Warum gibt es einen Zeilenabstandsunterschied?

1 Antwort

Hallo,

weil du in deiner Berechnung den Zeilendurchschuss vergessen hast. Damit meint man den vertikalen Zischenraum zwischen zwei Zeilen, wobei der Zeilenabstand den Abstand von Grundlinie zu Grundlinie meint.

Bild zum Beitrag

Quelle: http://blog.jusmi.de/page/4/

Gäbe es keinen Zeilendurchschuss, würden sich die Oberlängen der Buchstaben der jeweils zweiten Zeile und die Unterlängen der Buchstaben der jeweils ersten Zeile berühren. (Anmerkung: Einen Text ohne Zeilendurchschuss nennt man „kompress“ gesetzten Text.)

Der Zeilendurchschuss in Word beträgt ca. 20 Prozent, daher ist bei einer Schriftgröße von 12 pt. und einem Zeilenabstand von 1,5 dein Abstand insgesamt

12 Pt. x 1,5 x 1,2 = 21,6 Pt.

Hierbei sind die Differenz zwischen 18 Pt. und 21,6 Pt., also 3,6 Pt., die 20 Prozent Zeilendurchschuss, die noch oben draufgeschlagen werden.

Der Zeilendurchschuss ist in Word nicht einstellbar und wird immer mit ca. 20 % berechnet. Word macht das automatisch, darauf hat man keinen Einfluss, und Word verzichtet auch nicht auf einen Zeilendurchschuss, selbst wenn du deinen Zeilenabstand in Genau 18 Pt. angibst.

Gruß, BerchGerch

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich arbeite seit 25 Jahren nahezu täglich mit Word.
 - (Microsoft Word)

word2019 
Fragesteller
 19.02.2018, 12:58

Und was wäre wenn jemand sagt bei meiner Hausarbeit, der Zeilenabstand soll 18pt. sein, was ist dann richtig, wenn ich auf 1,5 stelle oder auf "genau" 18pt. ?

0
BerchGerch  19.02.2018, 17:53
@word2019

Normalerweise verwendet man für Hausarbeiten den Zeilenabstand von 1,5, aber wenn deine Vorgaben explizit „18 Pt.“ besagen, dann würde ich den Zeilenabstand auf Genau 18 Pt. einstellen.

Im Zweifelsfall einfach nochmal beim Korrektor nachfragen.

0