Wenn man Bio-Basmatireis mit viel Wasser kocht, das Wasser hinterher weggießt und den Reis noch mal mit fließendem Wasser abwäschst, wie hoch ist dann die ...?

3 Antworten

Das mit der Wasserlöslichleit kommt vor allem auf die Verbindung an, in der das Arsen vorliegt. Elementares Arsen wirst du kaum gelöst bekommen, Arsentrioxid schon eher.

Dass sich Arsen in Reis anreichert stimmt zwar, aber ob der Reis dann tatsächlich belastet ist, steht auf einem anderen Blatt. Arsen ist nämlich auch ein Spurenelement und Einnahmen von bis zu 1 mg am Tag gelten als harmlos. Und ich bezweifle, dass der Reis in Deutschland so stark belastet ist, dass man da aufpassen müsste.

Die Belastung bei Muscheln z.b. ist ungleich höher.

Daher vermute ich schlichtweg Clickbait hinter dem Artikel.


Liebello 
Fragesteller
 20.01.2022, 17:17

es wird empfohlen wegen des Arsens im Reis diesen nicht zu oft in der Woche zu essen

und bei Kindern sollte man noch mehr aufpassen, da sie ja einen viel kleineren Körper haben

0
JenerDerBleibt  20.01.2022, 17:26
@Liebello

Davon hör ich zum ersten Mal. Kommt vielleicht auch drauf an, wo der Reis gewachsen ist. Aber selbst bei leicht erhöhten Werten würden Supermärkte doch direkt Rückrufe starten. Zumindest kenn ich das von anderen Lebensmitteln so.

0
JenerDerBleibt  20.01.2022, 17:43
@Liebello

Ich weiß, was Arsen anstellen kann. Nur dass die Belastung so hoch sein soll, dass man sich ernsthaft Sorgen machen muss, daran hab ich noch Zweifel. Das klingt wieder nach so einer Story, wo aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird

0
Liebello 
Fragesteller
 20.01.2022, 17:50
@JenerDerBleibt

ist eigentlich allgemein bekannt, dass Reis mit Arsen belastet ist

so wie viele Fische mit Schwermetallen belastet sind und man sie deshalb gar nicht oder nur selten verzehren sollte

0
JenerDerBleibt  20.01.2022, 17:53
@Liebello

Das mit den Fischen liegt aber daran, dass so viel Mist im Meer entsorgt wird.

Ja wie gesagt, dass die Belastung so hoch ist, ist mir neu. Ich esse eh lieber Nudeln :D

0

Mit dem Kochwasser kippst du auch Vitamine und Mineralstoffe weg, sicher auch Geschmack.

Ganz ehrlich? Mich interessieren einzelne Schadstoff nicht, in Lebensmitteln, die ich nicht täglich zu mir nehme. Was war noch gleich im Zimt? Hab ich vergessen. Im Waldmeister ist es Cumarin, in Rhabarber Oxalsäure, interessiert mich alles nicht.

Zum Chemischen: Bei der Löslichkeit musst du zwischen Arsen (ist ein Halbmetall, kein Schwermetall, soviel zu FOCUS) und Arsenverbindungen unterscheiden. Arsen ist in Wasser praktisch unlöslich, viele Arsenverbindungen auch. Arsen(III)oxid, auch als Arsenik bekannt, ist mit 37 Gramm pro Liter Wasser relativ gut löslich, zudem geruchlos. Ein Teelöffel von dem Zeug in einer Kanne Tee hat dem Arsen seinen schlechten Ruf und die eine oder andere Filmrolle eingebracht.


Liebello 
Fragesteller
 20.01.2022, 22:10

und welches Arsen oder welche Arsenverbindungen sind im Reis?

0
ThomasJNewton  20.01.2022, 22:14
@Liebello

Hab ich befürchtet, dass du das fragst. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
Vielleicht stellst du deine Frage am Wochenende noch mal ein, bin grad zu müde zum Recherchieren.

2

Ich denke, das ist Quatsch, weil große Areale Deutschlands als Altlastengebiete gelten, in deren Nähe fast immer auch Landwirtschaft betrieben wird.

Arsen & Co findest du auch in heimischem Obst und Gemüse zu Hauf.


Liebello 
Fragesteller
 20.01.2022, 19:04

ich verstehe deine Antwort auf meine Frage irgendwie nicht

0
MarmeladeRenate  20.01.2022, 19:06
@Liebello

Die Gefahr von Arsenbelastung in deutschem Porree ist oft höher, als nennenswertes Arsen in Reis.

1