Wann muss man immer blinken?

14 Antworten

Blinken muß man vor jedem Abbiegen oder Spurwechsel ‑ ganz egal, ob Du aus einer Einfahrt oder von einem Parkplatz kommst, Du Dich nach dem Halten am Straßenrand wieder in den Verkehr einfädelst oder ganz normal im fließenden Verkehr an einer Kreuzung oder Einmündung abbiegen willst.

Nicht blinken muß man bei Kurven im Straßenverlauf (da gibt es ja keine andere Möglichkeit als dem Straßenverlauf zu folgen), sowie beim Einfahren in einen Kreisverkehr (dort gibt es ja auch keine andere Möglichkeit).

  • Beim Abbiegen nach links oder rechts, auch wenn man der abknickenden Vorfahrtstraße folgt. Verlässt man diese geradeaus, soll man nicht blinken. Weil viele vorschriftswidrig nicht blinken, wenn sie der abknickenden Vorfahrtsstraße folgen, kann man sich leider nicht richtig drauf verlassen. Folgt man nur den Straßenverlauf blinkt man nicht.
  • Beim Ausfahren aus einem Parkplatz oder Grundstück, wenn danach links oder rechts abgebogen wird. Geht es gleich geradeaus weiter, dann darf man nicht blinken.
  • Beim Spurwechsel, auch Einfädelspur und Ausfahrt auf Schnellstraßen, und vor dem Ausscheren an einem Hindernis und beim Wiedereinscheren.
  • Beim Überholen vor dem Ausscheren und beim Wiedereinscheren.
  • Beim Verlassen des Kreisverkehrs, nicht beim Hineinfahren.
  • Vor dem Anhalten am rechten bzw. in Einbahnstraßen auch am linken Rand und dem Wiederlosfahren.
  • Man darf auch nicht zu früh blinken, wenn das zu Missverständnissen führen kann, z. B. wenn kurz hintereinander zwei Straßen von rechts einmünden, aber man erst an der zweiten Straße abbliegen will.

Ein kurioser Unfall: Fahrer A fuhr auf der Vorfahrtstraße. Von rechts mündete eine untergeordnete Straße ein. Wenige Meter nach der Einmündung hing rechts ein Briefkasten an der Wand. Fahrer A wollte dort einen Brief einwerfen und setzte schon vor der Einmündung den rechten Blinker um nach der Einmündung rechts ranzufahren. Fahrer B aus der untergeordneten Straße deutete das so, als wolle Fahrer A nach rechts in die untergeordnete Straße einbiegen, zumal Fahrer A auch seine Geschwindigkeit verringerte und fuhr los. Die beiden Pkw stießen zusammen, obwohl sich keiner so richtig falsch verhalten hatte.

nur in einer kurve nicht, ansonsten bei allen deinen genannten beispielen.

leider hat sich heute immer mehr die "blinkmuffelei" durchgesetzt. wenn dann sogar im kreisverkehr ein hineinfahrender blinkmuffel davon ausgeht, dass der andere aus dem kreis (ohne zu blinken) herausfahren würde (es aber nicht macht, weil er eine ganz andere ausfahrt im auge hat) und reinfährt, wird es krachen.

lieber einmal zu viel als zu wenig blinken, nur so kommt man gut miteinander im straßenverkehr zurecht.

bei uns im ort gibt es eine kreuzung mit abknickender vorfahrt, die als "todeskreuzung" verrufen ist. rate mal, waum?


NX7800  20.07.2019, 13:37

Verstehe auch nicht weshalb die meisten es nicht machen, ich machs automatisch ohne drüber nachzudenken. Wenn der Blinker nicht an wäre beim Abbiegen würde mir sogar was fehlen, dass klackende Relais gehört einfach dazu für mich sonst stimmt was nicht.

Als Fußgänger mache ich es mittlerweile auch so dass ich einem nicht blinkenden Autofahrer schlichtweg zwinge zu warten während einer mit eingeschalteten Blinker von mir durchgewunken wird. Ich gehe schlichtweg davon aus dass der ohne Blinker geradeaus fährt, wenn er trotzdem abbiegt hat er eben Pech und muss warten bis ich rübergelaufen bin.

Aber is ja auch schon extrem anspruchsvoll mit einem Finger den Blinkstock zu betätigen, viele bräuchten dazu also tatsächlich ne extra Schulung für....

0
2012jane  20.07.2019, 15:42
@NX7800

Du darfst auch nicht vergessen dass gerade bei den höherwertigeren Fahrzeugen das Geld für Blinker oft nicht mehr gereicht hat. Da muss man dann einfach Rücksicht nehmen.

0

du musst immer dann blinken, wenn du die fahrtrichtung änderst. oder die spur wechslst. kurven sind aber keine änderungen der fahrtrichtung.

also im prinzip blinkt man immer wenn du abbiegst... das gilt auch an einer abknickenden vorfhahrt. oder eben die spur wechselst. z.B. von der beschleunigungsspur auf den rechten fahrstreifen.

lg, Anna

Mir haette die Fragen wann darf man blinken? besser gefallen. ... Warum ? ...
Ganz einfach ... Antwort: ... immer dann wenn ich anderen Verkehrsteilnehmern meine Absicht (z.B. Spurwechsel, Anhalten am Strassenrand ... etc.) mittteilen moechte im Interresse aller Verkehrsteilnehmer.
PS: ... bin mir aber fast sicher. das diese Antwort, nicht mit den Gesetzen in Deutschland "im Einklang" steht und sei es auch nur mit Einwaenden wie dann darft du "nicht blinken sondern musst die Warnblinkanlage" einschalten oder aehnlichem.