Warum bezeichnen so viele die Menschen aus Hartz IV Sendungen als asozial, kann man nicht einfach die Lebensentwürfe anderer akzeptieren?

12 Antworten

Weil sich das Verhalten dieser Menschen teilweise! mit dem Begriff asozial definieren lässt. Wer der Meinung ist, er muss nicht arbeiten, (obwohl er offensichtlich in der Lage dazu ist) trägt meiner Meinung nach nichts zu unserer Gesellschaft bei. Im Gegenteil, die Gesellschaft muss sogar für diese faulen Leute aufkommen. In einer Sache gebe ich dir jedoch Recht, nicht jeder der HarzIV bezieht ist gleichzeitig ein Mensch der nicht arbeiten will. Manche sind dazu (aus vielerlei Gründen) nicht fähig, was auch total in Ordnung ist, weil genau für solche Fälle ja das Sozialsystem geschaffen wurde. Aber Menschen die meinen sie müssen nicht arbeiten weil andere es ja tun, sind asozial. Und in diesen Sendungen hat man haufenweise genau diese Art von Menschen.

"Lebenswentwürfe" ist wohl nicht ganz zutreffend, aber es gibt leider viele Menschen, die andere Menschen nur dann akzeptieren können, wenn sie deren Erwartungshaltung entsprechen.

Wenn jemand absichtlich und im vollen Bewusstsein ohne gutem Grund seinen Lebensunterhalt durch Leistungen bezahlt, welche Ihm zwangsweise von der Gesellschaft gestellt werden, dann ist dieser Mensch einfach nur asozial.

Diese Art von Menschen nutzt wissentlich und ohne guten Grund die Gesellschaft für seinen Vorteil aus ohne dem System etwas im Gegenzug zu geben.

Sowas als "Lebensentwurf" abzutun ist komplett bekloppt, da wenn jeder diesem Entwurf folgen würde, die Gesellschaft komplett zusammenbrechen würde.

Es gibt Leute die nicht oder nicht mehr an ihrer Lebensplanung arbeiten. Wenn man nichts mehr tut kann man nicht Staat und Gesellschaft für Scheitern verantwortlich machen.

Allerdings auch: ich war selber über 30 Jahre Unternehmer und hab immer wieder feststellen müssen, dass Staat und Gesellschaft von einem erwarten mehr zu erwirtschaften als der Markt hergibt. Jedoch: wenn man das Millionenheer von Bürgergeldempfängern reduzieren würde wäre es endlich möglich Sozialabgaben und Steuern auf ein Mass zu reduzieren welches fûr Kleinunternehmer akzeptabel ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die sozialen Sicherungssysteme sind dazu ausgelegt Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhaltes bereit zu stellen.

Sie sollen in Not geratene auffangen, wenn alle anderen Möglichkeiten nicht mehr greifen. Sie sind nicht als Hängematte konzipiert und als Freifahrtschein zum Nichtstun.

Ich schaue solche Sendungen nicht, ohnehin kaum Fernsehn außerhalb von Streaming-Diensten aber wenn der Lebensentwurf ist: "Ich mache gar nichts, weil kein Bock und andere sollen dafür zahlen", dann kommt das der Defintion von "asozial" schon sehr nahe.

Und jeder Mensch hat in diesem Land nach wie vor das Recht seine Meinung zu äußern aber keiner hat ein Recht ein Leben frei von Kritik anderer zu führen. Maximal in den eigenen 4 Wänden, wo man Hausrecht hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Rotfuchs716  24.11.2023, 08:33

Das Hauptproblem sind zu kleine Märkte, überall zuviel Konkurrenz und generell zu wenig Perspektiven. Wie sind wir eigentlich zu einem System gekommen wo es immer 10 Mal mehr Leute gibt die eine Dienstleistung anbieten als solche die gebraucht werden?

0