Warum sind so viele gegen ein Tempolimit?

Das Ergebnis basiert auf 32 Abstimmungen

Bin dagegen 👎 66%
Bin dafür 👍 34%

15 Antworten

Bin dagegen 👎

Es gibt schon viele Autobahnstrecken,die auf 130km/h begrenzt sind. Aber am liebsten sind mir die mit unbegrenzt. Das eigene Tempo kann gewählt werden und man kann auch mal die Fähigkeit seines eigenen Autos kennenlernen. Was bringt einen denn ein Sportauto,wenn man sowieso nicht schneller als 130km/h fahren darf. Dann kann man sich auch ein Auto mit 50PS holen. Ja die Geschwindigkeit ist gefährlich und wenn was mit so einer hohen Geschwindigkeit passiert endet es meistens nicht gut. Ein Beispiel ist dafür der Unfall 2019 wo ein Audi Rs6 mit mehr als 300km/h auf der A81 unterwegs war und ein Links rausziehenden LKW rammte und gegen einen Mast geschleudert wurde. Das ist nur ein Horror Beispiel ,aber Landstraßen bleiben immer noch gefährlicher als Autobahnen. Aber kommen wir wieder zu den Vorteilen. Ein guter Vorteil ist schneller von A nach B zu kommen und der Verkehr läuft auch an sich flüssiger.

Lg :)

Woher ich das weiß:Hobby – Liebe Autos über alles 😂

Leony2000 
Fragesteller
 14.02.2024, 16:26
Ein guter Vorteil ist schneller von A nach B zu kommen und der Verkehr läuft auch an sich flüssiger.

Schneller von A nach B zu kommen mag stimmen aber dies ist auch der einzigste Vorteil.

Das der Verkehr flüssiger läuft stimmt aber ja mal garnicht. Warst du schonmal auf einer Autobahn in Österreich oder Italien unterwegs oder auch in anderen Ländern? Wenn man weder bremsen noch beschleunigen läuft der Verkehr ja wohl so flüssig wie er nur laufen kann.

1
Bin dagegen 👎

MEINE STANDARTANTWORT

Die Forderung nach einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen ist rein ideologisch und entzieht sich jeglicher Verhältnismäßigkeit!

Viele Leute behaupten, man müsse ein Tempolimit einführen, "weil es keine Nachteile hat". Oder besser gesagt "weil es für sie selbst keine Nachteile hat" und es ihnen egal ist, dass...

  • die Freiheit der Autofahrer stark eingeschränkt wird, der Autofahrer bevormundet wird
  • für viele Leute die Leidenschaft an Autos zerstört wird
  • für viele Leute der Fahrspass, die Freude am Fahren vernichtet wird, und in ein "eintöniges Dahinkriechen" verwandelt wird
  • für viele Leute (insbesondere Vielfahrer) kostbare Lebenszeit verloren geht - wenn z.B. 480 km Autobahn mit 120 statt 160 km/h gefahren werden, geht eine Stunde verloren
  • hochentwickelte Automobiltechnik und beeindruckende Ingenieurskunst nur noch auf dem Papier stehen würde und nicht genutzt werden kann
  • die deutsche Autoindustrie (und damit auch unser Wohlstand) Schaden nehmen könnte, da deutsche Autos wegen der "German Autobahn" einen besonderen Ruf haben
  • das Auto und die freie Fahrt auf Autobahnen ist deutsches Kulturgut ist

Die Vorteile eines Tempolimits sind vernachlässigbar.

  • Sicherheit: Die deutsche Autobahn ist mit 1,6 Toten pro Milliarde gefahrener Kilometer eine der sichersten Straßen der Welt. Und das, obwohl im Transitland Deutschland ein sehr hohes Verkehrsaufkommen mit sehr vielen LKWs herrscht, was die Unfallgefahr erhöht. Jährlich gibt es in Deutschland ca. 100 Tote auf unbegrenzten Autobahnen wegen überhöhter Geschwindigkeit, bei den bei maximal 40 das fehlende Tempolimit kausal war. Also würde ein Tempolimit maximal 40 Tote pro Jahr verhindern. Wenn überhaupt, denn bei einem Tempolimit würde durch das monotone Fahren die Aufmerksamkeit verringert und die Ablenkung (z.B. nur ein Hand am Lenkrad, Handy am Steuer) erhöht werden. Daher könnte ein Tempolimit sogar die Anzahl an Toten erhöhen. Demgegenüber stehen ca. 1600 Tote jährlich auf Landstraßen, davon ca. 500 wegen einer Baumkollison. Denkt man darüber nach, jetzt die Bäume zu fällen? Denkt man über ein allgemeines Alkoholverbot nach, weil man 70000 Tote verhindern könnte? Über ein allgemeines Rauchverbot, weil man den Tod 3300 unschuldiger Passivraucher verhindern könnte? Nein, man denkt über ein generelles Tempolimit nach, weil man vielleicht maximal 40 Tote verhindern könnte.
  • Umwelt: Laut einer Kurzstudie der FDP würde ein Tempolimit jährlich 1,1 Millionen Tonnen Co2 einsparen, also 0,1-0,15% in Deutschland, was im kaum messbaren Bereich liegt. Das Umweltbundesamt berechnete 6,7 Millonen Tonnen, was auch nur 0,8% entspricht. Diese Studie wurde allerdings wiederlegt, da sie wegen falscher Annahmen und Verzerrungen unrealistisch ist. Zum Beispiel wurde angenommen, alle Autofahrer würden sich jederzeit an das Tempolimit halten, was mehr als unrealistisch ist. Also sind diese 0,8%, die auch nur ein kleiner Bruchteil sind, unrealistisch. Und egal ob jetzt 0,1% oder 0,8% eingespart werden, ist es auch fragwürdig, den Leuten vorzuschreiben, wo sie Co2 sparen sollen und sie damit stark in ihrer persönlichen Freiheit einzuschränken, insbesondere wenn es sehr wenig bringt. Man sollte die Leute nicht bevormunden, sondern beim Thema Umweltschutz mitnehmen. Bevormungen, insbesondere wenn sie unverständlich sind ("man kann für 20 Euro nach Mallorca fliegen, aber mit 150 km/h über die Autobahn fahren soll verboten werden), könnten dazu führen, dass sich Leute weniger oder nicht mehr um ihren eigenen Umweltschutz bemühen, wenn sie nicht mehr frei entscheiden dürfen, wo sie einsparen wollen.
  • Stauvermeidung: Hier wären variable Verkehrsbeeinflussungsanlagen die beste Lösung, die je nach Verkehrsdichte ein Tempolimit vorschreibt, sodass die Kapazität der Straße ideal genutzt werden kann. Das können bei viel Verkehr 120 km/h, im Berufsverkehr 80 km/h und sonntagmorgens eben unbegrenzt sein. Ein generelles Tempolimit von z.B. 120 km/h, das sowohl im Berufsverkehr als auch sonntagmorgens gilt, ist alles andere als zielführend.
  • Lärmreduktion: Vernachlässigbar, da der Großteil des Lärms von LKWs kommt, die nur 80 fahren dürfen. Außerdem kann in der Nähe von Wohngegenden punktuell limitiert werden
  • "Alle machen es so": Immer so zu handeln, weil es alle so machen, ist ziemlich dumm. Es gibt Gründe, warum in anderen Ländern Tempolimits herrschen, z.B. dass diese Limits vor über 50 Jahren eingeführt wurden wo die Automobiltechnik nichtmal ansatzweise so ausgereift war wie sie heute ist, die Autobahn nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt wurde (Kurvenradien etc.). Italien und Tschechien erhöhen jetzt teilweise auf 150 km/h, was allerdings nur auf besonders geraden und geeigneten Abschnitten gemacht werden kann, da die Autobahn eigentlich nur für 130 km/h gebaut wurde

Liebe Grüne und Co, ich rate euch dringend eure Position zu einem generellen Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu überdenken, da es eine rein ideologische Freiheitseinschränkung darstellt und kaum Vorteile bringt. Solche ideologischen Forderungen tragen maßgeblich zu eurer Ablehung, auch Hass und Hetze (was natürlich auch falsch ist) bei. Bitte lasst uns das wichtige Thema Klimaschutz gemeinsam angehen und nicht, indem mit ideologischen Maßnahmen die Gesellschaft gespalten wird, was kontraproduktiv und nicht zielführend ist.

Bin dagegen 👎
  • Die Autos sind dafür ausgelegt
  • Die Autobahn ist dafür ausgelegt
  • Man ist schneller am Ziel
  • Es macht Spaß, schnell zu fahren
  • Wer 130 oder noch langsamer fahren will, kann das auch jetzt machen
  • Wenn man die ganze Zeit 120 fahren muss obwohl alles frei ist, besteht Einschlafgefahr
  • Man kauft sich kein tolles Auto, nur um dann 120-130 km/h fahren zu können
  • Die Anzahl der Unfälle und Toten würde kaum bis gar nicht reduziert werden
  • Der Co2-Ausstoß würde kaum bis gar nicht reduziert werden
  • Hochentwickelte Automobiltechnik würde nur noch auf dem Papier stehen
  • Die deutsche Autoindustrie würde geschwächt werden, und damit auch unsere Wirtschaft und unser Wohlstand
  • Das Auto und die "German Autobahn" ist deutsches Kulturgut, das viele Ausländer fasziniert und viele Touristen anzieht

Bin sowohl dafür als auch dagegen. Ein Tempolimit würde das Fahren etwas sicherer machen, allerdings hätte es keine weiteren Vorteile.


Nordseefan  14.02.2024, 18:50

Und dieser Vorteil reicht auch schon

0
Nordseefan  14.02.2024, 19:09
@Imperator91

Welche Nachteile? Ich kann nicht so schnell fahren wie ich will? Klappt in fast allen Länder der Welt doch auch.

0
Bin dafür 👍

Die Daten über die Tempolimits was Verbrauchssenkung und Todesraten angeht sind aber um Jahrzehnte veraltet.

Da sollte man erst einmal neue Untersuchungen in Auftrag geben die auch den aktuellen Verkehr und die aktuellen Fahrzeuge einbezieht.

Da sollte dann eine andere (höhere) Zahl rauskommen als 120. Und die nimmt man dann.

Wenn ich also nicht wirklich so für das Tempolimit bin warum dan ja ? Weil es eh irgendwann kommen wird außer wir "ertrinken" vorher an unseren Problemen. Wenn etwas sowieso kommt kann man es wenigstens richtig machen.