was passiert wenn man zu lange joggt?

4 Antworten

@napoloni

Du hast noch was vergessen, bei Ultralangstreckenläufen verlieren die Läufer oft den Zugang zur Realität, sie haben kein Zeitgefühl mehr, wissen oft nicht wo sie sind. Wenn kein Peacer bzw Schrittläufer oder Begleitfahrer am Start ist, können die Läufer die Orientierung verlieren, oft Pinkeln oder Stuheln die ein weil sie nichts mehr unterscheiden können. Bekommen Angstattacken.

Viele verlieren bis zu 5 Kg Gewicht bei einem ultra Run, manche brechen sich die Knochen. Ermüdungserscheinung der Knochen durch ständigen Mineralstoff Endzug ist nichts ungewöhnliches.

Schau dir mal den Film - I Want To Run - Das härteste Rennen der Welt - an. Sehr lehrreich für alle die Marathons laufen möchten

Normal:

Du wirst langsamer. Deine Bewegungen werden unrunder, du federst nicht mehr so gut ab. Deine Arme schwenken nach beiden Seiten, du läufst etwas instabil.

Du fängst an heftiger zu atmen, ohne dabei schneller zu werden. Deine Zuckervorräte sind aufgebraucht, weshalb nun nur noch Proteine und Fette verbrannt werden. Da du weniger Energie umsetzt, wird die allmählich kalt. Mitten beim Laufen.

Anatomisch bist du eine solch lange Strecke nicht gewohnt, daher fangen Muskeln und Knochen an zu schmerzen. An deinen Füßen wirst du nun Blasen haben. Eine ganz große, die unter deiner Sohle ist und zur Blutblase wird. Schmerzhafter sind aber die Blasen an den Zehenspitzen. Durch das lange Laufen sind deine Füße länger geworden und stoßen vorne an den Schuh. Marathonläufer haben daher immer Schuhe, die zwei oder drei Nummern größer sind. Zum Glück passen deine Schuhe ansonsten, denn würde etwas an den Seiten reiben, hättest du ein gewaltiges blutiges Problem.

Irgendwann sind die Schmerzen zu groß, die Kräfte zu gering. Vielleicht hast du nur einmal nur ganz kurz anhalten wollen, um etwas Luft zu sammeln, und kannst ab diesem Moment nicht mehr weiterlaufen. Auch mit dem Gehen ist das schwierig, du wandelst nun wie ein Zombie auf Gummibeinen. Hauptschmerzpunkte sind die Oberschenkel und deine Blasenfüße. Erst jetzt, nach dem Laufen, ist die Gefahr groß, dass dein Kreislauf kollabiert. Besser, du bleibst in Bewegung oder findest einen Sitz- oder gar Liegeplatz. Stehen hingegen ist ungut, hier wird dir am ehesten schwarz vor Augen, und Übel (Brechreiz).


Bei warmen/heißen Temperaturen oder wenn du zu warm angezogen bist, ist dein erster Feind Wasserverlust und dein zweiter Feind Salzverlust. Hier kannst du schon deutlich vorher kollabieren, oder aber auch durch Krämpfe lahmgelegt werden.

mhm ... kenne es dass wenn ich mit jemanden mit viel ausdauer zusammen laufe...... dass ich da aufeinmal ununterbrochen(als raucher) mithalten kann ..... aber wenns dann mal nur darum geht zum bus zu rennen oder wat weis ich .... bin ich fix und fertig mit der welt XD

kopfsache scheint es tatsächlich zu sein .... und wenn du langes joggen nicht gewöhnt bist ... kannst du mit sicherheit tatsächlich iwann zusammen brechen wenn du es nicht gewohnt bist .... aber dafür müsstest du so ein abnormal krasses durchhalte vermögen haben..... (nicht ausdauer) xDD

aber es dürfte eigentlich nicht viel dabei sei wenn du solange läufst bis du einfach absolut nicht mehr kannst .... :P

Wenn du weit läufst, fällt du von der Erdscheibe ins Nichts.