Was haltet ihr von der italienischen Hymne?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ist eine sehr schöne Hymne! Höre ich gerne neben der vatikanischen, wenn an Ostern oder Weihnachten Papst Franziskus das Urbi er Orbi spricht.

Die italienische Nationalhymne erinnert mich musikalisch an billige Zirkusmusik. Textlich ist die blutrünstige Hymne eine einzige Katastrophe, besonders der Refrain, in dem es heißt "... siam pronti alla morte" (wir sind zum Tod bereit).


kuestenflueger  19.05.2024, 08:55

die vernunft hat da die deutsche befreit von maas bis memel .

0
Ruenbezahl  19.05.2024, 10:46
@kuestenflueger

Deutschland hat gut daran getan, auf die missverständliche erste Strophe des Deutschlandliedes zu verzichten und die dritte Strophe zur Nationalhymne zu machen. Diese Strophe war ja unter Hitler verboten, weil die Nazis Begriffen wie Recht und Freiheit nicht gerne hörten. Auch in Italien hat es vor einigen Jahren Überlegungen gegeben, die schreckliche Nationalhymne durch eine geeignetere zu ersetzen. Im Gespräch war vor allem der Gefangenenchor (Va pensiero) aus der Oper Nabucco von Verdi, ein musikalisch hochwertiges Stück. Seither hat es in Italien einen starken Rechtsruck gegeben. Die rechtsextreme Regierung unter Giorgia Meloni will von einer Änderung der Nationalhymne natürlich nichts wissen, hat sie doch den Textanfang der Hymne ("Fratelli d'Italia ...) als Namen für ihre Partei gewählt.

0
Ruenbezahl  19.05.2024, 14:42
@kuestenflueger

Berlusconi ist tot, aber sein Nachfolger, der Mussolini-Bewunderer und Manfred-Weber-Freund Tajani ist viel gefährlicher, weil er sich besser zu tarnen versteht.

0
Nonamenutzer480 
Fragesteller
 19.05.2024, 17:07

Es ist eine Revolutionshymne in der man sich endlich seit der Zeit der Römer als Italien vereinigt hat. Natürlich hat damals Mamelli geschrieben dass man bereit ist bis in den Tod für ein Vereinigtes Italien zu kämpfen, weil es in dem Lied heißt es auch das wir (bin Italiener) verspottet und geschlagen wurden, weil wir kein Vereinigtes Volk waren. Wie kannst du Community-Experte für Italien sein wenn du dich so schlecht mit der italienischen Geschichte auskennst.

0
Ruenbezahl  19.05.2024, 21:14
@Nonamenutzer480

Ich kenne die italienische Geschichte bestens. Goffredo Mameli hat den Text im Jahr 1849 geschrieben, lange bevor es ein vereinigtes Italien gab. Der Wunsch nach einem vereinigten Italien, der in dem Text (ähnlich wie im Lied der Deutschen) zum Ausdruck kommt, ist zwar aus Sicht der damaligen Zeit verständlich, aus heutiger Sicht ist der Text aber aber vollkommen untragbar. Das wissen auch viele Italiener.

0
Ruenbezahl  20.05.2024, 07:38
@Nonamenutzer480

Ich finde den imperialistischen Anspruch der italienischen Hymne, andere Völker unterdrücken zu wollen, untragbar. Wenn die Italiener sich vereinigen wollen, sollten sie das ruhig tun, aber sie sollten andere in Ruhe lassen.

0
Nonamenutzer480 
Fragesteller
 20.05.2024, 07:50
@Ruenbezahl

An welcher Stelle kommt vor dass wir andere unterwerfen wollen? Wir wollen alle einfach nur ein vereinigtes Italien sein und dieses wie es im Lied gesagt wird mit unserem Leben verteidigen.

0
Ruenbezahl  20.05.2024, 08:23
@Nonamenutzer480

Die Nennung des Scipio Africanus in der ersten Strophe ist ein klarer Bezug auf den römischen Imperialismus. Dieser Bezug wurde in der Zeit des Faschismus besonders betont, unter anderem mit dem Kolossalfilm "Scipione lAfricano". In der vierten Strophe heißt es "Dall'Alpi a Sicilia", was dahingehend interpretiert wurde, dass sämtliches Gebiet südlich des Alpenhauptkammes Italien gehöre, womit die Annektion des deutsch- und ladinischsprachigen Tirol nach dem Angriffskrieg gegen Österreich gerechtfertigt wurde, den Italien 1915 erklärt hat. Die gleiche antiösterreichisch Haltung findet man in der fünften Strophe (l'aquila d'Austria le penne ha perdute). Aus diesen Gründen ist die Mameli-Hymne auch in Italien sehr umstritten.

0
Nonamenutzer480 
Fragesteller
 20.05.2024, 17:31
@Ruenbezahl

es hat seinen Grund warum man auch nicht bei der italienischen Hymne alle Strophen singt und jene die dir erwähnt hast werden nur von italienischen Faschisten gesungen.

0