Videorecorder fädelt Band halb ein und geht dann einfach aus?

4 Antworten

Klingt nach einem technischen Defekt

das erstbeste bei solchen Geräten ist zu schaune ob irgendwo irgendwelche Rimen sind die durchrutschen können und ausgetauscht werden müssen

wenn das nciht der Fall ist und auch sonst nichts erkennbar ist wo etwas sich bewegt aber die Beegung nicht korrekt übertragen wird wird das schon komplizierter, das kann man selbst oft nicht finden

dass die Kopftrommel nicht dreht ist in dem Falle normal weil der Recorder anscheinend den Einfädelvorgang abbricht und die Trommel fängt meistens erst an zu drehen wenn das Band eingefädelt ist

mir scheint das Teil ist defekt

Kann dann nur ein "SVHS" Gerät sein.... Wenn es so "Super" sein soll....

1) Ist prinzipiell das Gleiche wie VHS, aber :

- Um MEHR DATEN auf das Magnetband zu bekommen, wurden die Daten "diagonal" zur Laufrichtung gespeichert... Sonst nix

2) hat also mit der Mechanik von Andruckrollen, Führungsstiften usw. ZUNÄCHST mal nichts zu tun

3) Die Mechanik dieser Geräte schnappt sich das Band, zieht es aus der Kassette und führt es über 1) Antriebsrolle, 2) Führungsstifte, 3) Kopftrommel 4)Sensoren

Wenn der das Band DIREKT wieder VERWEIGERT, tippe ich eher auf ausgeleierte (ausgehärtete), fehlende Gummiriemen, - röllchen....

Kauf Dir in der Apotheke eine kleine Flasche "Isopropylalkohol", paar Ohrenstäbchen und REINIGE das Ganze gründlich....

Mit etwas Glück tut es dann wieder... Falls kein Riemen fehlt.....

Woher ich das weiß? 6 Jahre Filialleiter von 2 Erotikshops mit 92 VHS Geräten, die JEDEN TAG 17 Std gelaufen sind....

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Videorekorder sind halt mittlerweile alte Geräte, die viele mechanische Teile verbaut haben. Auch wenn diese beweglichen Teile vom Werk her mit Fett oder ähnlichen geschmiert wurden, damit sie leichtgängig laufen, so setzt sich aber im laufen der Jahre Staub ab oder das Fett vertrocknet einfach.

Es kann aber auch sein, das der betreffende Motor für diesen notwendigen Antrieb nicht mehr die Kraft hat, um das ganze anzutreiben. Ev. ist auch eine der verwendetet Antriebsgummis nicht mehr elastisch oder griffig genug.

Ev. ist auch die metallene Trommel soweit verschmutzt, das das Band nicht mehr störungsfrei drüber laufen kann. Hier hinterlassen Wärme, Staub, Nikotin und Luftfeuchtigkeit einen kleinen klebrigen Film.

Oder es liegt an den Kassetten selber. Hier passiert viel nur mit Reibung, wobei sich das Band, bzw. die Plasikteile gerne miteinander verbinden. Natürlich nicht so krass, aber gut genug, damit der Rekorder selber das Band nicht mehr problemlos abspielen kann.

Hier könnte man versuchen das Band komplett, im Schnelllauf, vor und zurück zu spulen.