warum gibt es keine affen in deutschland (im wald)?

3 Antworten

...selbst wenn es Klima Erwärmung und Co erlauben würden, müssten wir Affen erstmal diesen komischen Sapiens entfernen. Leider entfernt der uns leider eher. :-(

Ansonsten können wir uns genau so anpassen, wie ihr es gemacht habt. Biologisch könnte es mit genügend Zeit klappen, aber wie gesagt dieser Vorfahre, genannt Sapiens, würde das nicht zulassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gibt es doch. Rund 80 Mio. sogar. Der Mensch ist schließlich ein Affe.

In vergangenen Zeiten gab es hierzulande noch zahlreiche andere Affen- und Primatenarten. Vor etwa 11 Mio. Jahren gab es beispielsweise Danuvius guggenmosi, eine Menschenaffenart, die vermutlich hauptsächlich auf zwei Beinen ging. In der Grube Messel hat man zahlreiche weitere Primatenfossilien aus dem Eozän (vor rind 47 Mio. Jahren) gefunden. Am bekanntesten ist Darwinius masillae, das zwar kein echter Affe war, vielleicht aber einer der ersten Vertreter der Trockennasenprimaten, zu denen die Affen ebenfalls gehören. Im Miozän gab es in Europa verschiedene Affenarten, u. a. Makaken, vornehmlich Berberaffen (Macaca sylvana). Sie überlebten bis ins Pleistozän und starben dann aus. Vermutlich führten im Pkeistozän Veränderungen der Vegetation und Bejagung durch den Menschen zu ihrem Aussterben. Auch könnte es sein, dass die Populationen infolge der Eiszeit zu stark schrimpften. Kleine Populationen sind anfälliger für das Aussterben als große. Hier findest du mehr Details: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0277379114001565

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
Von Experte Waldmensch70 bestätigt

Weil das nicht ihr natürlicher Lebensraum ist. Darum gibt es auch keine Zebras in der Lüneburger Heide oder Pumas in den Alpen.