Warum sprechen Briten und Australier/Australen so komisches Englisch?

7 Antworten

Im amerikanischen/englischen Standard nicht so

Das ist nicht der Standard , sondern das britische ist der Standard

Es gibt zig Dialekte im britischen , teilweise auch unter den Engländern selbst wie zb Geordie in Newcastle

Ansonsten ist zb schottisch sowohl vom Gälischen als auch von den Nordmännern beeinflusst gewesen

Die Australier waren ursprünglich zu großen Teilen Siedler welche aus unterschiedlichen Teilen des britischen Sprachraums kamen teils sogar aus Orten an denen ganz alte Formen von Englisch oder selbst einigen Briten unverständlichere Formen von Englisch gesprochen wurde.

Somit mussten sie sich auf ein englisch einigen welches alle irgendwie sprechen und verstehen konnten und kompatibel mit verschiedenen Dialekten und Akzenten war


earnest  24.02.2022, 06:37

Niemand bestimmt, was "der Standard" ist.

Weltweit ist es jedenfalls nicht British English.

Es hat sich auch niemand auf einen Standard "geeinigt".

1

Nach Australien kamen viele Siedler die englisch sprachen. Doch durch die verschiedenen Dialekte hat sich da eine Sprache entwickelt die dann das australische Englisch ausmacht.

In der Schule lernen wir meist das sog.Oxford Englisch. Es gibt da Redewendungen die z.B. kein US Amerikaner versteht. Forthight ago ( vor vierzehn Tagen auf deutsch).

Das versteht kein Amerikaner. Die sagen Two weeks ago. Es gäbe da noch einige Beispiele die sich innerhalb der englischen Sprache unterscheiden.

Kommen dann Menschen zusammen die zwar Englisch sprechen, aber unterschiedliche Redewendungen oder andere Begriffe für dasselbe Wort haben, so entsteht ein Sprachenmix.

Unterhalte dich mal mit einem gebürtigen Londoner. Da wirst du feststellen, dass dessen Aussprache völlig anders ist, als die, welche du in der Schule lernst.

Bei uns ist das nicht anders.Wo wird bei und hochdeutsch gesprochen ? Der Rest der Bevölkerung bedient sich doch der Dialekte. Diese ändern sich oft von Dorf zu Dorf,von Stadt zu Stadt.

Kommst du in so eine Gegend ,hast du als Deutscher Probleme die Leute zu verstehen, weil dir dieser Dialekt unbekannt ist.

Hallo,

mal ganz davon ab, dass es weder den amerikanischen Dialekt noch

den englischen Dialekt gibt - BBC-English gilt zwar als so etwas wie eine Norm (was du wohl mit Standard meinst), wird aber nur von wenigen gesprochen und ist im Grunde auch nur einer von vielen britischen Dialekten

- In folgendem youtube-Video hört man

30 dialects, variations and accents of the English language in the United Kingdom (England, Wales, Scotland, Northern Ireland) and the Isle of Man. Including Received Pronunciation, Cockney, Brummie, Geordie, Scots, Ulster Scots, Highland English, Welsh English, Manx English, Ulster English, Anglo-Cornish, dialects from Kent, East Anglia (Norfolk, Suffolk, Cambridgeshire), Sussex, West Midlands, East Midlands, West Country, South East, Bristol, Devon, the Potteries, Lancashire and Yorkshire, and the Scouse, Mancunian, Northumbrian and Cumbrian dialects,

https://www.youtube.com/watch?v=2pZ-Ny8q22o -

Im Deutschen ist es genauso. In deinem Profil habe ich gesehen, dass du aus Schweinfurt und damit aus Bayern kommst. Da sollte dir das mit den Dialekten doch nicht fremd sein, spricht man doch in Schweinfurt einen ganz anderen bairischen Dialekt als z. B. im Allgäu oder im Bayerischen Wald, ganz zu schweigen von anderen deutschen Dialekte, wie sie z. B. in Thüringen, Hessen, Schleswig-Holstein - um nur einige zu nennen -

handelt es sich bei Britischem Englisch und Amerikanischem Englisch um eine Sprache, nämlich Englisch.

Über die Entfernung und die Zeit hat sich die Sprache in den einzelnen Ländern aber leicht unterschiedlich entwickelt, eine eigene Färbung, sozusagen einen eigenen Stallgeruch angenommen.

Bei englisch-hilfen.de, wikipedia.org, learnenglish.de und auf vielen anderen Webseiten findest du Vokabellisten (englisch-hilfen.de/words_list/british_american.htm), Übungen und Tipps zu den Unterschieden zwischen BE und AE.

Oder du gibst bei Google einfach British English American English ein.

Von mir hier nur so viel:

 British English (UK oder BE) und American English (US oder AE) unterscheiden sich

   • in der Aussprache (Dialekte, etc.)

   • im Vokabular

   Beispiele   :

Banknote UK note US bill, Aufzug UK lift US elevator, U-Bahn UK underground (in London tube) US subway u.v.m.

   • in der Schreibweise:

   • UK -our = US -or; Beispiele: humour, favour, etc.

   • UK -ou... = US -o...; Beispiele: mould, moustache, etc.

   • UK -au... = US -a...; Beispiele: gauntlet, staunch

   • UK -ae/oe = US -e; Beispiele: medieval, manoeuvre, etc.

   • UK -re = US -er; Beispiele: theatre, centre, etc.

   • UK -ce = US -se; Beispiele: defence, licence, etc.

   • UK -ll... = US = -l...; Beispiele: traveller, marvellous, etc.

   • UK -l = US = -ll; Beispiele: fulfil, enrol, etc.

   • UK -gramme = US -gram; Beispiele: programme

   • UK axe, plough, cheque, abridgement, acknowledgement, judgement =

US ax, plow, check, abridgment, acknowledgment,   judgment

   • in der Grammatik

   - in der Verwendung der Zeiten (z.B. Past Simple vs. Present Perfect u.a.)

   - bei der Zeitenfolge in den if-Sätzen

   - bei den Präpositionen (on the weekend = AE; at the weekend = BE; u.a.)

   - u.a.

So groß sind die Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch letztendlich dann doch nicht, und häufig wird beides gemischt. Die Vermischung von British English und American English ist auch nicht schlimm. Im Englischunterricht in der Schule sollte man das aber besser unterlassen, da das von Lehrern nicht einheitlich bewertet wird.

Man muss sich aber bewusst sein, dass einige British English Wörter in den USA und umgekehrt American English Wörter in UK nicht verstanden werden oder aber zu Missverständnissen führen, wenn z. B. ein Amerikaner in England für sich suspenders  (Hosenträger; BE = braces) kauft und dafür Strapse (BE = suspenders) bekommt.

Nett zu dem Thema auch "The devil lies in the detail" (Briten gegen Amerikaner) von Peter Littger.

:-) AstridDerPu

Australien wurde von Einwanderern aus vielen verschiedenen englisch-sprachigen Gebieten besiedelt, von Irland bis Schottland und von Europäern vom Festland. Die Sprachmischung ergab das australische Englisch, den australischen Dialekt. Und im Gegensatz zu den USA oder GB gibt es im ganzen Land Australien nur einen Dialekt. Ich mag das aussie english und finde es alles andere als komisch.

Wenn das Dein persönlicher Eindruck von der Sprache ist, dann ist das Deine Sache. Vielleicht sind Deine Kenntnisse der "englischen" Sprache in ihrer Vielfalt einfach nicht ausreichend. Schon mal darüber nachgedacht.

Das als britischer Standard bezeichnete Oxford-English findest Du eigentlich nur in den Schulbüchern, aber sonst nirgends in GB. Da gibt es an jeder Ecke einen eigenen Dialekt, wie es das z.B. auch bei uns gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie
Im amerikanischen/englischen Standard nicht so.

Seit wann ist Amerikanisch der Standard? Britisch ist das ursprüngliche/richtige Englisch.


moony1990  24.02.2022, 02:34

Manche sagen, dass das US-Englisch das ursprüngliche Englisch ist, aber frag mich nicht nach Quellen. Die hab ich grad nicht...

0
Thirteeen  24.02.2022, 02:35
@moony1990

Wie soll das möglich sein? Rate mal, welches Land es zuerst gab, Großbritannien oder Amerika?

4
MentN  17.12.2022, 11:39
@moony1990

das ist falsch. Wer hat den Amerika kolonialisiert? Das waren Europäer. Wer hat demnach zuest englisch gesprochen? Richtig, die Europäer. Amerika hat sich lediglich angepasst und hat sich dann von England losgelöst

0
earnest  24.02.2022, 06:39

Inwiefern ist das britische Englisch das "richtige" Englisch? Wer bestimmt das?

0
HarmonyZ  24.02.2022, 23:21
@earnest

Weil es, wie bereits mehrfach erwähnt wurde, das ursprüngliche Englisch ist

1