Welches Sprichwort stimmt denn jetzt davon?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

'Gleich und Gleich gesellt sich gern', weil... 41%
Beides stimmt (auf seine Weise), weil... 35%
Keines von Beidem stimmt, weil... 18%
'Gegensätze ziehen sich an', weil... 6%

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Beides stimmt (auf seine Weise), weil...

man freunde hat, die die gleichen hobbys teilen, aber auch freunde, wo man sich denkt, dass man wie tag und nacht ist. Gegensätze haben den reiz der neugierde, weil man diese andere welt nicht kennt. Gleichgesinnte wiederum verstehen einen besser und sind "soulmates".

Gegensätze ziehen sich an

-> Bezieht sich Scherzhaft meist auf Beziehungssituationen, vor allem da Menschen ein gewisses Interesse brauchen, um jemanden wirklich zu lieben. Wenn man über jemanden alles weiß und alles gleich ist, kann es schnell vorkommen, dass die Beziehung langweilig wird und man(n) sich nach einem anderen Partner sehnt...

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Bezieht sich, wie bereits von Ignatius erkannt, auf meist soziale Schichten oder politische/religiöse/philosophische Denkweisen, vergleich einen Apfel nicht mit einer Birne.

Beides stimmt (auf seine Weise), weil...

Es ist beides richtig - weil - Gegensätze ziehen sich nicht immer an, sie können sich sogar abstoßen - ebenso wie Gleichheit einen anderen Menschen seine eigene Darkside erkennen lässt, wovor er/sie laufen geht - es kommt also ganz auf die Situation an, ob nun die Gleichheit oder der Gegensatz anziehend wirkt - pauschal kann man das überhaupt nicht sagen, die meisten Sprüche enthalten sehr viel Wahrheit in sich, sind jedoch nicht ganz einfach zu interpretieren, insbesondere wenn es um ein Gefühl geht.

Vom Wesen her ziehen sich Gegensätze an, weil sie einander ergänzen. Vom Charakter und von der Interessenlage her gesellt sich gern gleich zu gleich.

Gegensätze, die generell auf großen Unterschieden beruhen, haben eher den Charakter eines exotischen Kicks - ist die Neugierde befriedigt, hat man sich nichts mehr zu sagen.

'Gleich und Gleich gesellt sich gern', weil...

Wissenschaftlich gesehen trifft eindeutig dieses zu!
Was einem an sich selbst erinnert, gefällt einem ("implicit egotism"). Gleiche Einstellungen, gleiche Eigenschaften, aber vor allem gleiche Aktivitäten sind super. Erst sobald die Gemeinsamkeiten zu stark sind, kann etwas Gegensätzlichkeit auch mal gut sein, aber meistens nur, wenn sie auf Gemeinsamkeiten beruht (z.B. treiben beide professionell Sport, aber der eine spielt Tennis, der andere ist in einem Fussballteam. So kommt man sich nicht immer in die Quere^^).
Übrigens finden sich überzufällig viele Leute mit der gleichen Augenfarbe, ähnlichem Vornamen und sogar gleichem Anfangsbuchstaben des Nachnahmens!;)