Was passiert wenn ich der Säumniszuschlag der GEZ nicht bezahle?

5 Antworten

Der Säumniszuschlag von 8 Euro wird automatisch kraft Gesetzes fällig, wenn man die Zahlung länger als 4 Wochen versäumt. Auf die Fälligkeit der Zahlung muss der Beitragsservice schon heute nicht hinweisen, eine Erinnerung ist erst recht nicht erforderlich. Wenn du bisher eine Zahlungsaufforderung erhalten hast, war das Service, der jetzt nach Erhalt des Festsetzungsbescheides für immer entfällt.

Du solltest also entweder einen Dauerauftrag oder eine Lastschriftermächtigung einrichten, damit dir das nicht nochmals passiert.

Zahlst du den Säumniszuschlag jetzt nicht, bekommst du in Zukunft alle 3 Monate einen weiteren Festsetzungsbescheid, in denen jeweils wiederum 8 Euro Säumniszuschlag festgesetzt werden. Also lieber zahlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die GEZ hat eine Mahnabteilung, die diese Beträge einzieht, notfalls gerichtlich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied der Free-Radio-Bewegung in den Achtzigern

Dann wirst Du bald eine Kontopfändung haben. Für die GEZ treibt kein Inkassounternehmen, sondern der Staat (=Zoll) ein.

Die lassen sich nicht lange auf der Nase herumtanzen ^^

Mußt du.

Niemand muß dich daran erinnern, dass du Etwas bezahlen mußt. Das ist deine Sache. Wenn du das vergisst, ist en Säumniszuschlag fällig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Besser ist das.

Die bei der Rundfunkgebührenstelle, früher GEZ, sind Korinthenkacker. Außerdem sind sie daran gewöhnt, mit kleinen Beträgen zu tun zu haben und treiben € 8 mit dem gleichen Ernst ein wie ein Porsche-Autohaus eine ausstehende Rate.