Was brauche ich alles für mein erstes eigenes Pferd?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde am Anfang gar nicht so viel Zubehör kaufen. Du wirst erst mit der Zeit herausfinden welche Ausrüstung du wirklich für dein Pferd brauchst und oft nutzen möchtest. Am Anfang brauchst du auch keine 5 Halfter, sondern 2. Am Anfang brauchst du auch keine 5 Sattelunterlagen, sondern 1 oder 2. Es lohnt sich also durchaus erstmal eine Grundausstattung zu kaufen und diese dann nach und nach zu erweitern. 

Wichtig ist, dass du weißt was am Stall vorhanden ist. Das heißt du solltest wissen welches Futter dein Pferd erhält so dass du nur das Futter zukaufen musst was du selbst füttern willst bzw. musst. Auch hier ist weniger mehr. Du solltest dir also gut überlegen welche Futtermittel und Futtermenge dein Pferd braucht. 

Wichtig ist, dass du vom ersten Tag an eine Tierhalterhaftpflichtversicherung hast. Diese ist sehr wichtig. 

Außerdem solltest du gleich am Anfang eine kleine Stallapotheke bereithalten, denn gerade am Anfang können kleinere Verletzungen durch die Integration in die neue Herde usw. mal vorkommen. Da schadet es nichts was zum Desinfizieren, eine Wundsalbe usw. griffbereit zu haben. Weitere Dinge kannst du nach und nach hinzufügen, z. B. schadet ein Fieberthermometer, paar Einmaltücher usw. nicht. Was du brauchst oder nicht brauchst merkst du schon mit der Zeit. 

In Sachen Zubehör solltest du Putzzeug haben, Halfter + Strick (besser zweifach), Zaumzeug, Sattel, Sattelunterlage. Im Sommer schadet es nicht Fliegenspray zu haben oder eine Fliegenhaube wenn dein Pferd empfindlich ist. Lederpflegesachen kannst du auch schon mal kaufen. Weiteres hängt davon ab was du mit deinem Pferd machen möchtest. Ich würde aber vernünftige Longier- und Bodenarbeitsausrüstung kaufen, also einen Kappzaum, Longe, Longierpeitsche, Bodenarbeitsseil ... was du eben nutzen möchtest. Über den Sinn und Unsinn von Hilfszügeln streitet sich die Reiterwelt. Du musst also überlegen ob Hilfszügel dir sinnvoll erscheinen und ob du sie korrekt anwenden kannst. Ähnliches gilt für Beinschutz, also Gamaschen, Bandagen usw. Eine lange und eine kurze Gerte kannst du auch kaufen. Du wirst vermutlich derzeit keine Abschwitzdecke brauchen. Diese kannst du also durchaus erst im Herbst kaufen. Eine Fliegendecke oder Fliegenausreitdecke kannst du aber natürlich jetzt schon kaufen. Sicherlich werden die Sachen aber erst nach und nach in deinen Bestand finden wenn du dein Pferd kennen gelernt hast und weißt was du mit deinem Pferd machen möchtest und wenn du merkst welche individuellen Bedürfnisse dein Pferd hat.

Ich hatte am Anfang Sachen gekauft die ich nie oder fast nie nutze (z. B. Gamaschen, die liegen unbenutzt im Schrank), es fehlten wichtige Sachen und andere Sachen habe ich mittlerweile ausgetauscht, doppelt, dreifach usw. Ich würde dir raten - gerade die ersten Sachen - offline zu kaufen. Da ist die Gefahr eine völlig falsche Größe zu erwischen geringer als beim Online-Kauf. Gerade bei Pferde- und Reitersachen fallen die Dinge der unterschiedlichen Marken teilweise massiv unterschiedlich aus. Da hilft nur gut schauen und Erfahrung sammeln. Ich habe 2 verschiedene Größen für mein Pferd. Außerdem habe ich eine Decke die sehr knapp ist und eine andere Decke in der gleichen Größe die fast zu groß ist. Deshalb bevorzuge ich den Offline-Kauf.  



Lucie321 
Fragesteller
 25.08.2015, 17:21

Wow wirklich vielen Dank für diese ausführliche Antwort!! 👍🏼👍🏼

0

Nix außer Zeit, Geld, einen Stallplatz und schonmal ein paar Dienstleister, die man schneller braucht: Hufbearbeiter (am besten ein Huforthopäde) und Tierarzt (als erstes den "Hausarzt", der auch die Notfälle behandeln soll).
Das Thema Sattel und Zäumung geht man auch erst an, wenn das Pferd da ist, denn mitbekommen hat noch kaum jemand was, was langfristig das Pferd gesund erhält. Aber da man zum Anpassen durch den Sattler ein Pferd vorführen muss, sollte es schon da sein.

Ein Halfer und ein Führseil bekommt man mit.

Alles andere kann man nach Bedarf besorgen, auch die Stallapotheke wird sich schneller füllen, als Dir lieb ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Lucie321 
Fragesteller
 25.08.2015, 13:44

Danke! :D

0

Es hängt von der Haltung des Pferdes ab und ob du in Vollpension stehst oder nicht. Kein Pferd braucht ein Dutzend Schabracken, Kopfmützchen, oder Bandagen.
Für den Anfang reichen Trense, Sattel plus Unterlage, Gerte, Halfter, Strick, Hufkatzer. Putzzeug.

Alles weitere kommt dann mit der täglichen Routine.
Mein Pferd steht in einem Selbstmisterstall, wo wir unsere eigenen Geräte mitbringen müssen. Ich habe also noch eine große Schubkarre, Gabel, Besen, Laubrechen, Mistboy, etc...

Aber wenn du in Vollpension stehst, brauchst du das alles nicht. Warte einfach ab und kauf es dir dann.
Ich z.b. habe auch, abgesehen vom Fieberthermometer, keine Stallapotheke. Was ich brauche, kaufe ich frisch in der Apotheke oder bekomme es vom Tierarzt.


Lucie321 
Fragesteller
 25.08.2015, 13:44

Es ist ein Selbsversorger Stall, wir machen die Boxen selbst, aber die Utensilien sind schon da (schubkarre..) danke trotzdem:)

0

Geld und einen für Pferde zugelassenen Aufenthaltsort. Stall oder so.


Lucie321 
Fragesteller
 25.08.2015, 13:44

Danke

0

Tut mir leid wenn ich das jetzt so knallhart sagen muss, aber wenn du sowas schon nicht weißt, und das ist wirklich das 'leichteste' was man wissen sollte, bist du eindeutig nicht bereit für ein eigenes Pferd!

Nimm dir doch erst einmal eine Reitbeteiligung und Reitunterricht, dann kannst du dir in ein paar Jahren, wenn du mehr Ahnung und Erfahrung hast, immer noch ein eigenes Pferd kaufen.


Lucie321 
Fragesteller
 25.08.2015, 13:42

Gott oh gott, ich habe schon eine 2-seitige liste und wollte euch nur  fragen ob ihr neue Anregungen habt! Wenn du nicht alles weißt, würde ich an deiner Stelle nicht so vorlaut sein!!

1
Dahika  25.08.2015, 13:45

Quatsch. Als ich mein erstes eigenes Pferd bekam, wusste ich auch nicht viel. Aber dazu hat man Miteinsteller, die einem alles erklären, Kein Pferdebesitzer kommt als Experte auf die Welt. Wenn man offen ist, lernt man in Lichtgeschwindigkeit. Man lernt freilich nie aus.

Mein Pferd steht in einem Offenstallreitstall, wo die Besitzer selbst misten müssen. Und Abends selbst füttern. Wir bekamen vor ca 2 Jahren einen neuen Einsteller. Reiterlich war er uns ALLEN überlegen. M-Springen Seriensieger. Er hat sein Pferd vom Turnierstall zu uns aus Tierfreundlichkeit gestellt.
wie gesagt, reiten konnte er wie der Teufel. Aber ansonsten hatte er keine Ahnung. Wir Einstellerkollegen haben oft heimlich Tränen gelacht über seine Stallarbeiten. Er wusste nicht mal, wieviel Heu sein großer Warmblüter bekommen sollte, und wollte ihm am ersten Abend eine Meerschweinportion zuteilen.
Der er allerdings nett war und sich nie zu schade war zu fragen, hat er alles Nötige schnell gelernt.

3
branalind28200  27.08.2015, 12:42
@Dahika

Ich bin nicht vorlaut, sage nur was ich denke und beantworte deine Frage ehrlich. Wenn man eine Frage stellt, die so rüber kommt als hätte man wirklich sehr wenig Ahnung, dann muss man eben mit solchen Antworten rechnen. Außerdem war es ja nicht böse gemeint, also fühl dich nicht gleich angegriffen.

Klar, man lernt nie aus, da stimme ich definitiv zu! Ich bin auch kein geborener Pferde-Experte, aber wenn man sich ein Pferd anschafft sollte man meiner Meinung nach sowas schon wissen. Oder gegenenfalls seine Frage anders formulieren, so kam es rüber als wüsste sie das überhaupt nicht. Am besten das nächste mal dazu schreiben dass man schon eine Liste hat usw. dann kann man das nicht falsch verstehen!

0
Proudgirl671  22.03.2021, 12:06

Ich habe nach einer Frage wie dieser gesucht, da ich mir 100% sicher sein wollte, dass ich nichts vergessen wollte. Ich kann mir vorstellen, dass es beim Fragesteller dieselbe Situation war.

Lg

0