Warum wird kein besseres Ogame programmiert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht, weil man es nach genauer Betrachtung einfach als unwirtschaftlich erachtet? Ich kann mir vorstellen, dass diese klassischen Browsergames heutzutage schlicht nicht mehr gefragt sind, außer bei einem sehr kleinen Nischen-Nutzerkreis.

Wenn du meinst, dass das alles so toll und wirtschaftlich und rentabel wäre, tu es selbst - nimm das Geschäftsrisiko auf, nimm einen Kredit auf oder suche nach Kapitalgebern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Inhaber einer App-Agentur & 15+ Jahre Programmiererfahrung

MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 14:48

Vielleicht mache ich das auch irgendwann, aber bis ich so viel Kapital habe um solche Risiken eingehen zu können, habe ich dann die Lust am spielen verloren. Von kleiner Nische kann man nicht sprechen, es sind 100.000de aktive Spieler und bei besserer Ausführung könnte es in die Millionen gehen. Zahlt jeder Spieler einmalig 10€, ist das bereits ein Umsatz von einer Million Euro. Das sollte reichen.

0
Functional  02.05.2020, 15:14
@MarkAllAsRead
100.000de

Also kleine Nische.

Zahlt jeder Spieler einmalig 10€

Davon ist nicht auszugehen. Eine Conversion Rate von 10%, wo jeder zehnte Spieler diesen Betrag zahlt, wäre schon fantastisch.

ein Umsatz von einer Million Euro. Das sollte reichen.

Umsatz interessiert niemanden - die laufenden Kosten, die den Gewinn mindern, müssen auch getragen werden. Und eine Millionen Umsatz sind in unternehmerischen Verhältnissen, in denen du dich mit so einem Browsergame bewegen willst, echt nicht viel. Im Gegenteil.

Sorry, aber du siehst schlichtweg hinter deinem "Liebhaberblick" nicht, dass das Ganze schlichtweg nicht rentabel wäre in der Umsetzung. Ich möchte nicht abstreiten, dass ich ggf. etwas übersehe hier, aber dazu müsste man eben einen kompletten Business- und Finanzplan erstellen, der das eben aufschlüsselt. Aber allein anhand der wichtigsten KPIs / Kennzahlen sehe ich hier eben schon, dass sich nicht mal das lohnen würde.

1
MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 15:17
@Functional

Aber für die Gameforge lohnt es sich doch auch, wieso also sollte es sich für ein neues Unternehmen nicht genauso lohnen, das einfach nur deren Kundenstamm übernehmen muss, also nichteinmal viel für Werbung ausgeben müsste?

Naja wären es 10€ monatlich, wären das ein monatlicher Umsatz von 1 Million. Also das lässt sich im Notfall ja sogar steigern, wenn wirklich Bedarf bestünde.

0
Functional  02.05.2020, 15:25
@MarkAllAsRead

Gameforge macht nicht nur Browsergames, sondern ist auch in anderen Bereichen aktiv, sie diversifizieren also. Damit bedienen sie einen größeren Markt. Hinzu kommt, dass Gameforge extrem mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen hat, schon seit Jahren. So weit, dass sie 2016-2017 ihr gesamtes Konzept, Unternehmen uns Ausgaben umgestellt haben, wodurch 2017 zwar wieder ein ziemlich gutes Jahr war, dann ging es jedoch wieder bergab - die Branche hat eben als Ganze zu kämpfen, jedoch vor allem Browsergames.

das einfach nur deren Kundenstamm übernehmen muss

Das möchte ich sehen. Und ich mache mal ein neues Facebook - muss ja nur deren Kundenstamm übernehmen, dann hab ich prompt eine Milliarde Nutzer.

Naja wären es 10€ monatlich

Wenn du von einem monatlichen Abonnement ausgehst, wäre selbst eine Conversion Rate von 3% fantastisch. Dann werden aus den 1 Millionen bei 100.000 Nutzern plötzlich nur noch 30.000€ Umsatz im Monat. Aber wie gesagt: All das müsste man vernünftig durchplanen und simulieren, in Business- und Finanzplänen. Hier kann man nur anhand Statistiken und vergangener Zahlen von Marktriesen spekulieren.

Also das lässt sich im Notfall ja sogar steigern

Und schon springen weitere Nutzer ab. Warum steigert Netflix ihre Abonnement-Kosten nicht einfach mal um 50%? Dann würden sie ja 50% mehr Umsatz machen nach deiner Logik. Im Gegenteil: Die Chance ist hoch, dass sie danach sogar weniger Umsatz machen als zuvor.

2
MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 15:27
@Functional

Vielen Dank, das war eine sehr fundierte und aufschlussreiche Antwort! :) Kriegst auf jeden Fall die hilfreichste! Schönen Tag noch.

0
Ich hätte 4 Seiten voll mit Ideen.

Jetzt brauchst du noch jemanden, der die Ideen umsetzt.

Und jemanden, der das Geld dafür aufstellt. Falls die Umsetzer daran nicht als Hobby arbeiten.

Aber ohne all das bleibt es bei den 4 Seiten mit Ideen.


MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 14:00

Aber ich verstehe nicht - diejenigen die es entwickeln, hätten doch selbst was davon (es würde sich mehr als rentieren!). Ich kann nicht die Programmierer bezahlen, ich bin ja kein Millionär, wo denkst du hin? Die Frage war nicht, was kann ich tun, sondern warum nützt keiner diese Marktlücke?

0
mertkert  02.05.2020, 14:05
@MarkAllAsRead
es würde sich mehr als rentieren!

Das musst du erstmal mit einem halbwegs plausiblen Businessplan demonstrieren.

Ich kann nicht die Programmierer bezahlen, ich bin ja kein Millionär, wo denkst du hin?

Dafür gibt's ja diverse Kapitalgeber für jede Phase des Startup-Prozesses. Die musst du eben überzeugen, dass sich die Idee "mehr als rentieren!" würde.

1
MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 14:06
@mertkert

Ich halte nicht viel von Kapitalgebern, die ihr Geld durch Nichtstun vermehren. Ich stehe eher für Opensource-Projekte ein, wo Menschen gemeinschaftlich etwas entwickeln und nutzen. Ich würde mich sogar beteiligen, wenn nötig.

0
mertkert  02.05.2020, 14:16
@MarkAllAsRead

Kann man auch machen, aber dann musst du eben genug Umsetzer davon überzeugen, dass sie viel unbezahlte Zeit in dein Projekt investieren.

Bis sich das vielleicht auch finanziell rentiert, können Jahre vergehen - niemand wird für ein Spiel bezahlen, das noch nichts kann. Davor braucht man aber schon Infrastruktur, auf der das Zeug läuft ("Server"), und die gibt's nicht gratis.

2
MarkAllAsRead 
Fragesteller
 02.05.2020, 14:51
@mertkert

Ja Interessenten und auch fähige gäbe es genug - das Problem ist, dass viele nach kurzer Zeit aufgeben und ein jahrelanges Projekt meist nicht konsequent durchhalten und verfolgen können. Ständig wechselnde Programmierer wären wahrscheinlich sehr ineffizient, oder?

0

Melde dich mal bei https://www.xorbit.space

Die betreiben ein Retro OGame und haben ein Entwickler Team.

Meines wissens suchen die derzeit auch Frontend Enwtickler und planen eine Handy App, sowie komplett neues Frontend

Die haben auch viele aktive Spieler.

Woher ich das weiß:Hobby

MarkAllAsRead 
Fragesteller
 05.05.2020, 17:53

Vielen Dank! Dieses Spiel habe ich bereits einmal gespielt. Leider ist es keine Verbesserung, sondern eine billige Kopie, die teilweise noch schlechter funktioniert als das Original und absolut unansehnlich ist. Dass die Frontend Entwickler suchen glaube ich gut und gern. Aber mal sehen, vielleicht kann ich mich beteiligen und irgendwie mitwirken.

0
Baldmen  05.05.2020, 19:27
@MarkAllAsRead

Findest du?
Finde eigentlich, dass es besser läuft als das Original und weniger Bugs hat.
Das Retrodesign finde ich gut, das fühlt sich wieder wie früher an. Auch bieten sie verschiedene Skins an.

Im Forum liest man auch oft, dass sie Ideen von der Community umgesetzt haben.

Das Team sind 15 Personen oder so, aber keine Ahnung wie viele davon Programmierer sind.

1

Mir geht es ähnlich wie dir, nur kann ich Frontend nicht.