Was bedeutet es, wenn eine Fläche auf historischen Karten "gepunktet" ist?

4 Antworten

weide, wiese... acker

da hat sich in den letzten 200 jahren nichts getan, auch die wege sind in der regel original. es gibt nur bedeutend mehr häuser und menschen, kanäle haben landschaften zerstört...

wenn du 4-500 jahre zurück gehst sieht das ein wenig anders aus, da gab es noch 10-20% mehr waldfläche aus urigen eichenbeständen.

Schau in den Kartenlegenden nach! Jede öffentlich publiziert Landkarte wird mit entsprechenden Legenden über die Signete und Symbole publiziert.

Hallo, die Punkte im oberen linken Bild sind sog. Demarkationssteine, durch die die Besitzer der Grundfläche ihren Besitz zum Nachbarn abgegrenzt haben. Die Striche auf dem unteren rechten Bild bedeuten, dass das Land früher mal ein Acker war.