Warum fragen eigentlich in letzter Zeit so viele nach dem Wert irgendwelcher Euromünzen und vermuten bei kleinen Kratzern irgendwelche Fehlprägungen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was heißt in letzter Zeit ! ?

Ich bin seit 6 Jahren dabei, und sehe mit das an. Es gibt mal ne Zeit, da fragen echt viele, aber auch mal weniger. Aber die fragen bleiben.

Es ist der Traum vom schnellen Geld. Möglichst schnell an viel Geld kommen, und am besten nichts dafür tun.

Die, die diese Fragen stellen, haben nicht die geringste Ahnung von diesem Thema, und machen sich dann selbst auf die Suche im Netz. Stoßen dabei als aller erstes auf diese SCHWACHSINNIGEN Angebote auf Ebay und Co. , die alle auch NULL Ahnung von diesem Thema haben, und den gleichen Traum träumen.

Kursmünzen prägen, ist eine Massenproduktion, da geht es um Masse, nicht um Klasse. Es ist einfach nicht machbar, das Millionen einer Münze, alle zu 100 % gleich aus sehen. Das ist so nicht möglich. Daher sind gewisse Toleranzwerte einkalkuliert. Erst wenn diese Toleranzwerte deutlich überschritten werden, erst dann, könnte man eventuell von einer Fehlprägung sprechen.

Woher ich das weiß:Hobby

dvdfan 
Fragesteller
 15.01.2024, 20:39

Ich habe diese Fragen erst in "meiner" Startseite, seitdem ich auf Themenwelten umgestellt wurde. (Ich habe bis zum Schluss durchgehalten, bis ich "zwangsumgestellt" wurde.)

Deshalb ist mir das so stark aufgefallen.

0
Von Experte Bronzezeitler bestätigt

Ich würde sagen dass ist noch immer die gewisse Hoffnung auf schnelles Geld fürs nichts tun, wenn ich es mal so sagen darf.
Leider gibt es Seiten wie Kleinanzeigen und Ebay wo Menschen ja teilweise die schwachsinnigsten Preisvorstellungen von Wert haben, dabei sich nicht einmal bewusst sind was eine Fehlprägung wirklich ist.
Viele vergessen oder wissen halt nicht das Münzen vor allem Massenware sind, in denen es tausende und millionen an Stückzahl gibt in der Produtkion und die maschinel hergestellt werden. Es ist schon gar nicht machbar dass alle Münzen exakt gleich aussehen, geht halt um Menge und nicht um Qualität, daher ist ein gewisser Tolleranzwert einkalkuliert wie weit etwas abweichen darf und solange der nicht überschritten wird, wird die Münze in Umlauf gebracht.
Richtige Fehlprägungen sind alles was den Tolleranzwert überschreitet und wird normalerweise aussortiert, da sowas die Münze entwertet und brauch seitens Herstellers einen Fehler damit sowas im Umlauf gerät, daher sind Fehlprägungen auch ziemlich begehrt.
Dann gibt es Menschen die glauben eine Fehlprägung zu haben oder sich gleich denken diese als Fehlprägung zu verkaufen und sich nen Idioten suchen der eventuell mehr als den Nennwert von sagen wie mal einer 2 Euro Münze bezahlen würde.

Natürlich gibt es auch Münzen mit Sammlerwert aufgrund ihrer geringen Auflage, aber dass sind vor allem Vatikan und Monaco die am begehrtesten sind bzw. bestimmte Sonder- und Gedenkmünzen, dabei spielt auch der Zustand eine Rolle.
Natürlich nur in Sammlerkreisen. Streng genommen ist der Wert halt immer der der drauf steht.

Das ist schwer zu beantworten, mir ist das auch aufgefallen. Aber eigentlich sind das oft einfache euromünzen wo der Wert drauf steht.


dvdfan 
Fragesteller
 15.01.2024, 20:42

Ich habe diese Fragen erst seit dem ich auf Themenwelten umgestellt wurde.

1

Die suchen halt nach jeder noch so kleinen Möglichkeit irgendwie schnell an Geld zu kommen.