13 Antworten

Wenn du was richtig flottes willst, kannst du irgendwas mit Fluxbox oder i3 probieren. Sieht default halt nicht so geil aus, braucht dafür aber praktisch überhaupt keine Ressourcen.

Z.B. von MX Linux gibt es eine Version mit Fluxbox: https://mxlinux.org/download-links/ Edit: Gerade gesehen, MX mit Fluxbox ist gar nicht so wahnsinnig schlank. Wahrscheinlich ist es dann besser, was anderes zu nehmen, und das einfach nachträglich zu installieren.

(i3 ist meiner Meinung nach besser bedienbar, hat aber eine steile Lernkurve.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Du musst bedenken:

Zwar lässt sich sicherlich eine Distribution finden die auf diesem Drecksteil anständig läuft, beim Webbrowser hört es dann aber schon auf. Netflix wird nicht flüssig laufen. Und Microsoft Word gibt es nicht für Linux.

Hi,

Puppy Linux ist das kleinste und schnellste mit ca 200 MByte, das läuft immer und überall

Linux Lite iist etwas grösser mit sehr gut ausgewählter Software

Beide lassen sich auch locker vom USB STick starten, aalso gut testen ob es gefällt

LG

Harry

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Kaufmann und Maschinenbauer

Distro ist tatsächlich nicht so wichtig.

Abgesehen vom package Manager, init system usw., kannst du ihm Prinzip alle Komponenten relativ einfach austauschen. Du kannst nano durch Micro ersetzen, sudo durch doas, Gnome durch i3...

Such dir eine aus die gut zu installieren geht.

Wenn die was nicht gefällt kannst du es noch ändern.

Ich kann auch empfehlen das man darauf das Betriebssystem FydeOS installiert. Das ist ein angepasstes Chrome-OS das man auf jedem Gerät mit Intel und AMD Prozessor installieren kann. Damit wird aus dem Laptop ein flottes Chromebook. Dort ist auch der Google Play Store dabei so das man Android-Apps installieren kann. Drucken ist auch kein Problem, dazu muss der Drucker nur wlan-fähig sein. Er wird dann automatisch erkannt und eingerichtet.

Hier der Download: https://fydeos.io/download/pc Sie benötigen den unteren letzten Download. Danach das Image mit diesem Tool https://www.balena.io/etcher/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln. Danach diesen Stick booten und den Anweisungen des Assistenten folgen. Er löscht dann alles und installiert FydeOS. Dabei wird dann auch das WLAN eingerichtet.

Der Browser startet ohne Verzögerung.