Welche Größen für mein Hannoveraner? :))

1 Antwort

Ein Stallhalfter hat er drauf, wenn Du ihn bekommst und den Rest kaufst Du am besten, wenn das Pferd da ist. Ich habe ein 173 großes Warmblut, dem passen einige Vollblutsachen und woanders braucht er wirklich Warmblut - wie es halt ausfällt und der Pferdekopf beispielsweise geschnitten ist. Auch das Gebiss muss man anpassen und ein anatomisches liegt anders drin als ein gerades, auch wie es gebrochen ist, spielt eine Rolle - das kann gut mal 2 cm Breite ausmachen. Da hilft auch nur eine Anprobe. Beim Halfter lass ihn erst mal das auftragen, das er mitbringt. Du wirst grade jetzt am Anfang genug Kosten haben, dass Du froh sein wirst, wenn Du nicht auch noch 10 Euro oder mehr in ein einfaches Halfter investiert hast. Lederzeug hat meist ein paar Löcher zum Verstellen, das Wesentliche ist da heute, ob der Nasenriemen genug Spiel lässt, dass die Pferde wirklich entspannt kauen können, denn die Riemen werden heute oft so zugeknallt, dass die Hersteller das eigentlich nötige Mehr an Leder gar nicht mehr mitliefern. Den Sattel muss eh der Sattler anpassen, da hilft alles nichts und Gamaschen kaufe ich gar keine. Meine Pferde besitzen sowas im Prinzip nicht. Gut, aus lange vergangenen Zeiten kugeln da irgendwelche Warmblutmodelle hinten im Spind rum, aber die muss ich mal raussuchen und für eine Kleinanzeige vorbereiten. Weil bei dem, was meine Pferde machen - Dressurarbeit, bissi Stangen, Cavaletti, Trail und viel Gelände sind Gamaschen weitaus schädlicher als sie nützlich sein können.

Und wegen der Farben ... es hilft nichts, wenn es uns gefällt. Es muss nach Deinem Geschmack sein, kostet ja auch Dein Geld. Und wenn Du Dir unschlüssig bist, nimm das dezentere. Sonst brauchst irgendwann was neues, weil Du Dich satt gesehen hast.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Sarah010800 
Fragesteller
 07.04.2013, 22:04

Okaay danke für deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen :))

0