Was ist eine Kraftfahrstraße?

6 Antworten

Im Volksmund bekannt als "Schnellstraße".

Was aber irreführend ist, da auf einer Kraftfahrstraße grundsätzlich kein anderes Tempolimit gilt als auf einer "normalen" Straße: Innerorts 50, außerorts 100.

Richtgeschwindigkeit 130 km/h gilt lediglich bei baulicher Trennnung der Fahrtrichtungen und/oder mehreren Fahrstreifen pro Richtung - allerdings völlig unabhängig davon, ob es sich um eine Kraftfahrstraße handelt oder nicht!

Der Hauptgrund, warum Kraftfahrtstraßen ausgewiesen werden, ist, langsame Fahrzeuge, Fahrräder und Fußgänger draußen zu halten.

Eine Straße nur für Kraftfahrzeuge. Fahrräder und Fußgänger dürfen sie nicht benutzen.

Ich schließe mich den CommunityMitgliedern an und ...

LKW über 7,5t dürfen auf der Kraftfahrstraße 80 km/h fahren, wenn nichts geringeres ausgeschildert ist.

Auf normalen Landstraßen sinds für die nur 60 km/h.

Da dürfen nur Fahrzeuge fahren, die schneller als 60 km/h sind. Ich kannte aus meiner Heimatstadt mal einen Spezialisten, der meinte, mit seinem 25 km/h-Auto dort fahren zu müssen und prompt von der Polizei rausgezogen wurde ... deswegen weiß ich das.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ProxiCent  15.05.2023, 09:07

Falsch, 60 km/h reichen, schneller muss man nicht können.

0

Da darf man nur mit Fahrzeugen fahren, die 60 km/h erreichen.