit meinen Ausführungen geholfen zu haben. LG


SeaCruiser3 
Fragesteller
 01.06.2024, 15:53

Danke für die Antwort! Wir kaufen auch immer nur von sehr guten Züchtern. Unser erster Berner wurde nur 8, hatte aber Hüftprobleme, was aber nicht am Züchter lag. Man weiß nicht warum, denn aus mehr als 20 Würfen hatten nur zwei eine schlechte Hüfte mit HD-E, wir hatten einen davon. Aber ist ja nicht schlimm. Dort wird auch alles offen gelegt und co.

Der Züchter von unserem aktuellen Berner hat ebenfalls alles offen gelegt und die werte sehen ja gut aus. Da es der erste Wurf von denen war, hat man keine Langzeitwerte. Aber es leben alle noch, so weit ich weiß

1

Das kommt auf die Zuchtlinie und Genetik an, so wie natürlich Lebensweise.
Eine gute Zuchtlinie macht schon sehr aus, heute findet man durchaus gute VDH/FCI Züchter die vergleichsweise gute und gesunde Bernersennen züchten, diese können dann auch mal 10-12 Jahre alt werden oder sogar noch älter mit Glück, wenn andere Faktoren ebenfalls stimmig sind.
Werden die Gelenke nicht überbelastet und z.B. Treppensteigen vermieden, eine ausgewogene und auf den Hund gut abgestimmte Ernährung, körperlich passende, aber nicht überanstrengende Bewegung usw. wirken sich ebenfalls positiv auf die Lebensqualität aus.
Natürlich kann man auch aus einer gesunderen Zuchtlinie einfach mal pech haben, gerade die Hüfte ist bei dieser Rasse keine seltenheit, aber eine gute Zuchtlinie spricht schon mal für sich.
Man erkennt auch kleine Unterschiede, die Bernersennen die etwas älter sind und aus einer im Schnitt älter werdenden Zuchtlinie sind heute teilweise schon etwas schlanker und sportlicher und haben ein besseres Größen-massenverhältnis, natürlich nicht überall, aber die gibt es inzwischen auch.
Allerdings ist eine gute Zuchtlinie nicht automatisch ausschlaggebend wenn die Haltung halt nicht gut stimmt. Treppgensteigen, falsche Ernährung, überbelastung der Gelenke usw. kann natürlich auch vieles ins negative ziehen und so kann auch ein, aus sehr guter Zucht stammender, Bernersennen auch mal nur 6-7 werden.


SeaCruiser3 
Fragesteller
 29.04.2024, 19:26

Danke für die Antwort!

Ja, wir achten auch darauf, dass wir schon viel machen. Aber auch mal Ruhezeiten haben. so gehen wir im Urlaub zum Beispiel auch oft wandern und zu Hause haben wir auch unterschiedliche Strecken zum spazieren gehen, die unterschiedlich schwer sind.

Leider haben wir bei uns zu Hause relativ viele Treppen, da unsere Erdgeschoss in unterschiedlich Ebenen eingeteilt ist. Das sind aber immer nur maximal 1-3 Stufen. Nach oben (ins Obergeschoss) lassen wir ihn gar nicht oft.

auch auf die Ernährung achten wir und unser Hund muss wegen seiner Erkrankung Enzyme nehmen.

Die Genetik scheint ja eigentlich zu passen. Gerade wenn man den Vater und Großvater betrachtet.

ja, unser Hund hat einen gute Körperbau und ist auch etwas kleiner als die meisten anderen Berner Sennenhunde. Jedoch ist er immer noch sportlich und hat dann doch ein breiteres Kreuz. Aber sein Masse zu Körper Verhältnis sieht eigentlich auch gut aus.

ich hoffe ja, dass er älter wird das kann man nie beeinflussen

Ist ein VDH Züchter glaube ich. Bei FCI weiß ich es nicht. Haben auch eher wenig Hunde

1
Silanor  29.04.2024, 20:15
@SeaCruiser3

VDH ist automatisch FCI da der VDH den FCI innerhalb Deutschlands vertritt.

1
Goodnight  31.05.2024, 23:43

Bis auf das ganz weg lassen vom Treppen steigen, bin ich ganz bei dir.

Moderates Treppen steigen ist sicher ok und auch gut. Schliesslich kann man mit einem Berner auch stundenlang wandern.

0

Der von meinen Großvater ist schon 16


SeaCruiser3 
Fragesteller
 29.04.2024, 15:26

Das ist krass

2