Was tun gegen Heißhunger auf Fleisch, bin Vegetarierin...

9 Antworten

Wichtig ist es ausreichend Obst Gemüse Ei Milch zu dir zu nehmen und vor allem Soja sage deiner Mutter sie soll deine endscheidung akzeptieren denn dazu ist sie im diesem fall verpflichtet sonst würde ein Zwang zum Fleisch essen durch deine mutter eine Straftat darstellen und du könntest soga sie wegen nachstellung und Nötigung und koerperverletzung anzeigen das beste ist du machst deine Brote selber fertig noch ein Hinweis Gummibärchen und co sind verboten da Gelatine drin ist es gibt spezielle von katjes für Vegetarismus auch bei saft muss du aufpassen da ist auch manchmal gelantine drin merke dir deine mutter darf dich nicht zu Fleisch und Fisch essen zwingen wenn du es nicht essen willst muss sie es so hinnehmen ich bin selbst mutter und meine kinder sind auch Vegetarismus und ich selbst verständlich auch mit der Besonderheit ich verzichten auf Milchprodukten komplett da ich keine Milch vertragen kann trinke dafür Hafer Soja Mandel Milch ich finde es gut das du dich für Vegetarismus entschieden hast super und weiter so wenn mutter probleme macht kannst du mich anschreiben bin für fragen offen lg diana

Schau mal hier in die Antworten, das ist ja so ähnlich von der Frage her: http://www.gutefrage.net/frage/ist-es-ok-als-vegetarier-1mal-fleisch-essen

Du willst also ovo-lacto-vegetarisch leben, das Weglassen tierischer Fette würde höchstens vegan klappen, da ja auch Eier und Milchprodukte nicht fettfrei sind.

Am Anfang ist es natürlich schwierig, vor allem wenn man wie du plötzlich morgens dasteht und nicht weiß, was man auf's Brot machen soll. ;) Da hilft vielleicht ein bisschen Planung, einfach mal zu überlegen, was es für Alternativen gibt, z.B. pflanzliche Brotaufstriche, vegetarischer Aufschnitt oder statt Brot einfach mal Müsli mit Obst oder eine Schüssel Obstsalat und und und...Haferflocken sind z.B. auch sehr eisenreich und das frische Obst sorgt mit seinem hohen Vitamin-C-Gehalt für eine verbesserte Aufnahme des Eisens. Statt Milch kannst du es auch mit O-Saft aufgießen, da Milchprodukte die Eisenaufnahme hemmen und in großen Mengen auch nicht so gesund sind. Alternativ lecker sind auch Pflanzendrinks wie Mandelmilch u.a. (foodandblood.wordpress.com/tag/hafermilch-selbst-machen/).

Für die anderen Mahlzeiten solltest du dir dann natürlich auch Alternativen überlegen, z.B. Fleischersatzprodukte (selbst gemacht oder gekauft) wie z.B. vegetarische Bratlinge, usw....aber es gibt natürlich auch so viele leckere vegetarische Gerichte, z.B. indische, italienische, asiatische usw., die komplett ohne einen Ersatz auskommen und trotzdem superlecker sind. Dein Appetit auf Fleisch wird verschwinden, wenn du gesund, ausgewogen, vollwertig und abwechslungsreich kochst und isst!

Je mehr du dich informierst und je mehr du überzeugt davon bist, desto einfacher wird es natürlich. Wenn du gute Gründe dafür hast, keine Tiere mehr zu essen, dann willst du das auch nicht mehr. Hier findest du genug Gründe: albert-schweitzer-stiftung.de/tierschutzinfos/massentierhaltung


Hallo,

im Moment bist du noch gar nichts in dieser Richtung. Solange die Familie nicht mitspielt wird das auch so schnell nichts werden. Deine Eltern sind für deine gesunde Entwicklung verantwortlich und werden es nicht zu lassen, dass du vegetarisch lebst, solange sie nicht auch überzeugt sind.

Warum willst du den vegetarisch leben und weder Fleisch noch Fisch essen? Womit könntest du deine Familie zum mitmachen bewegen?

Du solltest dir vernünftige Argumente einfallen lassen und mit deiner ganzen Familie reden - nur so kann es überhaupt was werden.

Bedenke aber auch, auf was du in Zukunft alles verzichten mußt und ob du das wirklich willst. Bei tierischen Fetten machts du ja schon jetzt Abstriche (Milchprodukte).

Wenn du die Tierhaltung von Schlachtvieh und das Schlachten als Argumente aufführen möchtest, solltest du daran denken, dass auch Milchkühe so gehalten werden und nicht alles stimmt was auf den Verpackungen steht. Schau mal genau nach, was Freilandhaltung bedeutet. Von den Schweineschwarten in den Gummibärchen will ich gar nicht reden.

Grundsätzlich sollte man sich auch eingestehen, dass es bei den Tieren, die der Nahrungserzeugung dienen, sich nicht um ihre freilebenden und artgerecht zuhaltenden Artgenossen handelt. Es handelt sich um Tiere, die ausschließlich zum Zweck der Nahrungsproduktion gezüchtet wurden. Ohne uns Fleischfresser, Milchtrinker und Eierfans wären diese Tiere gar nicht erst am Leben!

Wenn du diese Argumente sachlich entkräften kannst oder andere Gründe dein Ansporn sind, bist du für die Diskussion mit deiner Familie gut vorbereitet. Ich wünsche dir Glück!

VG - Klaus


Annemaus85  19.03.2013, 17:19

Sie werden es nicht zulassen? Wie sollen sie sie denn zwingen Fleisch zu essen? Ich bin mit 14 zur Vegetarierin geworden, obwohl das niemand verstanden hat und es meine Familie teilweise heute noch für ungesund hält. Ignoranz lässt sich nur sehr schwer bekämpfen, dabei gibt es doch heutzutage so viele Informationsmöglichkeiten....manche Menschen wollen das eben nicht. Trotzdem hat mich das nicht davon abgebracht, schließlich war es mein Leben.

Deine Argumente sollen vielleicht nur zum Nachdenken anregen, aber das letzte ist einfach schlecht. Meine Kinder werden auch nur deshalb auf der Welt sein, weil ich sie mit jemandem gezeugt und sie geboren habe, aber das gibt mir nicht das Recht, sie zu behandeln, wie ich will bzw. ihre grundlegenden Bedürfnisse während ihres Lebens zu missachten. Die krankhaft hochgezüchteten Tiere der Massentierhaltung wären wahrscheinlich dankbarer, wenn sie das Licht der Welt niemals erblickt hätten.

2
KlausM1966  20.03.2013, 09:44
@Annemaus85

Wie der geneigte Leser bemerken kann, habe ich nichts gegen Menschen, die sich vegetarisch oder sogar vegan ernähren. Jeder muss seinen Weg finden und darf mit meiner Toleranz rechnen. die Zeilen sollten die Fragestellerin auch nur mit den beliebtesten Argumenten der Fleischfresser konfrontieren, um sie stark zu machen und vorzubereiten.

Natürlich können Eltern ihre Kinder zwingen, wenn sie es denn wollen. Das muss nichts gewaltsames sein, sondern kann einfach durch geschickte Manipulation passieren. Da du von deinen Kindern in der Zukunft (werden) sprichst, denke ich du hast noch keine eigenen, aber vielleicht kennst du ja das was ich meine aus eigener Erfahrung.

Traurig macht mich allerdings, dass Vegetarier und auch vereinzelt die Veganer immer noch dieses abgedroschene Argument nutzen, es den Tieren zu liebe zu sein. Wer sagt euch den das es Pflanzen in der Massenproduktion gut geht? Von den Menschen die "eure" Nahrung produzieren und unter welchen Umständen sie das machen müssen, wird nur ganz selten gesprochen. Lieber soll ein Schwein seine 6 Lebensmonate in Massentierhaltung verbringen, als das ein Kind für einen Hungerlohn meine Hirse ernten muss.

Auf der Fensterbank in meiner Küche steht eine Pflanze und ich kann täglich ihre Fortschritte beobachten. Wenn ich sie aufmerksam betrachte, sehe ich mit welche Grazie und Symmetrie sie wächst und ihre Blätter anordnet. Ich sehe wie sie sich mit der Sonne dreht um die meiste Energie zu erhalten, um besser zu wachsen und um ihre Artgenossen zu übertreffen. Ich käme nie auf die Idee sie zu verspeisen, obwohl sie nichts anderes tut als ein Tier am Futtertrog.

Warum nutzt ihr denn nicht das beste Argument für den Verzicht auf Fleisch, nämlich die Gesundheit? Durch die Wissenschaft wissen wir doch alle, das es keinen Mangel durch vegane Ernährung geben muss und das diese Lebensweise deutlich gesünder ist!!

Allerdings vertrete ich die Ansicht, dass unser Körper nicht für diese Art der Ernährung gemacht ist. Unser hoher Energieumsatz im Verhältnis zu unserer geringen Körpergröße spricht einfach dagegen. Die größten Lebewesen auf unserem Planeten sind und waren Pflanzenfresser. Egal ob Wale, Elefanten etc. oder die Dino´s, sie sind und waren Riesen. Wir dagegen sind eher Zwerge.

Zuletzt komme ich noch mal auf diesen Text von dir zurück:

Meine Kinder werden auch nur deshalb auf der Welt sein, weil ich sie mit jemandem gezeugt und sie geboren habe, aber das gibt mir nicht das Recht, sie zu behandeln, wie ich will bzw. ihre grundlegenden Bedürfnisse während ihres Lebens zu missachten.

Deine Kinder werden hoffentlich geboren um zu Leben. Sie dienen der Menschheit auch nicht als Nahrung oder Belustigung. Das war in der Vergangenheit schon mal anders und auch heute gibt es Kinder, die nicht in den Genuss eines Lebens mit Rechten kommen. Was aber noch schlimmer ist, sie werden bereits mit dem Vorsatz ihre Rechte und grundlegenden Bedürfnisse zu missachten gezeugt und geboren.

2
Paschulke82  20.03.2013, 17:03
@KlausM1966

Die Hälfte der weltweiten Getreideernte und 80% der Sojaernte wird verfüttert. Allein Deutschland importiert jährlich 5,3 Millionen Tonnen Futtersoja. Für die Fleischerzeugung braucht man ein vielfaches an Futtermittel. Nachfrage nach Fleisch steigt --> Nachfrage nach Futtermittel steigt --> Getreidepreise steigen --> Menschen hungern. Würden alle Menschen so viel Fleisch essen wie wir in den Industrieländern, bräuchte man weltweit 3 mal mehr landwirtschaftliche Nutzfläche als jetzt.

Glaubst du die Pflanze leidet genau so darunter, dass sie dicht steht, oder das Schweinchen, das nicht im Matsch sulen, nicht die Umgebung erkunden, keine vernünftigen Sozialstrukturen aufbauen, kein Tageslicht erblicken usw kann, nach der Geburt der Mutter entrissen wurde, um dann ohne Betäubung Körperteile abgeschnitten bekommet, damit man sich im Wahnsinn der Enge und aus Langeweile nicht gegenseitig anfrisst?

Es ist dicher keine Tierliebe, wenn man für sein Essen Tiere töten lässt und erst recht nicht, wenn die Tiere dafür gequält werden.

Sieh dich mal im Tierreich um: Es gibt genau so viele kleine Pflanzenfresser ^^ Die Größe hat da nicht viel zu sagen ;)

Pflanzliche Nahrung ist teilweise sogar viel energiereicher als Fleisch. Siehe einfach mal, wieviele vegane Spitzensportler es gibt: http://www.greatveganathletes.com/bodybuilders

1
Annemaus85  20.03.2013, 17:21
@KlausM1966

Das Pflanzen-leiden-auch-Argument ist doch Schwachsinn. Pflanzen fühlen Schmerz nicht wie Tiere, sie mögen es spüren, wenn man ihnen einen Ast abschneidet, damit die Stelle "geheilt" werden kann, aber es fügt ihnen keinen Schmerz zu, sie haben ja nicht mal ein ZNS. Schmerz macht für Pflanzen keinen Sinn, für Lebewesen, die weglaufen können schon eher. Mal abgesehen davon, dass für die Tierhaltung wesentlich mehr Futter in Form von Pflanzen verschwendet wird.

Und ich finde es ganz schön dreist, dass du implizierst es wäre Veganern meist egal, wie die Menschen behandelt werden, die ihre Nahrung anbauen/pflücken. Meinst du ernsthaft, dass Mischköstler häufiger darauf achten fair gehandelte Waren zu kaufen? Das glaube ich nämlich nicht. Ich kaufe (v.a. seit ich vegan lebe, weil man stärker sensibilisiert ist) wahnsinnig oft Fairtradeprodukte und regionale Ware, für die sicher kein Kind arbeiten musste. Im Übrigen ist DAS aber eine Geldfrage, während vegane Ernährung eben keine Geldfrage ist und für mich sogar eine Ersparnis bedeuten würde - wenn ich wie bereits gesagt mittlerweile nicht so oft Fairtradeartikel einkaufen würde.

und auch heute gibt es Kinder, die nicht in den Genuss eines Lebens mit Rechten kommen. Was aber noch schlimmer ist, sie werden bereits mit dem Vorsatz ihre Rechte und grundlegenden Bedürfnisse zu missachten gezeugt und geboren.

Stimmt, Milliarden Tierkinder werden jeden Tag mit dem Vorsatz geboren, ihre grundlegenden Bedürfnisse zu missachten!

0
IsiCrazyx3 
Fragesteller
 20.03.2013, 20:14
@Annemaus85

@Annemaus85 ich bin voll deiner Meinung! Ich bin ebenfalls 14 und meine Familie will das ganz und garnicht unterstützen, sie reden davon das ich dann früher sterben werde, schwer krank, ich wäre krank im kopf und meine Oma erweist mir sogar die Ehre und lässt mich bis ostern veggy sein.

Oh mein Gott, die Ekelpaketen tuen einen auf Besserwisser und denken, dass ich mal eben beschlossen habe Vegetarier zu werden. Wenn sie mir mal zugehört hätten, würden sie wissen, dass ich seit über einen halben Jahr das schon will, nur mir es immer welche geschafft haben auszureden! ich meine, denken sie nicht vielleicht daran wie schwer es für mich ist? Kein McDonalds mehr und so? Mir kam damals Fleisch so seöbstverständlich vor und jetzt hasse ich mich dafür das ich alles mögliche tun würde, nur um z.B einen saftigen Burger zu essen. Ich habe wohl meine Gründe Vegetarierin zu sein! Und diese Besserwisser die denken Fleisch muss sein, regen mich dermaßen auf! Ich habe ihnen sogar erklärt das es GESÜNDER ist so zu leben! Aber sie.. sie wollen und können einfach nicht zuhören. Ich rede mir einfach immer ein wenn ich Fleisch essen will, das ich nicht egoistisch sein darf, das ich nicht nur an mich denken darf.

Und ich google sogar extra nach Sachen die viel Eisen haben und so weiter, doch es bringt nichts, sie denken das man Fleisch braucht.

Ich werde wohl einfach alleine alles machen müssen. Tja. Es reicht mir halt, dass ICH weiß wieso ich Veggy bin. ;)

Für das Essen was die Schweine und so essen braucht man Sojamehl und so, und um das anzupflanzen wird viiiel Regenwald abgeholzt, Millionen von Blätter. Nicht zu vergessen die Massentierhaltung, das die Kühe antibiotikum bekommen und wir irgenwann dagegen noch imun werden u.s.w ;)

PS: Ich meinte mit tierische Fette, Butter, Margarine und Öl. :))

Ich werde immer noch schweinegelatine zu mir nehmen.

LG Isabel:)

0
KlausM1966  21.03.2013, 11:16
@Annemaus85

Und wieder einmal fühlt sich die Gemeinde der Vegetarier unglaublich angegriffen!

Und wieder fällt euch nichts anderes ein, als die "armen" Tiere zu eurem Hauptanliegen zu machen!

Und wieder einmal wird nur gelesen, was in eure Thesen passt, aber nicht was ich geschrieben habe!

Deshalb noch einmal und nicht zu überlesen:

ICH HABE NICHTS GEGEN VEGETARIER UND VEGANER!!

ICH EMPFINDE DIESE LEBENSWEISE SOGAR ALS GESÜNDER!!

ICH TOLERIERE EURE EINSTELLUNG UND LEBENSWEISE!!

Trotzdem muss ich ja nicht so leben und erwarte nur das, was ihr immer so gern von uns einfordert: TOLERANZ gegen über Andersdenkenden!!

Und noch was in Richtung der Kommentatoren:

Ich habe weder das Wort "Schmerz" genutzt, noch von "leidenen" Pflanzen geschrieben. Ihr solltet mit weniger Fantasie, aber mit mehr Objetktivität lesen, was andere schreiben.

2
Paschulke82  21.03.2013, 16:47
@KlausM1966

Ich fühle mich nicht angegriffen, aber ich wollte nur etwas zu deinen Kritikpunkten erwidern ;)

0

Der Appetit auf Fleisch vergeht nach ein paar Wochen. Als ich vor 23 Jahren Veggie geworden bin, gings mir zuerst genauso. Ich hab dann einfach an die Haltungsbedingungen der Tiere gedacht und weg war der Appetit. Als ich vor zwei Jahren glutenfrei werden musste, hatte ich plötzlich Appetit auf alles aus Teig - da hab ich an die möglichen Folgen gedacht und was anderes gegessen. Klappt immer! Vor allem findet man immer etwas Besseres zu essen das auch noch besser schmeckt.

Durchhalten, in den ersten WOchen wird man leicht rückfällig (ich ernähre mich seit 2 Monaten vegan), mach dich nicht fertig, wenn du nochmal Fleisch isst, kann passieren, danach machst du weiter. Deine Mutter wird einsehen wie ernst du es meinst, wenn du das mal ne Weile durchgezogen hast, also dranbleiben.

Es hilft bestimmt, wenn du statt Fleisch etwas anderes essen kannst, z.B. Hirsefrikadellen, die sind echt super. Es ist einfach schwierig am Anfang, aber das legt sich sehr schnell. Eisen ist in ganz vielen Dingen enthalten, da wirste im Internet fündig( z.B. Kakao)