Warum ist es ohne wolken am himmel wärmer/kälter?

2 Antworten

die Empfindung ob etwas warm oder kalt ist, hängt in Bezug auf Wolkendecke nur mit dem hindernisfreien Sichtkontakt zur Sonne zusammen

Tagsüber wärmt uns die Sonne. Wenn Wolken im Weg sind, reflektieren die einen Teil des Sonnenlichts zurück Richtung Weltall und es kommt weniger Sonnenstrahlung bei uns am Boden an. Deshalb ist es tagsüber mit Wolken kühler als ohne.

Nachts wämt uns nicht die Sonne... aber alles am Boden wurde über den Tag aufgewärmt und strahlt jetzt seinerseits Wärme ab. Ohne Wolken strahlt diese Wärme in Richtung Weltall, was den Boden stark abkühlt. Eine Wolkendecke hingegen reflektiert einen Teil dieser Wärme wieder zurück zu uns, sodass es am Boden nicht ganz so kalt wird. Deshalb ist es nachts mit Wolken wärmer.