Wendepunkt berechnen wenn f''(x) eine Zahl ist

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Den Scheitelpunkt erhälst du, wenn du g'(x)= -3/2x+9/2 gleich Null setzt, also:

 -3/2x+9/2 = 0

=> x=3

dieses x hier einsetzen  y = -3/4x²+9/2x und y ausrechnen, dann hast du die Koordinaten x,y, des Scheitelpunktes


hitthebass 
Fragesteller
 13.05.2011, 15:25

danke!

0
Aurel8317648  13.05.2011, 15:27

Weitere Punkte zum Zeichnen der Funktion erhälst du, indem du dir eine Wertetabelle anlegst, also beliebige Werte für x in g(x) einsetzen und y ausrechnen.

0

Die Funktion ist eine Parabel, die hat keine Wendepunkte!!

Das sieht man auch daran, dass die zweite Ableitung die ganze Zeit, egal wie groß x ist, negativ ist... Wenn die nicht irgendwann mal positiv wird, gibts auch keine Wendepunkte.

 

=>Keine Vorzeichenwechsel, keine Wendepunkte!

Hast du schon die Nullstellen von g(x) berechnet, also jene Punkte, an denen die Funktion die x-Achse schneidet, dazu musst du g(x) gleich Null setzen, also:

-3/4x²+9/2x = 0

da gibts 2 Lösungen x1 und x2

______________

Weitere Punkte zum Zeichnen der Funktion erhälst du, indem du dir eine Wertetabelle anlegst, also beliebige Werte für x in g(x) einsetzen und y ausrechnen.

wenn du dich beim Lehrer nicht blamieren willst, sprichst du am besten bei einer Parabel gar nicht vom Wendepunkt; weil Parabeln nie einen WP haben.

Nullstellen

f(x)=0

x(-3/4x + 9/2) =0

x1=0 und x2=6

Scheitelpunkt bzw Extremwert mit 1. Ableitung

f `(x) = 0

-3/2 x =-9/2

x=3

einsetzen in die 2. Ableitung geht nicht; weil f ``(x)=-3/2

es gibt kein x, für das g''(x)= -3/2 Null wird, also gibts keinen Wendepunkt


TomRichter  13.05.2011, 15:52

Schön erklärt. :-)

Aber anscheinend hat es sich der Fragesteller inzwischen anders überlegt und will lieber den Scheitelpunkt wissen. :-(

0
podobuce321  13.05.2011, 17:01
@TomRichter

Wo soll eine Parrabel auch ihr Krümmungsverhalten ändern?! Einfach mal logisch nachdenken.

0