Was ist das p und was ist das q?

4 Antworten

Wenn die Gleichung rechts null ist, kannst Du locker durch -3 dividieren. Denke aber daran, dass jeder Summand durch (-3) dividiert werden muss, weil das so eine Art Hauptnenner ist.

Aus -3x^2+2x+8=0 wird dann x^2-2/3x-8/3=0

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

PhotonX  14.03.2020, 21:27
weil das so eine Art Hauptnenner ist.

Man kann auch "gemeinsamer Faktor" dazu sagen. ;)

2
LotAmadeus  14.03.2020, 21:31
@PhotonX

Darum geht es nicht. Wenn man -3x^2+2x+8 durch -3 dividiert, wäre die -3 in Bruchschreibweise der Nenner, während im Zähler ein Term mit Strichrechnung steht. Die Betrachtung als Hauptnenner ist hier sinnvoll, weil man den Term dann an den jeweiligen Additions- und Subtraktionszeichen aufspalten kann. Das ist in der Regel sehr viel anschaulicher als das Philosophieren darüber, warum die Division nur in eine Richtung distributiv ist. Und ein "gemeinsamer Faktor" ist das nicht wirklich, weil Teilbarkeit für ganze Zahlen definiert ist. Ansonsten wäre ja jede beliebige Zahl ein gemeinsamer Faktor.

1
PhotonX  14.03.2020, 21:36
@LotAmadeus

Wenn man es ganz genau nimmt, ist in der Menge der reellen Zahlen tatsächlich jeder Zahl ein gemeinsamer Faktor. :) Aber du hast Recht, ich hab mir die Zahlen nicht genau genug angeschaut und übersehen, dass das Teilen "nicht aufgeht".

1

Du dividierst die gesamte Gleichung durch -3, dann gehts.

Tipp: sortiere absteigend nach Potenzen von x, das hilft, Fehler zu vermeiden.

Hey, du musst als erstes die -3 vor dem x^2 bekommen also noch : (-3)

P ist immer die Zahl mit dem x also bei dir die 2

Und Q ist dann die 8

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Problematiker44 
Fragesteller
 14.03.2020, 21:31

ich glaube das stimmt nicht, weil wenn ich durch -3 rechne komm ich ja auf ein anderes p und q

0

Darfst zunächst durch - 3 teilen, damit das x - Quadrat alleine steht.